Greifenfurt:Maelwys Schnayttacher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
K (Textersetzung - „[[Kategorie:Greifenfurt“ durch „[[Kategorie:Markgrafschaft Greifenfurt“)
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
+
{{PersonNeu
 
|Lehen=Praiosgeweihter von [[Greifenfurt:Markt Schnayttach|Schnayttach]] und Beichtiger des Barons
 
|Lehen=Praiosgeweihter von [[Greifenfurt:Markt Schnayttach|Schnayttach]] und Beichtiger des Barons
|Tsatag=945 BF
+
|Tsatag=945
|Borontag=1022 BF
+
|Borontag=1022
 +
|Provinz=Greifenfurt
 +
|CatName=Maelwys
 +
|cat1=Praios
 
}}
 
}}
  
Zeile 8: Zeile 11:
  
 
Die sterblichen Überreste Maelwys' liegen in einem schmuckreichen Grab im Schnayttacher Praios-Tempel und ziehen seit etwa zehn Jahren eine bescheidene Menge von Pilgern an.
 
Die sterblichen Überreste Maelwys' liegen in einem schmuckreichen Grab im Schnayttacher Praios-Tempel und ziehen seit etwa zehn Jahren eine bescheidene Menge von Pilgern an.
 
[[Kategorie:Markgrafschaft Greifenfurt|Maelwys]]
 
[[Kategorie:Praios|Maelwys]]
 

Version vom 21. März 2011, 17:37 Uhr

Vorlage:PersonNeu

Der ehrwürdige Maelwys, der sich in seinen Schriften nach seinem Schaffens- und Wikrensort Schnayttacher nannte, gaölt weithin als moralische und integre Größe der Praios-Kirche, der auch in Greifenfurt und vom Wahrer der Ordnung gern gehört wurde. Der alte Geweihte hingegen wurde erschlagen - wahrscheinlich von Peleas von Schnayttach, vielleicht aber auch von Baron Eidon Wischbart von Pilzhain-Schnayttach; das konnte nie geklärt werden.

Die sterblichen Überreste Maelwys' liegen in einem schmuckreichen Grab im Schnayttacher Praios-Tempel und ziehen seit etwa zehn Jahren eine bescheidene Menge von Pilgern an.