Garetien:Familie Pfortenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Seiten Attribute ergänzt)
Jan (D | B)
Zeile 64: Zeile 64:
 
*[[Garetien:Rondradan Helmar von Pfortenstein|Rondradan Helmar von Pfortenstein]] (* 1000 BF), Ritter am [[Garetien:Reichsforster Grafenhof|Reichsforster Grafenhof]]
 
*[[Garetien:Rondradan Helmar von Pfortenstein|Rondradan Helmar von Pfortenstein]] (* 1000 BF), Ritter am [[Garetien:Reichsforster Grafenhof|Reichsforster Grafenhof]]
 
*[[Garetien:Harbolf von Pfortenstein|Harbolf von Pfortenstein]] (* 1014 BF), junger Ritter am [[Garetien:Reichsforster Grafenhof|Reichsforster Grafenhof]]
 
*[[Garetien:Harbolf von Pfortenstein|Harbolf von Pfortenstein]] (* 1014 BF), junger Ritter am [[Garetien:Reichsforster Grafenhof|Reichsforster Grafenhof]]
 +
*[[Garetien:Irion von Pfortenstein|Irion von Pfortensetin]] (*1004) Ritter und Burgvogt von Burg Pfortenstein
  
 
== Bedeutende verstorbene Vertreter ==
 
== Bedeutende verstorbene Vertreter ==

Version vom 12. September 2011, 11:00 Uhr


Wappen Graeflich Rubreth.svg   Wappen Junkertum Olbershag.svg   Wappen Familie Pfortenstein.svg   Wappen Herrschaft Kronweiher.svg   
Allgemeine Informationen:
Vorfahren:
Hlûdewig, Alderan, Halwîne, Ondwina, Godelinde, Halwîne von Pfortenstein führte die Familie einst ins kaiserliche Lager und sorgte für generationenlange Isolation
Wahlspruch:
"Wir tragen den Schlüssel."
Aktuelle Lehen und Ämter:
Baronien:
Junkertümer:
Herrschaften:
Ehemalige Lehen und Ämter:
Herrschaften:
Geschichte:
Herkunft:
altes Rittergeschelcht aus dem Reichsforst; ehedem dem Hause Luring treu ergeben, in der Reichsforster Fehde auf Druck des Kaisers übergelaufen; heute verarmt
Machtverhältnisse:
Verwendung im Spiel:
Charakter:
hasst den Neuadel und pocht auf alte Werte (und alte Zeiten, in denen die Familie noch groß gewesen war)
Auftreten:
ritterlich, doch mehr scheinend als seiend; ein wenig abgerissen und ärmlich, aber stolz






Als in der Reichsforster Fehde, in der die Familie zunächst - wie seit Generationen - die Grafenfamilie unterstützt hatte, 944 BF die Burg Pfortenstein übergeben werden musste, liefen die Pfortenmsteiner mit allen Getreuen in das kaiserliche Lager über. Ob die Gefahr der völligen Auslöschung der Familie bestanden hat, mag dahin gestelt sein, ohen Präzendenz in diesen Tagen war es jedenfalls nicht. Immerhin verzieh Graf Adhemar der Großherzige der Familie ihr Verhalten - die sich allerdings nach der Fehde stets sehr bedeckt hielt und erst nach zwei Generationen wieder öffentlich in Erscheinung trat.

Die Familie ist heute klein udn arm und kann sich nicht einmal den Unterhalt der Stammburg leisten.

Bedeutende lebende Vertreter

Bedeutende verstorbene Vertreter