Geschichten:Briefe aus Khunchom - Eine Warnung und ein Gefallen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Brief
 
{{Brief
|Adressat=An Seine Edelhochgeboren Oldebor von Weyringhaus<br>
+
|Adressat=An Seine Edelhochgeboren [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Oldebor von Weyringhaus|Oldebor von Weyringhaus]]<br>
 
Burggraf der Raulsmark
 
Burggraf der Raulsmark
 
   
 
   
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Text=Die Zwölfe zum Gruß!
 
|Text=Die Zwölfe zum Gruß!
 
   
 
   
Lasst mich ohne Umschweife zum Grund meines Schreibens kommen. Aus verlässlicher Quelle vom Kaiserhof habe ich Bericht, der auch für Euch von einigem Wert sein dürfte. Und da Ihr der Vetter des Gatten meiner Schwester seid und Euch großzügig beim Zustandekommen dieses Traviabundes gezeigt habt, sehe ich darüber hinweg, dass die bösartigen und verachtenswerten Intrigen Eures Eidams Malepartus von Helburg meinen Leumund zu Unrecht beschmutzt haben und mich in diese schlimme momentane Lage geworfen haben, die ich nur als Bürde der Götter und schwere Prüfung für die Stärke meines Glaubens auffassen kann.
+
Lasst mich ohne Umschweife zum Grund meines Schreibens kommen. Aus verlässlicher Quelle vom Kaiserhof habe ich Bericht, der auch für Euch von einigem Wert sein dürfte. Und da Ihr der [[Briefspieltext mit::Garetien:Arvo Lovgold von Weyringhaus-Herlogan|Vetter des Gatten]] [[Briefspieltext mit::Garetien:Lydia Yasmina von Hartsteen|meiner Schwester]] seid und Euch großzügig beim Zustandekommen dieses Traviabundes gezeigt habt, sehe ich darüber hinweg, dass die bösartigen und verachtenswerten Intrigen Eures Eidams [[Briefspieltext mit::Garetien:Malepartus von Helburg|Malepartus von Helburg]] meinen Leumund zu Unrecht beschmutzt haben und mich in diese schlimme momentane Lage geworfen haben, die ich nur als Bürde der Götter und schwere Prüfung für die Stärke meines Glaubens auffassen kann.
+
 
Laut meiner Quelle fand vor kurzer Zeit eine geheime Unterredung des Garether Markvogts mit Ihrer Kaiserlichen Majestät statt. Neben anderen Themen informierte Rabenmund die Kaiserin über die gegenwärtige Situation der Baronie Vierok. Offenbar hat sich der gesundheitliche Zustand von Baron Irian in den letzten Monden bedeutend verschlechtert, so dass in Bälde mit seiner Reise über das Nirgendmeer zu rechnen sei. Rabenmund informierte zudem, dass Junkerin Waltrude von Borstenfeld sich an ihren Lehenseid gegenüber Baron Irian bis zu seinem Tod halten wolle, allerdings dann die offene Fehde mit der Vieroker Baroness Malevinde um die Baronskrone suchen werde. Der Markvogt gab der Kaiserin zu verstehen, dass er nicht gedenke in dem Konflikt einzugreifen und den Sieger des Waffengangs als rechtmäßigen Baron anzuerkennen gedenke, vor allem weil die Familie Vierok über keinerlei eigenen Rückhalt mehr in der Baronie verfüge. Von der Kaiserin gab es keine Einwände gegen Rabenmunds Absichten.
+
Laut meiner Quelle fand vor kurzer Zeit eine geheime Unterredung des [[Briefspieltext mit::Garetien:Barnhelm von Rabenmund|Garether Markvogts]] mit Ihrer [[Briefspieltext mit::Rohaja von Gareth|Kaiserlichen Majestät]] statt. Neben anderen Themen informierte Rabenmund die Kaiserin über die gegenwärtige Situation der [[Ortsnennung ist::Garetien:Baronie Vierok|Baronie Vierok]]. Offenbar hat sich der gesundheitliche Zustand von [[Briefspieltext mit::Garetien:Irian Ohneturm von Vierok|Baron Irian]] in den letzten Monden bedeutend verschlechtert, so dass in Bälde mit seiner Reise über das Nirgendmeer zu rechnen sei. Rabenmund informierte zudem, dass Junkerin [[Briefspieltext mit::Garetien:Waltrude von Borstenfeld|Waltrude von Borstenfeld]] sich an ihren Lehenseid gegenüber Baron Irian bis zu seinem Tod halten wolle, allerdings dann die offene Fehde mit der Vieroker [[Briefspieltext mit::Garetien:Malevinde von Vierok|Baroness Malevinde]] um die Baronskrone suchen werde. Der Markvogt gab der Kaiserin zu verstehen, dass er nicht gedenke in dem Konflikt einzugreifen und den Sieger des Waffengangs als rechtmäßigen Baron anzuerkennen gedenke, vor allem weil die Familie Vierok über keinerlei eigenen Rückhalt mehr in der Baronie verfüge. Von der Kaiserin gab es keine Einwände gegen Rabenmunds Absichten.
 
   
 
   
Da Ihr über Euren Sohn Orlan direkt in die Auseinandersetzung involviert seid, rate ich Euch schnell zu handeln und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Meine Familie hegt keinerlei Interesse daran, die Machtbasis der Borstenfelds weiter ausgeweitet zu sehen, auch wenn ebenfalls kein Interesse daran besteht einen vorschnellen Konflikt mit dem Bugenhoger Pfalzgrafen zu beginnen. Wenn ich meine persönliche Meinung äußern darf, dann rate ich Euch allerdings die Verbindung zu den Vieroks zu lösen, befürchte ich doch großen Schaden für Euren Sohn Orlan.
+
Da Ihr über Euren Sohn [[Briefspieltext mit::Garetien:Orlan von Weyringhaus-Rabenmund|Orlan]] direkt in die Auseinandersetzung involviert seid, rate ich Euch schnell zu handeln und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Meine Familie hegt keinerlei Interesse daran, die Machtbasis der Borstenfelds weiter ausgeweitet zu sehen, auch wenn ebenfalls kein Interesse daran besteht einen vorschnellen Konflikt mit dem Bugenhoger Pfalzgrafen zu beginnen. Wenn ich meine persönliche Meinung äußern darf, dann rate ich Euch allerdings die Verbindung zu den Vieroks zu lösen, befürchte ich doch großen Schaden für Euren Sohn Orlan.
 
   
 
   
Darüber hinaus bitte ich Euch um einen Gefallen. Wie mir die gleiche Quelle mitteilte, ist ebenfalls die Nachbesetzung von Kaiserlich Randersburg beschlossene Sache. Auch wenn mir nicht bekannt war, dass Pfalzgraf Ungolf von Hirschfurten verstorben ist, scheint er doch in diesem Frühjahr Golgaris Schwingen gehört zu haben. Als Nachfolger hat die Krone Udilbert von Hardt beschlossen.
+
Darüber hinaus bitte ich Euch um einen Gefallen. Wie mir die gleiche Quelle mitteilte, ist ebenfalls die Nachbesetzung von Kaiserlich Randersburg beschlossene Sache. Auch wenn mir nicht bekannt war, dass Pfalzgraf [[Briefspieltext mit::Garetien:Ungolf von Hirschfurten|Ungolf von Hirschfurten]] verstorben ist, scheint er doch in diesem Frühjahr Golgaris Schwingen gehört zu haben. Als Nachfolger hat die Krone [[Briefspieltext mit::Garetien:Udilbert von Hardt|Udilbert von Hardt]] beschlossen.
 
   
 
   
Aus meiner Zeit am Reichsgericht ist mir bekannt, dass der Vater des Windhager Adligen vor wenigen Jahren eine stattliche Summe Dukaten an den damaligen Baron von Leihenbutt Nimmgalf von Hirschfurten, genauer gesagt dessen damaliger Gemahlin Simiona di Silastie-Marvinko, verliehen hat. Hardt hatte einmal meine Expertise eingeholt über die Chancen einer Klage am Reichsgericht, dann allerdings von dem zeitaufwendigen und unsicheren Gang vor das Gericht abgesehen, vor allem weil selbst ein Urteilsspruch in seinem Sinne die Rückzahlung der Schuld nicht gewährleistet hätte, da er als Windhager Vogt nicht über die Machtmittel verfügte, die Schulden einzutreiben. Über die Jahre nun hat sich die Schuld durch Zins und Zinseszins auf eine Summe von mehr als Dreißigtausend Dukaten aufsummiert – was die Familie Hirschfurten bei einer Forderung des Goldes in den Ruin treiben würde.
+
Aus meiner Zeit am Reichsgericht ist mir bekannt, dass der [[Briefspieltext mit::Udilbert d.Ä. von Hardt|Vater]] des Windhager Adligen vor wenigen Jahren eine stattliche Summe Dukaten an den damaligen Baron von Leihenbutt [[Briefspieltext mit::Garetien:Nimmgalf von Hirschfurten|Nimmgalf von Hirschfurten]], genauer gesagt dessen damaliger Gemahlin [[Briefspieltext mit::Garetien:Simiona di Silastide-Marvinko|Simiona di Silastide-Marvinko]], verliehen hat. Hardt hatte einmal meine Expertise eingeholt über die Chancen einer Klage am [[Akteursnennung ist::Reichsgericht|Reichsgericht]], dann allerdings von dem zeitaufwendigen und unsicheren Gang vor das Gericht abgesehen, vor allem weil selbst ein Urteilsspruch in seinem Sinne die Rückzahlung der Schuld nicht gewährleistet hätte, da er als Windhager Vogt nicht über die Machtmittel verfügte, die Schulden einzutreiben. Über die Jahre nun hat sich die Schuld durch Zins und Zinseszins auf eine Summe von mehr als Dreißigtausend Dukaten aufsummiert – was die Familie Hirschfurten bei einer Forderung des Goldes in den Ruin treiben würde.
 
   
 
   
 
Wie Ihr vielleicht wisst hat Baron Nimmgalf am Grafenhof von Luring einige Feinde, die eine solche Schuld ausnutzen würden, um seinen Einfluss in Reichsforst empfindlich zu schwächen oder womöglich zu weit schlimmeren Dingen verwenden würden. Leider scheint mir mein Bundesbruder nicht die üblen Fallstricke wahrnehmen zu wollen, die sich da vor ihm befinden. Lieber lässt er sich als Turniersieger und siegreicher Recke unter dem Banner der Königin Garetiens feiern, als sich um die ermüdenden Finanz- und Handelsgeschäfte seiner Baronie und Familie zu kümmern. Wenn Ihr ihn in einem gemeinsamen ruhigen Augenblick als Mann von großer Erfahrung und Reputation ein wenig ins Gewissen sprechen würdet, wäre ich Euch zu großem Dank verpflichtet. Ein wenig trifft es mich daher unangenehm, dass er mir vor wenigen Monden in seiner Gutmütigkeit und Großzügigkeit in einer Geste grenzenloser Freundschaft einen nicht unwesentlichen Betrag zur Verfügung gestellt hat, wo er doch womöglich in naher Zukunft diese Mittel weitaus dringlicher benötigen wird als ich.
 
Wie Ihr vielleicht wisst hat Baron Nimmgalf am Grafenhof von Luring einige Feinde, die eine solche Schuld ausnutzen würden, um seinen Einfluss in Reichsforst empfindlich zu schwächen oder womöglich zu weit schlimmeren Dingen verwenden würden. Leider scheint mir mein Bundesbruder nicht die üblen Fallstricke wahrnehmen zu wollen, die sich da vor ihm befinden. Lieber lässt er sich als Turniersieger und siegreicher Recke unter dem Banner der Königin Garetiens feiern, als sich um die ermüdenden Finanz- und Handelsgeschäfte seiner Baronie und Familie zu kümmern. Wenn Ihr ihn in einem gemeinsamen ruhigen Augenblick als Mann von großer Erfahrung und Reputation ein wenig ins Gewissen sprechen würdet, wäre ich Euch zu großem Dank verpflichtet. Ein wenig trifft es mich daher unangenehm, dass er mir vor wenigen Monden in seiner Gutmütigkeit und Großzügigkeit in einer Geste grenzenloser Freundschaft einen nicht unwesentlichen Betrag zur Verfügung gestellt hat, wo er doch womöglich in naher Zukunft diese Mittel weitaus dringlicher benötigen wird als ich.
Zeile 22: Zeile 22:
 
   
 
   
 
   
 
   
|Absender=Hilbert von Hartsteen<br>
+
|Absender=[[Hauptdarsteller ist::Garetien:Hilbert von Hartsteen|Hilbert von Hartsteen]]<br>
 
im Perainemond des Jahres 1039 BF<br>
 
im Perainemond des Jahres 1039 BF<br>
zu Khunchom<br>
+
zu [[Handlungsort ist::Khunchom|Khunchom]]<br>
 
   
 
   
 
   
 
   
PS: Immer wieder fliegen mir während meiner wachen Stunden Fetzen von Erinnerungen zu, in denen ich Euch in dem kleinen Marktflecken Mümmelmannshag vor dem versammelten Adel Garetiens, Greifenfurts und Perricums über dem Leichnamen eines Praiosgeweihten sprechen sehe. Ich weiß allerdings nicht, ob es nur Nachwirkungen meiner eigenen dunklen Traumbilder in diesen stickigen Nächten dieser stinkenden Niederhölle sind, in denen ich seit meiner Ankunft hier wie im Fieberwahn wirres Zeug von vergessenen Götzen und Dienern des Namenlosen phantasiere. Sagt mir, ward Ihr je Mümmelmannshag?
+
PS: Immer wieder fliegen mir während meiner wachen Stunden Fetzen von Erinnerungen zu, in denen ich Euch in dem kleinen [[Ortsnennung ist::Garetien:Markt Mümmelmannshag|Marktflecken Mümmelmannshag]] vor dem versammelten Adel Garetiens, Greifenfurts und Perricums über dem Leichnamen eines Praiosgeweihten sprechen sehe. Ich weiß allerdings nicht, ob es nur Nachwirkungen meiner eigenen dunklen Traumbilder in diesen stickigen Nächten dieser stinkenden Niederhölle sind, in denen ich seit meiner Ankunft hier wie im Fieberwahn wirres Zeug von vergessenen Götzen und Dienern des Namenlosen phantasiere. Sagt mir, ward Ihr je in Mümmelmannshag?
 
}}
 
}}
  
Zeile 46: Zeile 46:
 
|Barde=
 
|Barde=
 
|Anderswo=
 
|Anderswo=
|Zusammenfassung=Der ehemalige Reichsrichter schrreibt an den Burggrafen der Raulsmark. Themen sind die politischen Wirren in Vierok und die vergangenen Verwicklungen des Hauses Hirschfurten mit dem neuen Pfalzgrafen auf der Randersburg.
+
|Zusammenfassung=Der ehemalige Reichsrichter schreibt an den Burggrafen der Raulsmark. Themen sind die politischen Wirren in Vierok und die vergangenen Verwicklungen des Hauses Hirschfurten mit dem neuen Pfalzgrafen auf der Randersburg.
 
|cat1=
 
|cat1=
 
|cat2=
 
|cat2=

Aktuelle Version vom 10. Juli 2016, 18:59 Uhr

An Seine Edelhochgeboren Oldebor von Weyringhaus

Burggraf der Raulsmark
 
 
 
 
Die Zwölfe zum Gruß!

Lasst mich ohne Umschweife zum Grund meines Schreibens kommen. Aus verlässlicher Quelle vom Kaiserhof habe ich Bericht, der auch für Euch von einigem Wert sein dürfte. Und da Ihr der Vetter des Gatten meiner Schwester seid und Euch großzügig beim Zustandekommen dieses Traviabundes gezeigt habt, sehe ich darüber hinweg, dass die bösartigen und verachtenswerten Intrigen Eures Eidams Malepartus von Helburg meinen Leumund zu Unrecht beschmutzt haben und mich in diese schlimme momentane Lage geworfen haben, die ich nur als Bürde der Götter und schwere Prüfung für die Stärke meines Glaubens auffassen kann.

Laut meiner Quelle fand vor kurzer Zeit eine geheime Unterredung des Garether Markvogts mit Ihrer Kaiserlichen Majestät statt. Neben anderen Themen informierte Rabenmund die Kaiserin über die gegenwärtige Situation der Baronie Vierok. Offenbar hat sich der gesundheitliche Zustand von Baron Irian in den letzten Monden bedeutend verschlechtert, so dass in Bälde mit seiner Reise über das Nirgendmeer zu rechnen sei. Rabenmund informierte zudem, dass Junkerin Waltrude von Borstenfeld sich an ihren Lehenseid gegenüber Baron Irian bis zu seinem Tod halten wolle, allerdings dann die offene Fehde mit der Vieroker Baroness Malevinde um die Baronskrone suchen werde. Der Markvogt gab der Kaiserin zu verstehen, dass er nicht gedenke in dem Konflikt einzugreifen und den Sieger des Waffengangs als rechtmäßigen Baron anzuerkennen gedenke, vor allem weil die Familie Vierok über keinerlei eigenen Rückhalt mehr in der Baronie verfüge. Von der Kaiserin gab es keine Einwände gegen Rabenmunds Absichten.

Da Ihr über Euren Sohn Orlan direkt in die Auseinandersetzung involviert seid, rate ich Euch schnell zu handeln und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Meine Familie hegt keinerlei Interesse daran, die Machtbasis der Borstenfelds weiter ausgeweitet zu sehen, auch wenn ebenfalls kein Interesse daran besteht einen vorschnellen Konflikt mit dem Bugenhoger Pfalzgrafen zu beginnen. Wenn ich meine persönliche Meinung äußern darf, dann rate ich Euch allerdings die Verbindung zu den Vieroks zu lösen, befürchte ich doch großen Schaden für Euren Sohn Orlan.

Darüber hinaus bitte ich Euch um einen Gefallen. Wie mir die gleiche Quelle mitteilte, ist ebenfalls die Nachbesetzung von Kaiserlich Randersburg beschlossene Sache. Auch wenn mir nicht bekannt war, dass Pfalzgraf Ungolf von Hirschfurten verstorben ist, scheint er doch in diesem Frühjahr Golgaris Schwingen gehört zu haben. Als Nachfolger hat die Krone Udilbert von Hardt beschlossen.

Aus meiner Zeit am Reichsgericht ist mir bekannt, dass der Vater des Windhager Adligen vor wenigen Jahren eine stattliche Summe Dukaten an den damaligen Baron von Leihenbutt Nimmgalf von Hirschfurten, genauer gesagt dessen damaliger Gemahlin Simiona di Silastide-Marvinko, verliehen hat. Hardt hatte einmal meine Expertise eingeholt über die Chancen einer Klage am Reichsgericht, dann allerdings von dem zeitaufwendigen und unsicheren Gang vor das Gericht abgesehen, vor allem weil selbst ein Urteilsspruch in seinem Sinne die Rückzahlung der Schuld nicht gewährleistet hätte, da er als Windhager Vogt nicht über die Machtmittel verfügte, die Schulden einzutreiben. Über die Jahre nun hat sich die Schuld durch Zins und Zinseszins auf eine Summe von mehr als Dreißigtausend Dukaten aufsummiert – was die Familie Hirschfurten bei einer Forderung des Goldes in den Ruin treiben würde.

Wie Ihr vielleicht wisst hat Baron Nimmgalf am Grafenhof von Luring einige Feinde, die eine solche Schuld ausnutzen würden, um seinen Einfluss in Reichsforst empfindlich zu schwächen oder womöglich zu weit schlimmeren Dingen verwenden würden. Leider scheint mir mein Bundesbruder nicht die üblen Fallstricke wahrnehmen zu wollen, die sich da vor ihm befinden. Lieber lässt er sich als Turniersieger und siegreicher Recke unter dem Banner der Königin Garetiens feiern, als sich um die ermüdenden Finanz- und Handelsgeschäfte seiner Baronie und Familie zu kümmern. Wenn Ihr ihn in einem gemeinsamen ruhigen Augenblick als Mann von großer Erfahrung und Reputation ein wenig ins Gewissen sprechen würdet, wäre ich Euch zu großem Dank verpflichtet. Ein wenig trifft es mich daher unangenehm, dass er mir vor wenigen Monden in seiner Gutmütigkeit und Großzügigkeit in einer Geste grenzenloser Freundschaft einen nicht unwesentlichen Betrag zur Verfügung gestellt hat, wo er doch womöglich in naher Zukunft diese Mittel weitaus dringlicher benötigen wird als ich.

Es verbleibt mit freundschaftlichem Gruß in der unerbittlichen und traurigen Verbannung
 
 
 
 
Hilbert von Hartsteen
im Perainemond des Jahres 1039 BF
zu Khunchom


PS: Immer wieder fliegen mir während meiner wachen Stunden Fetzen von Erinnerungen zu, in denen ich Euch in dem kleinen Marktflecken Mümmelmannshag vor dem versammelten Adel Garetiens, Greifenfurts und Perricums über dem Leichnamen eines Praiosgeweihten sprechen sehe. Ich weiß allerdings nicht, ob es nur Nachwirkungen meiner eigenen dunklen Traumbilder in diesen stickigen Nächten dieser stinkenden Niederhölle sind, in denen ich seit meiner Ankunft hier wie im Fieberwahn wirres Zeug von vergessenen Götzen und Dienern des Namenlosen phantasiere. Sagt mir, ward Ihr je in Mümmelmannshag?