Benutzer:Treumunde/Briefspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(48 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
=Briefspiel Ina=
 
=Briefspiel Ina=
  
=In den Zimmern der Villa OX=
+
===Bericht aus den Lehen der Baronie Bärenau 1046 BF===
Briefspielreihe für Texte Iraldas aus der Kaisermark
+
Niedergeschrieben von Iralda von Ochs, Baronin zu Bärenau
  
=Neulich in Bärenau=
 
Briefspielreihe für Neuigkeiten aus Bärenau
 
=Stierkampf=
 
Briefspielreihe zum Haus Ochs in der Fehde 1043 BF; Leobrechts Macht im Haus schwindet, Wolfaran scharrt mit den Hufen.
 
  
=Von Umbruch und unruhigen Zeiten=
+
'''''Junkertum Krolocksaue:'''''
Briefspielreihe zum Haus Ochs und deren Verbündete in der Fehde 1043 BF; Leobrechts Macht im Haus schwindet, Wolfaran scharrt mit den Hufen.
 
  
 +
Junker [[Garetien:Wolfhardt von Krolock|Wolfhardt von Krolock]] berichtet von einer durchschnittlichen Ernte in seinem [[Garetien:Junkertum Krolocksaue|Junkertum Krolocksaue]]. Die Felder haben ihre Früchte getragen, und die Bauern sind zufrieden. Es wird ausreichen, um die Einwohner des Junkertums zu nähren, jedoch wird kein Überschuss erwartet, der an die Kaisermark und ihre hungrigen Mäuler geliefert werden kann.
  
 +
Des Weiteren berichtet der Junker von einigen ungewöhnlichen Todesfällen. Die Bewohner werden unruhig und erzählen die gruselige Mär vom auferstandenen [[Garetien:Vibur_von_Krolock|Vampir]]. Der Sohn des Junkers Odehart von Grenzfelden, ein ehemaliger Schüler meines Hofmagus [[Garetien:Hamarjan ibn Hahmud|Hamarjan ibn Hahmud]], will sich der Sache annehmen. PS. Name geändert: der Magiername von Odehart lautet:  [[Garetien:Rohalion von Wagenhalt|Rohalion von Wagenhalt]].
  
===Ruhe vor dem Sturm===
+
Der Gut Baernhof ist immer noch stark beschädigt. Im Krolocker Holz wurde ausreichend Holz geschlagen. Es wird erwartet, dass die Aufbauarbeiten in 1047 BF abgeschlossen werden können.
  
===Verrat auf Cavans Steg===
+
'''''Junkertum Ibelstein:'''''
04.1043 BF
 
  
===Rechtskundler unter sich===
+
Junker [[Garetien:Balian von Ibelstein|Balian von Ibelstein]] meldet eine gute Ernte in seinem Junkertum Ibelstein. Die Getreidespeicher sind gefüllt, und die Bevölkerung kann beruhigt in den Winter gehen. Der kleine Überschuss muss an das Junkertum Cavans Steg verkauf werden, um die Folgen der Missernte zu mildern.
  
===In neuen Stallungen===
+
'''''Junkertum Cavans Steg:'''''
  
===Leoderichs letzter Ritt===
+
Im [[Garetien:Junkertum Cavans Steg|Junkertum Cavans Steg]] hingegen herrscht Unruhe. Die Obrigkeit, Junker [[Garetien:Ulmenbert von Grabandt|Ulmenbert von Grabandt]], ist noch immer flüchtig. Das Gerichtsurteil steht aus. Familienstreitigkeiten haben zu einer schlechten Ernte geführt. Die Felder liegen brach, und die Bauern sind besorgt. Die Situation eskalierte und Hochwürden [[Garetien:Ernbrecht Rübsamen|Ernbrecht Rübsamen]] kam bedauerlicherweise bei einem Aufruhr ums Leben. Ich habe meinen Berater [[Garetien:Leuerich von Hartwalden|Leuerich von Hartwalden]] in das Junkertum geschickt, er soll als Vogt die Lage stabilisieren und wird in meinem Namen für geordnete Strukturen sorgen. Er ist geschult im Ackerbau, wenn auch eher bei aranischem Boden. Er wird eng mit der neuen Vorsteherin des Peraine-Tempels Hochwürden [[Garetien:Maerlind von Steinfels|Maerlind von Steinfels]] versuchen den Ackerbau wieder anzutreiben. Ich muss mir die Missstände und die Missernte selber ankreiden, ich hätte energischer handeln müssen.
  
===Traviazug und Taifelelszeug===
 
  
===Freund des Grafen===
+
'''''Junkertum Fuchswalden:'''''
  
===Blut und Tränen===
+
Vögtin [[Garetien:Edala von Hartwalden-Sturmfels|Edala von Hartwalden-Sturmfels]] berichtet von einer herausragenden Ernte im [[Garetien:Junkertum Fuchswalden|Junkertum Fuchswalden]]. Der Überschuss kann gewinnbringend in die Kaisermark verkauft werden. Ich werde hier weiterhin auf Rat und Tat meines Hofmagiers hören.
  
===Die Alte Wacht===
+
'''''Junkertum Baernwald:'''''
  
===Scharmützel in Oxenweiher===
+
Vögtin [[Garetien:Walbirg von Bärenau-Pandlaril|Walbirg von Bärenau-Pandlaril]] berichtet von viel Aktivität im [[Garetien:Junkertum Baernwald|Junkertum Baernwald]]. Die Holzfäller sind fleißig, und das Sägen und Hacken hallt durch den Wald. Holz wird dringend benötigt, vor allem für die immer noch anhaltenden Aufbauarbeiten nach der Fehde. Die [[Garetien:Stadt Bärenau|Stadt Bärenau]] zahlt einen guten Preis für das Holz, mein Bruder [[Garetien:Alderan von Bärenau|Alderan]] hat in seiner Funktion als mein Vogt sehr gut verhandelt. Phex war ihm hold.
  
===Der Liebe wegen===
 
  
===Rebellische Jugend===
+
'''''Junkertum Bronstein:'''''
  
===Oxentreiber===
+
Vogt [[Garetien:Rondril von Bärenau-Pandlaril|Rondril von Bärenau-Pandlaril]] meldet eine mickrige Ernte von Weintrauben im [[Garetien:Junkertum Bronstein|Junkertum Bronstein]]. Die Winzer sind besorgt, denn dies wird sich negativ auf die Produktion des Bärenauer Medicus-Weins auswirken. Die Getreideernte ist herausragend. Magister Hamarjan und sein Ratschläge zeigen sich als äußerst ratsam.
  
===Scharmützel in Bärenau===
 
08.1043
 
Die Waldsteiner hingegen überraschen die Hartsteener Ritterschaft und schlagen sie in der Zweiten Schlacht vor Bärenau, einem besseren Scharmützel.
 
  
 +
'''''[[Garetien:Freiherrliche Lande Liliengrund|Freiherrliche Lande Liliengrund]]:'''''
  
 +
Vögtin [[Garetien:Firisa von Krolock|Firisa von Krolock]] berichtet von den moorastigen Gebieten in den freiherrlichen Landen Liliengrund. Hier sind die Torfstecher aktiv, um das wertvolle Material zu gewinnen. Das Moor birgt Geheimnisse und Gefahren gleichermaßen.
  
===Es kann nur einen Stier geben===
+
Die Aufbau- und Renovierungsarbeiten am [[Garetien:Schloss Lilienmoor|Schloss Lilienmoor]] sind weiterhin ausgesetzt. Die Priorität liegt erstmal auf einer stabilen Baronie. Es wird die Zeit kommen, an dem wir am diesem historischen Ort des Reychsforster Bundes weiterarbeiten können.
  
===Mit Blick auf die Toten===
 
  
===Wimmelkrieger und Weltenwanderer===
+
'''''[[Garetien:Freiherrliche Lande Praiosburg|Freiherrliche Lande Praiosburg]]:'''''
Hochplateau auf der [[Perricum:Trollfaust|Trollfaust]], [[Perricum:Trollzacken|Trollzacken]]
 
 
Der, in [[Garetien:Baronie Bärenau|Bärenau]] lebende, [[Garetien:Grumbatsch|Troll]] hatte den Weg über den Trollfpad von der [[Garetien:Trollzunge|Trollzunge]] aus genommen, um zu seinem [[Garetien:Stamm Krologatsch|Stamm]] zu kommen.
 
  
Er trat neben seinen Vater, dem Schamanen und Stammesältesten. Seine Vorfahren lebten einst in und um [[Garetien:Markt Krolock|Krolotschgor]], die Menschen nennen es heute Krolock. Bis auf den Wächter der Trollzunge verließen die Großwüchsigen einst die Lande der goldenen Au und zogen sich in die Zacken zurück.
+
Vögtin [[Garetien:Turike zu Stippwitz|Turike zu Stippwitz]] berichtet von viel Aktivität im Steinbruch. Die Steinmetze schlagen und bearbeiten die Steine. Der Klang ihrer Hämmer ist täglich zu hören. Die Stadt Bärenau und die Kaisermark sind gute Abnehmer. Hinzukommend wird weiterer Stein für den Wiederaufbau beschädigter Mauern und Gebäude benötigt.
  
„[[Garetien:Graurmatsch|Vater]] Du wollen sprech?“  kommen. Graurmatsch stand hoch oben auf dem Plateau. Der Wind war schwach und so tauchte der Nebel das Umland in ein diffuses Licht. Der Schamane legte sich die Runen, auf einem großen Steinaltar, der mit einer ledrigen und stinkenden Haut überspannt war.
+
=Von der Zucht und Haltung von Rindviechern=
  
„Stein nicht vergessen, Wind nicht vergessen, Sohn. “
+
==Der Ochse und sein Hirte==
 +
Tagebucheintrag der Baronin von Wasserburg, Korhilda von Sturmfels, Wandleth Travia 1047 BF
  
„Drachenmacht sprech, Vater?“
+
Nach langer Zeit hat es mich wieder an den Schlunder Grafenhof gezogen. Von Wasserburg aus ist es nur noch ein kleines Stück bis in die alte Heimat, den Raschtulswall immer im Blick.
  
„Wimmel dumm, Wimmelkrieger sterb, Runen sag. Krolotschgor brenn.
+
Mein Herz war hocherfreut, meinen Vater wieder zutreffen. Er hat doch mittlerweile ein gesegnetes Alter erreicht, ich muss es mir unbedingt vornehmen, ihn öfter zu besuchen. Wer weiß wann die Schwingen Golgaris ihn hinfort nehmen werden.  
  
„Krolotschgor voll Wimmel.
+
Mein Schwager Parinor war leider nicht zugegen, er weilte zu wichtigen Amtsgeschäften in seinem Junkersgut Feldrungen.
  
„Wimmel da nix zu suchen, Krolotschgor zu Haus von Krologatsch. Wind reden von Römpeldasch. Wissen alt Troll. Von Zeit als Wimmel nach Krolotschgor kam.
+
Firunian und Klein-Leobrecht, meine kleinen süßen Enkel, sind zu wackeren Jünglingen geworden. Klein-Leobrecht scheint glücklich zu sein, viel Zeit mit den Zwergen verbringen zu können, während Firunian sicher, wenn er erwachsen ist, ein guter Ritter werden wird. Dazu muss er sein Temperament nur zügeln. Vielleicht helfen Firunian dabei seine Ausflüge mit der gräflichen Jagdmeisterin. Die Ifirngeweihte ist doch ruhigerer Natur. Er ähnelt da sehr seinem Vater.  
  
„Und was will Wind?“
+
Mein eigentliches Anliegen am Hofe galt jedoch Ruben, dem Viehwiesener Spross. Wolfaran hat sich bereit erklärt, Ruben in seiner Ausbildung zu unterstützen. Durch seine Aufgabe am Großfürstenhof wird er sicher kaum Zeit dafür finden.
  
„Wind sagt, [[Garetien:Forancina|Reh]] sagt, [[Garetien: Kroandal-Sippe|Weltenwanderer]] und Troll zusammen schütz. Wimmel ohne Mondmacht gut Wimmel.
+
Auch wenn ich mich nicht in die Angelegenheiten des Hauses Ochs einmischen möchte, bleibt mir zurzeit nichts anderes übrig. Ich kann nicht anders, ich muss meinen Gatten unterstützten, so gut es in meiner Macht steht. So traf ich auf meinen ehemaligen Knappen Helmar. Nach dem Tode meiner Mutter folgte er seiner Großmutter als Zeugmeister am Grafenhof. Er hat sich wirklich gut entwickelt. Ein Hartwaldener durch und durch. Er ist meiner Bitte nachgekommen und wird den jungen Viehwiesener Erben unter seine Obhut nehmen. Helmar ist ein sehr versierter Verwalter und kennt sich im Schlund aus. Dazu hat er in seiner Pagenzeit bei Giselda von Ochs einen Einblick in die Begehrlichkeiten des Hauses Ochs erhalten. Ich werde als die Mittlerin zwischen ihm und Leobrecht fungieren.  
  
„Trollkopf nun zu Haus, Krolotschgor überall voll von Wimmel.“
+
In der Hoffnung Ruben zu formen und auszubilden, so dass er die auf ihn zukommenden Aufgaben meistern kann.
 
 
„Sag [[Garetien:Iralda von Ochs|Wimmel]] ohne Mondmacht, soll bleib weg von Trollzunge. Soll schützen Dolmen und Runen von Troll, als Krolotschgor noch unser. Wenn das tut, Troll helf, wenn Wimmel viel Blut hau.“
 
 
 
„Helf? Krologatsch hau?“
 
 
 
Graurmatsch schüttelte den Kopf. „Nein. Zeit von Hau vorbei. Du gucken niemand geh auf Zunge. Schütz Steinding von [[Garetien:Römpeldasch|Römpeldasch]] – er mächtig Krologotsch Schamane vor all Zeit. Gib Wimmel ohne Mondmacht [[Garetien:Ishlungur|Ishlungur]] (garetisch: Feldherr der brodelnden Esse) Römpeldasch einst gemacht, damit Wimmel gib Ruh. Soll andere Wimmel damit hau. Dann Wimmel geh nicht zu Zunge.“
 
 
 
„Oh, Grumbatsch versteh. Grumbatsch geh zu Wimmel.“
 
 
 
===Die lustigen Weiber===
 
 
 
===Am großen Fluss===
 
 
 
===Drossel und Hirsch===
 
 
 
'''Verlautbarung'''
 
 
 
Die altehrwürdigen [[Garetien:Familie Ruchin|Häuser Ruchin]] und [[Garetien:Haus Hirschfurten|Hirschfurten]] geben feierlich die Verlobung ihrer Hochgeboren [[Garetien:Selinde von Ruchin|Selinde von Ruchin]], Baronin zu [[Garetien:Baronie Erlenstamm|Erlenstamm]], mit dem Hohen Herren [[Garetien:Ludolf von Hirschfurten|Ludolf von Hirschfurten]], bekannt.
 
 
 
Am 30. Tsa 1044 BF laden wir herzlich den Adel des Königreiches Garetiens und der Markgrafschaften Perricum und Greifenfurt ein, dem gebührenden Anlass des Traviabundes beizuwohnen.
 
 
 
Die Feierlichkeiten finden auf der [[Garetien:Burg Freudenstein|Burg Freudenstein]] in der [[Garetien:Grafschaft Schlund|Grafschaft Schlund]] statt und werden durch die feierliche Weihung eines Tsa Schreins und Ernennung ihrer Hochgeboren Irnfrede von Luring-Hirschfurten zur Edlen von Freudenstein abgerundet.
 
 
 
Für Speis und Trank, sowie für gebührende Schlafgemächer wird ausgiebig gesorgt sein.
 
 
 
Die Hochzeitsgesellschaft erbittet statt persönlichen Geschenken um eine Spende an die Tsakirche, damit die junge Göttin dem Paar wohlgefallen sei.
 
 
 
Eine baldige Rückmeldung wird erbeten.
 
 
 
gesiegelt auf der Ritzewull
 
 
 
Elea von Ruchin, Baronin zu Ruchin, Oberhaupt des Hauses Ruchin
 
 
 
Nimmgalf von Hirschfurten, Baron zu Hirschfurten, Oberhaupt des Hauses Hirschfurten
 
 
 
===Diener des Landes===
 
Iralda auf dem Weg zu den Ureiwohnern Bärenaus.
 
 
 
 
 
===Erbe der Drosseln===
 
Selinde von Ruchin will unbedingt Nachwuchs, Alrik von Ruchin wird ein Sohn geboren.
 
 
 
=In der Ruhe liegt die Kraft=
 
Briefspielreihe zur Kommentation von diversen Ereignissen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
=Trisdhan und Alion=
 
 
 
 
 
==Trisdhan und Alion – Ausbildung in Rossgarten==
 
 
 
==Trisdhan und Alion –Im Umland von Rossgarten==
 
Ausritte in die Umgebung, Vorstellung der Wasserburger Landschaft
 
==Trisdhan und Alion –Die Mauern der Ruine Grimmberg==
 
Übernachtung im Freien, Vorstellung der Wasserburger Landschaft
 
==Trisdhan und Alion -Was die Stadt zu bieten hat==
 
Besuch in der Stadt Wasserburg, Vorstellung der Wasserburger Landschaft
 
==Trisdhan und Alion -Auf in den Wall==
 
Auflug in die Umgebung, Vorstellung der Wasserburger Landschaft (Wall)
 
 
 
=Zacken und Wall=
 
Auszüge aus den ständigen Briefwechseln zwischen den befreundeten Herrschern von Sturmfels und Weißbarûn (namentlich Korhilda von Sturmfels und Gidiane von Waltern)
 
 
 
===Schiedsspruch von Morganabad===
 
  
 
=Aventurische Monate=
 
=Aventurische Monate=
Zeile 157: Zeile 80:
 
#  Rahja - Juni
 
#  Rahja - Juni
 
#  Namenlose Tage
 
#  Namenlose Tage
 
=Ochsenherde=
 
===Bastarde Ardor===
 
*1042 Rhianna von Hordenberg
 
 
===Leonora===
 
*Sharban von Ruchin
 
*Irian von Ruchin
 

Version vom 2. Mai 2024, 08:15 Uhr

Briefspiel Ina

Bericht aus den Lehen der Baronie Bärenau 1046 BF

Niedergeschrieben von Iralda von Ochs, Baronin zu Bärenau


Junkertum Krolocksaue:

Junker Wolfhardt von Krolock berichtet von einer durchschnittlichen Ernte in seinem Junkertum Krolocksaue. Die Felder haben ihre Früchte getragen, und die Bauern sind zufrieden. Es wird ausreichen, um die Einwohner des Junkertums zu nähren, jedoch wird kein Überschuss erwartet, der an die Kaisermark und ihre hungrigen Mäuler geliefert werden kann.

Des Weiteren berichtet der Junker von einigen ungewöhnlichen Todesfällen. Die Bewohner werden unruhig und erzählen die gruselige Mär vom auferstandenen Vampir. Der Sohn des Junkers Odehart von Grenzfelden, ein ehemaliger Schüler meines Hofmagus Hamarjan ibn Hahmud, will sich der Sache annehmen. PS. Name geändert: der Magiername von Odehart lautet: Rohalion von Wagenhalt.

Der Gut Baernhof ist immer noch stark beschädigt. Im Krolocker Holz wurde ausreichend Holz geschlagen. Es wird erwartet, dass die Aufbauarbeiten in 1047 BF abgeschlossen werden können.

Junkertum Ibelstein:

Junker Balian von Ibelstein meldet eine gute Ernte in seinem Junkertum Ibelstein. Die Getreidespeicher sind gefüllt, und die Bevölkerung kann beruhigt in den Winter gehen. Der kleine Überschuss muss an das Junkertum Cavans Steg verkauf werden, um die Folgen der Missernte zu mildern.

Junkertum Cavans Steg:

Im Junkertum Cavans Steg hingegen herrscht Unruhe. Die Obrigkeit, Junker Ulmenbert von Grabandt, ist noch immer flüchtig. Das Gerichtsurteil steht aus. Familienstreitigkeiten haben zu einer schlechten Ernte geführt. Die Felder liegen brach, und die Bauern sind besorgt. Die Situation eskalierte und Hochwürden Ernbrecht Rübsamen kam bedauerlicherweise bei einem Aufruhr ums Leben. Ich habe meinen Berater Leuerich von Hartwalden in das Junkertum geschickt, er soll als Vogt die Lage stabilisieren und wird in meinem Namen für geordnete Strukturen sorgen. Er ist geschult im Ackerbau, wenn auch eher bei aranischem Boden. Er wird eng mit der neuen Vorsteherin des Peraine-Tempels Hochwürden Maerlind von Steinfels versuchen den Ackerbau wieder anzutreiben. Ich muss mir die Missstände und die Missernte selber ankreiden, ich hätte energischer handeln müssen.


Junkertum Fuchswalden:

Vögtin Edala von Hartwalden-Sturmfels berichtet von einer herausragenden Ernte im Junkertum Fuchswalden. Der Überschuss kann gewinnbringend in die Kaisermark verkauft werden. Ich werde hier weiterhin auf Rat und Tat meines Hofmagiers hören.

Junkertum Baernwald:

Vögtin Walbirg von Bärenau-Pandlaril berichtet von viel Aktivität im Junkertum Baernwald. Die Holzfäller sind fleißig, und das Sägen und Hacken hallt durch den Wald. Holz wird dringend benötigt, vor allem für die immer noch anhaltenden Aufbauarbeiten nach der Fehde. Die Stadt Bärenau zahlt einen guten Preis für das Holz, mein Bruder Alderan hat in seiner Funktion als mein Vogt sehr gut verhandelt. Phex war ihm hold.


Junkertum Bronstein:

Vogt Rondril von Bärenau-Pandlaril meldet eine mickrige Ernte von Weintrauben im Junkertum Bronstein. Die Winzer sind besorgt, denn dies wird sich negativ auf die Produktion des Bärenauer Medicus-Weins auswirken. Die Getreideernte ist herausragend. Magister Hamarjan und sein Ratschläge zeigen sich als äußerst ratsam.


Freiherrliche Lande Liliengrund:

Vögtin Firisa von Krolock berichtet von den moorastigen Gebieten in den freiherrlichen Landen Liliengrund. Hier sind die Torfstecher aktiv, um das wertvolle Material zu gewinnen. Das Moor birgt Geheimnisse und Gefahren gleichermaßen.

Die Aufbau- und Renovierungsarbeiten am Schloss Lilienmoor sind weiterhin ausgesetzt. Die Priorität liegt erstmal auf einer stabilen Baronie. Es wird die Zeit kommen, an dem wir am diesem historischen Ort des Reychsforster Bundes weiterarbeiten können.


Freiherrliche Lande Praiosburg:

Vögtin Turike zu Stippwitz berichtet von viel Aktivität im Steinbruch. Die Steinmetze schlagen und bearbeiten die Steine. Der Klang ihrer Hämmer ist täglich zu hören. Die Stadt Bärenau und die Kaisermark sind gute Abnehmer. Hinzukommend wird weiterer Stein für den Wiederaufbau beschädigter Mauern und Gebäude benötigt.

Von der Zucht und Haltung von Rindviechern

Der Ochse und sein Hirte

Tagebucheintrag der Baronin von Wasserburg, Korhilda von Sturmfels, Wandleth Travia 1047 BF

Nach langer Zeit hat es mich wieder an den Schlunder Grafenhof gezogen. Von Wasserburg aus ist es nur noch ein kleines Stück bis in die alte Heimat, den Raschtulswall immer im Blick.

Mein Herz war hocherfreut, meinen Vater wieder zutreffen. Er hat doch mittlerweile ein gesegnetes Alter erreicht, ich muss es mir unbedingt vornehmen, ihn öfter zu besuchen. Wer weiß wann die Schwingen Golgaris ihn hinfort nehmen werden.

Mein Schwager Parinor war leider nicht zugegen, er weilte zu wichtigen Amtsgeschäften in seinem Junkersgut Feldrungen.

Firunian und Klein-Leobrecht, meine kleinen süßen Enkel, sind zu wackeren Jünglingen geworden. Klein-Leobrecht scheint glücklich zu sein, viel Zeit mit den Zwergen verbringen zu können, während Firunian sicher, wenn er erwachsen ist, ein guter Ritter werden wird. Dazu muss er sein Temperament nur zügeln. Vielleicht helfen Firunian dabei seine Ausflüge mit der gräflichen Jagdmeisterin. Die Ifirngeweihte ist doch ruhigerer Natur. Er ähnelt da sehr seinem Vater.

Mein eigentliches Anliegen am Hofe galt jedoch Ruben, dem Viehwiesener Spross. Wolfaran hat sich bereit erklärt, Ruben in seiner Ausbildung zu unterstützen. Durch seine Aufgabe am Großfürstenhof wird er sicher kaum Zeit dafür finden.

Auch wenn ich mich nicht in die Angelegenheiten des Hauses Ochs einmischen möchte, bleibt mir zurzeit nichts anderes übrig. Ich kann nicht anders, ich muss meinen Gatten unterstützten, so gut es in meiner Macht steht. So traf ich auf meinen ehemaligen Knappen Helmar. Nach dem Tode meiner Mutter folgte er seiner Großmutter als Zeugmeister am Grafenhof. Er hat sich wirklich gut entwickelt. Ein Hartwaldener durch und durch. Er ist meiner Bitte nachgekommen und wird den jungen Viehwiesener Erben unter seine Obhut nehmen. Helmar ist ein sehr versierter Verwalter und kennt sich im Schlund aus. Dazu hat er in seiner Pagenzeit bei Giselda von Ochs einen Einblick in die Begehrlichkeiten des Hauses Ochs erhalten. Ich werde als die Mittlerin zwischen ihm und Leobrecht fungieren.

In der Hoffnung Ruben zu formen und auszubilden, so dass er die auf ihn zukommenden Aufgaben meistern kann.

Aventurische Monate

  1. Praios - Juli (Jahresanfang)
  2. Rondra - August
  3. Efferd - September
  4. Travia - Oktober
  5. Boron - November
  6. Hesinde - Dezember
  7. Firun - Januar
  8. Tsa - Februar
  9. Phex - März
  10. Peraine - April
  11. Ingerimm - Mai
  12. Rahja - Juni
  13. Namenlose Tage