Greifenfurt:Maelwys Schnayttacher

Aus GaretienWiki
Version vom 26. August 2009, 17:06 Uhr von VolkoV (D | B) (Textersetzung - „[[Kategorie:Greifenfurt“ durch „[[Kategorie:Markgrafschaft Greifenfurt“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl. „Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

<ul><li>„Jahr muss eine Zahl sein.Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.</li> <!--br--><li>„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.</li></ul>

Symbol Tsa-Kirche.svg Jahr muss eine Zahl sein. - Symbol Boron-Kirche.svg Jahr muss eine Zahl sein.
Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Stand und Lehen:
Lehen:
Praiosgeweihter von Schnayttach und Beichtiger des Barons
Daten:
Alter:
Jahr muss eine Zahl sein.Jahr muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Jahr muss eine Zahl sein.
Borontag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Der ehrwürdige Maelwys, der sich in seinen Schriften nach seinem Schaffens- und Wikrensort Schnayttacher nannte, gaölt weithin als moralische und integre Größe der Praios-Kirche, der auch in Greifenfurt und vom Wahrer der Ordnung gern gehört wurde. Der alte Geweihte hingegen wurde erschlagen - wahrscheinlich von Peleas von Schnayttach, vielleicht aber auch von Baron Eidon Wischbart von Pilzhain-Schnayttach; das konnte nie geklärt werden.

Die sterblichen Überreste Maelwys' liegen in einem schmuckreichen Grab im Schnayttacher Praios-Tempel und ziehen seit etwa zehn Jahren eine bescheidene Menge von Pilgern an.