Greifenfurt:Markt Tsanau

Aus GaretienWiki
Version vom 11. Dezember 2009, 14:40 Uhr von Robert O. (D | B) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Dorfbeschreibung |Einwohner=150 |Tempel= |Schreine=Peraine |Bauwerke=Zollhaus, Herberge ‚Praiosruh’, Herberge ’Mutter Peraines gute Stube’, Herberge ‚Auenbl...)
(U) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (U) | Nächstjüngere Version → (U)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Dorfbeschreibung

Das Dorf Tsanau

Dort wo sich die Straßen aus Greifenfurt und Königsgau in Kressenburg treffen, liegt das Dorf Tsanau. Das Dorf profitiert sehr von den südlichen Ausläufern der Kieselbachauen und hat die fruchtbarsten Böden der Baronie. Ein Großteil der Einwohner ist dann auch auf den Äckern im Westen der Stadt beschäftigt. Zudem gibt es im Dorf einen großen Marktplatz, ein Zollhaus und einige Lagerhäuser. Immerhin wird der größte Teil des für die Ernährung Kressenburgs benötigten Mehls in Tsanau gewonnen, während die Handwerkswaren hier vor ihrem Transport nach Greifenfurt zwischengelagert werden. Im Dorf herrscht ein ständiges Kommen und Gehen der Händler. Alleine drei Gasthäuser guter Qualität warten darauf müde Reisende und Händler zu beherbergen.

Etwa eine Meile westlich des Dorfes fließt der Kieselbach entlang. An der Brücke, mit welcher die Straße nach Königsgau das Gewässer überspannt steht seit vielen Generationen eine Wassermühle und ein großes Fachwerkhaus mit steinernen Grundmauern. Es heißt, die Familie des Müllers sei vor der Entdeckung der Goldminen die reichste in der ganzen Baronie gewesen. Auch wenn der Baron und die zwergischen Handwerker in Kressenburg ihnen hier inzwischen den Rang abgelaufen haben, hat der alte Perainfreid Flussmüller doch noch immer als wohlhabenster und einflussreichster Mann in Tsanau das Amt des Schulzen inne.