Garetien:Weißer Hirsch

Aus GaretienWiki
Weiterleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterleitung nach:


Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
Stand und Lehen:
Stand:
Gesetzlos
Daten:
Alter:
977 Jahre
Tsatag:
70 BF
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Die Bewohner Waldsteins identifizieren den weißen Hirsch entweder mit Ärö, dem heiligen weißen Hirschen Firuns, mit dem Tierkönig der Kronenhirsche oder auch mit einem bornländischen Firunshirsch, wobei die Sichtungen auch im Sommer erfolgen in denen die Fellfarbe der Firunshirsche gewöhnlich rotbraun ist. Sichtungen sind jedoch ausgesprochen selten und standen oft im Zusammenhang mit dem Wechsel der Baronswürde in Falkenwind.

Das Geschlecht derer von Falkenwind ist vom grimmen Herrn selbst gesegnet, denn es regiert seit Menschengedenken über die Lande Falkenwind und Ärö aus seinem Gefolge zeigt sich noch immer dem würdigen Herrscher. Solange Firuns Segen aber auf den Falkenwinds liegt, solange wird auch ihre Herrschaft währen. Die Jagd anlässlich des Herrschaftsantritts ist eine würdige Ehrung FIRuns. Doch auch sonst hält Ärö und sein Herr seine schützende Hand über diese Lande und dem wahrhaft Gläubigen offenbart sich der weiße Hirsch in der Stunde höchster Not.

Meinolf von Weiher, Wildhüter der Lande Silz, am Lagerfeuer gegenüber einer Gruppe Reisender aus Gareth.


Der Tierkönig der Kronenhirsche selbst lebt in diesen Wäldern und ist von gänzlich weißer Fellfarbe und sicher ein monumentaler Dreißigender. Lasst euch da bloß nichts erzählen von Koschern oder gar den Waldbauern aus Andergast. Überlegt doch einmal. Wo wenn nicht im Reichsforst sollte er denn wohl leben. Mein Ur-Urgroßvater hat ihn selbst auf einer Jagd gesehen. Fast jeder hier im Dorf kann euch Geschichten erzählen oder kennt einen Ahnen, der ihn gesehen hat. Die Tierkönige sind ja unsterblich, müsst ihr wissen.

Wiesenbauer aus Falkenhof nach einigen Runden "Dunkles Helles" zu einigen Fuhrleuten des Gorge Kolenbrander in der Schenke "Zum Waldschrat".


Lasst euch doch nichts von den einfachen Bauern hier aus der Gegend erzählen, hohe Dame. Natürlich gibt es hier Firunshirsche im Reichsforst, was meint ihr woher die Geschichten vom weißen Hirschen denn herrühren? Warum das Fell jetzt rotbraun sei? Na es ist doch Sommer. Das Fell eurer Weste wird erst in den Wintermonaten weiß. Aber bezahlt wirds natürlich jetzt.

Isfarion Morgentanz, halbelfischer Händler, auf dem Markt in Silz zu einer Tannwirker Bürgerstochter.


Meisterinformationen (markieren zum Anzeigen):

Der Weiße Hirsch ist eine von vielen Gestalten der Holden Ulfindel.


Weitere Informationen: Im Schatten Simyalas, S.13-14 und S.20-23, Abb. S.21.



Ahnen und Kinder

Vater von Ulfindel Mutter von Ulfindel
Wappen blanko.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Ulfindel
Symbol Tsa-Kirche.svg70 BF

Chronik

Wappen blanko.svg 70 BF:
Geburt von Ulfindel .

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1044 BF

Wappen Baronie Falkenwind.svg Das Erbe Simyalas
Die Familie Falkenwind berät über die Zukunft der Erbin der Familie
Zeit: Fir 1044 BF / Autor(en): Bega