Garetien:Firnwulf von Hirschfurten

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


kriegerischer RitterFirnwulf von Hirschfurten.png

Häuser/Familien

Wappen Haus Hirschfurten.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen Haus Hirschfurten.svg   Wappen Grafschaft Reichsforst.svg   

Namen und Anrede:
Voller Name:
Firnwulf von Hirschfurten
Andere Namen:
"saya'la'sala'sa" (Isdira für: Schützer des Waldes der guten Gemeinschaft)
Titulatur:
Hoher Herr
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadel
Militärische Ränge:
Ämter und Würden:
Daten:
Alter:
23 Jahre
Tsatag:
26. Tsa 1024 BF
Geburtshoroskop:
Horas, Simia, Marbo, Eidechse
Familie:
Geschwister:
Jendara (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Hes 1017 BF), Ludolf (Symbol Tsa-Kirche.svg3. Bor 1021 BF), Firnwulf (Symbol Tsa-Kirche.svg26. Tsa 1024 BF), Aldare Rondirai (Halbschwester,Symbol Tsa-Kirche.svg23. Bor 1030 BF), Edala Rondralieb (Halbschwester,Symbol Tsa-Kirche.svg14. Ron 1032 BF), Helmbrecht Raulwart (Halbbruder,Symbol Tsa-Kirche.svg24. Tra 1035 BF)
Ausbildung:
War Page bei:
War Knappe bei:
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
rote gelockte Haare, groß, athletisch
Augen:
blau
Haare:
rot, schulterlang
Größe:
190
Gewicht:
105
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
CH 13, KK 15
Sonderfertigkeiten:
Reiterkampf
Hintergründe:
Charakter:
streitlustig, draufgängerisch, impulsiv
Kurzbeschreibung:
kriegerischer Ritter
Beziehungen:
gering
Finanzkraft:
gering
Besonderheiten:
als Enkel des Barons Radulf von Hirschfurten zählt er zum Hochadel
Briefspiel:
Ansprechpartner:


Lanze Rechts.svg
Turnierwerte
Ruf:
Status:
aktiv
Klasse:
Neuling
Publikumsmeinung:
unbekannt
Tjoste:
Lanzenreiten:
unerfahren
Sattelfestigkeit:
unerfahren
Tjostausrüstung:
mittel
Tjoststil:
unbekannt
Fußkampf:
Nahkampf:
unerfahren
Fußkampfausrüstung:
mittel
Fußkampfstil:
unbekannt

 

Nach seinem Ritterschlag durch Baron Ardo von Keilholtz kehrte Firnwulf Anfang 1046 als neuer Hausritter zurück an den Hof des Barons zu Hirschfurten. Beim Samlorer Lanzenstechen im Rondra belegte er einen sehr guten zweiten Platz. Bald darauf ging er zusammen mit seinem Freund Eberhardt von Zankenblatt zur Reit- und Lanzenschule nach Samlor, um seine Fähigkeiten weiter zu verbessern und im Reichsforster Grafenbann zu dienen.


Jacopo von Ragathsquell Quisira von Hirschfurten Answin von Schelentorff Movena von Wystern Cordovan II. von Eslamsgrund Lucilla von Falkenstein Yanthur von Ruchin Haldora von Sturmfels Elvena von Grattelbeck Gerbald von Leuchtenfels Algerte von Cronenfurt
Wappen Haus Hirschfurten.svgLeberolf von Hirschfurten.jpgWappen blanko.svg
Leberolf von Hirschfurten
Symbol Tsa-Kirche.svg17. Tra 924 BF
Symbol Boron-Kirche.svg986 BF
Wappen Familie Schelentorff.svgEgnitha von Schelentorff-Wystern.jpgWappen blanko.svg
Egnitha von Schelentorff-Wystern
Symbol Tsa-Kirche.svg29. Pra 927 BF
Symbol Boron-Kirche.svg16. Tra 999 BF
Wappen Haus Eslamsgrund.svgEolyn von Eslamsgrund.jpegWappen blanko.svg
Eolyn von Eslamsgrund
Symbol Tsa-Kirche.svg944 BF
Symbol Boron-Kirche.svg995 BF
Wappen Haus Sturmfels Garetien.svgLeodane von Sturmfels.jpgWappen blanko.svg
Leodane von Sturmfels
Symbol Tsa-Kirche.svg945 BF
Symbol Boron-Kirche.svg1006 BF
Wappen Familie Grattelbeck.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Ulfried von Grattelbeck
Symbol Tsa-Kirche.svg940 BF
Symbol Boron-Kirche.svg1021 BF
Wappen Familie Cronenfurt.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Ulinai von Cronenfurt
Symbol Tsa-Kirche.svg25. Hes 944 BF
Symbol Boron-Kirche.svg21. Tra 986 BF
Wappen Familie Rosshagen.svgHelmbrecht von Rosshagen.jpegWappen blanko.svg
Helmbrecht von Rosshagen
Symbol Tsa-Kirche.svg2. Eff 942 BF
Symbol Boron-Kirche.svg12. Tra 1003 BF
Wappen Familie Trullen.jpgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Ancilla von Trullen
Symbol Tsa-Kirche.svg29. Tsa 947 BF
Symbol Boron-Kirche.svg12. Rah 1015 BF
(2 Geschwister) Wappen Haus Hirschfurten.svgRadulf von Hirschfurten.jpgWappen blanko.svg
Radulf von Hirschfurten
Symbol Tsa-Kirche.svg11. Pra 959 BF
Symbol Boron-Kirche.svg6. Tra 1028 BF
Symbol Travia-Kirche.svg5. Pra 985 BF Wappen Haus Eslamsgrund.svgSimiona von Eslamsgrund.jpgWappen blanko.svg
Simiona von Hirschfurten-Eslamsgrund
Symbol Tsa-Kirche.svg7. Tsa 968 BF
Symbol Boron-Kirche.svg18. Tra 1001 BF
(3 Geschwister) (1 Geschwister) Wappen Familie Grattelbeck.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Lomarion von Rosshagen
Symbol Tsa-Kirche.svg19. Fir 968 BF
Symbol Boron-Kirche.svg30. Eff 1022 BF
Symbol Travia-Kirche.svg1. Tra 987 BF Wappen Familie Rosshagen.svgBild blanko.svgWappen Familie Rosshagen.svg
Ardare Escalia von Rosshagen
Symbol Tsa-Kirche.svg966 BF
Symbol Boron-Kirche.svg27. Ron 1023 BF
(1 Geschwister)
(1 Geschwister) Wappen Haus Hirschfurten.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Sindolf von Hirschfurten
Symbol Tsa-Kirche.svg5. Tsa 992 BF
Symbol Boron-Kirche.svg29. Per 1027 BF
Wappen Haus Hirschfurten.svgYolande von Hirschfurten-Zweifelfels.jpgWappen blanko.svg
Yolande von Hirschfurten-Zweifelfels zu Zweifelfels
Symbol Tsa-Kirche.svg3. Ing 1001 BF
(3 Geschwister)
Wappen Haus Hirschfurten.svgFirnwulf von Hirschfurten.pngWappen Haus Hirschfurten.svg
Firnwulf von Hirschfurten
Symbol Tsa-Kirche.svg26. Tsa 1024 BF
(5 Geschwister)

Chronik

Typ:
Tsatag

Zeit:
Emers Regierungszeit und Jahr des Feuers

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig

1034 BF

Wappen blanko.svg Üben, üben, üben

Zeit: Eff 1034 BF / Autor(en): Robert O., Greifwin
Wappen blanko.svg Unerwünschte Gefühle

Zeit: Hes 1034 BF / Autor(en): Robert O., Greifwin
Wappen blanko.svg Die tote Braut

Zeit: Fir 1034 BF / Autor(en): Robert O., Greifwin

1035 BF

Wappen Baronie Kressenburg.svg Rückkehr aus der Fremde

Zeit: 10. Pra 1035 BF / Autor(en): Robert O.
Wappen Grambusch Stadt.svg Auf dem Großen Kabinett zu Grambusch

Zeit: 25. Ing 1035 BF / Autor(en): Robert O.
Wappen Familie Keilholtz.svg Rückkehr aus Grambusch

Zeit: 15. Rah 1035 BF / Autor(en): Robert O.

1036 BF

Wappen Familie Keilholtz.svg Mehr Gäste und unerwartete Geschenke
Es kommt noch mehr Adel.
Zeit: 7. Tra 1036 BF / Autor(en): Robert O., Wertlingen, Gramhild

1042 BF

Wappen Baronie Wasserburg.svg Ein würdiger Abschluss
Feierlichkeiten zur Belehnung auf Schloss Rossgarten
Zeit: 9. Rah 1042 BF 22:00:00 Uhr / Autor(en): Treumunde, Jan, Amselhag, BB

1043 BF

Wappen Baronie Kressenburg.svg Durchs Land
Die Gruppe um Selindra und Ardo reist quer durch das Kressenburger Land
Zeit: 26. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega
Wappen Baronie Kressenburg.svg An der Quelle
An der Quelle des Korbronn erfüllt sich ein Schicksal
Zeit: 27. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega
Wappen Graeflich Silz.svg Ende einer Reise
Die Heldengruppe erreicht Burg Silz und übergibt das Artefakt der Elfengräfin.
Zeit: 29. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega

1044 BF

Wappen Familie Keilholtz.svg Greifenfurter Feierlichkeiten

Zeit: 12. Per 1044 BF 09:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O.

1046 BF

Wappen Stadt Samlor.svg Samlorer Lanzenstechen 1046 BF
lokales Reichsforster Turnier in Hirschfurten
Zeit: 12. Ron 1046 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Samlor.svg Stubenkameraden
Ryane lernt ihre neuen Stubenkameraden kennen
Zeit: 10. Ing 1046 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Samlor.svg Bei der Stallmeisterin
Ryane bekommt ihr erstes Pferd
Zeit: 10. Ing 1046 BF früh am Abend / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Samlor.svg Die schwindenden Ringe
Ryane versucht sich an einer schwierigen Übung
Zeit: 10. Ing 1046 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Samlor.svg Vergessene Heldentat
Ryane berichtet von einem Ereignis aus der Fehde
Zeit: 17. Ing 1046 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Samlor.svg Träume
Firnwulf redet mit Eberhardt über seine Zukunft
Zeit: 19. Ing 1046 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Haus Hirschfurten.svg Willkommen in Garetien
Nimmgalf empfängt seinen künftigen Schwiegersohn
Zeit: 20. Ing 1046 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Freiherrlich Freudenstein2.svg Besuch in Erlenstamm
Die Hirschfurtens kommen auf Burg Erlenstamm zusammen
Zeit: Rah 1046 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Rubreth.png Die St.-Rakuls-Turney zu Rubreth
Auftakt zum Turnier von Rubreth
Zeit: 12. Rah 1046 BF zur morgendlichen Phexstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Rubreth.png St. Rakulls Turney Halbfinale
Im Halbfinale bekommt Ryane einen schweren Gegner
Zeit: 15. Rah 1046 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Rubreth.png St. Rakulls Turney - Finale
Ryane steht im Finale der Turney
Zeit: 15. Rah 1046 BF zur mittäglichen Efferdstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Samlor.svg Abends am See
Ryane und Firnwulf kommen sich näher
Zeit: 20. Rah 1046 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten

1047 BF

Wappen Stadt Samlor.svg Unter Verdacht
Ryane bekommt unerfreulichen Besuch
Zeit: 15. Pra 1047 BF 11:00:00 Uhr / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Samlor.svg Das Verhör
Ryane wird einem scharfen Verhör unterzogen
Zeit: 15. Pra 1047 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Baronie Syrrenholt.svg Syrrenholter Stechen 1047 BF
Turnier im Spätsommer vor der Stadt Syrrenholt
Zeit: 26. Ron 1047 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Haus Hirschfurten.svg Hochzeitsturnier - Vorbereitung
Zur Ehren des Brautpaares hat Nimmgalf ein Turnier in Samlor organisiert
Zeit: 11. Tra 1047 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Haus Hirschfurten.svg Das Hochzeitsturnier in Samlor - Runde 1
DIe erste Runde des Hochzeitsturniers
Zeit: 11. Tra 1047 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Treumunde, Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Haus Hirschfurten.svg Das Hochzeitsturnier in Samlor - Runde 2
Die zweite Runde des Hochzeitsturniers für Irnfrede
Zeit: 11. Tra 1047 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en): Treumunde, Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Samlor.svg Das Hochzeitsturnier in Samlor - Nachwehen
Irnfrede besucht die Verletzten im Lazarett
Zeit: 11. Tra 1047 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten