Garetien:Halina Rondara von Trullen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(keine Kurzbeschreibung vorhanden) Halina Rondara von Trullen.jpg

Häuser/Familien

Wappen Familie Trullen.jpg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen Graeflich Rubreth.svg   

Halina Rondara von Trullen.jpg
Halina Rondara von Trullen © Nimmgalf
Namen und Anrede:
Titulatur:
Ew. Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Lehen:
Erbin der Stammlande ihrer Familie
Ämter und Würden:
Ämter:
Knappin am gräflichen Hof zu Rubreth
Daten:
Alter:
18 Jahre
Tsatag:
5. Fir 1030 BF
Geburtshoroskop:
Marbo, Ucuri, Simia, Eisbär
Familie:
Geschwister:
Halina Rondara (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Fir 1030 BF), Brinhold (Symbol Tsa-Kirche.svg23. Bor 1032 BF), Simion (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Tsa 1033 BF), Rohalia (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Hes 1036 BF)
Ausbildung:
Erscheinung:
Augen:
stahlblau
Haare:
braun
Hintergründe:
Charakter:
durchsetzungsstark
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Yerodin von Cronenfurt Myrella von Birkentau Quesper von Sankt Parinor Virlina von Luchsenau Treutwin von Trenck Halminde von Borstenfeld Quesper von Sankt Parinor Virlina von Luchsenau Firutin von Wystern Wilmunde von Wystern
Wappen Familie Trullen.jpgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Marbert von Trullen zu Trullensee
Symbol Tsa-Kirche.svg22. Phe 945 BF
Symbol Boron-Kirche.svg8. Pra 1003 BF
Wappen Familie Birkentau.svgBild blanko.svgSymbol Graue Gilde.svg
Sarelia von Birkentau
Symbol Tsa-Kirche.svg22. Hes 949 BF
Symbol Boron-Kirche.svg8. Pra 1003 BF
Wappen Familie Trenck.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Karon von Trenck
Symbol Tsa-Kirche.svg29. Per 965 BF
Symbol Boron-Kirche.svg23. Ing 1021 BF
Wappen Familie Trenck.svgTrenck Lanzelind.jpgWappen Kaiserlich Gerbaldsmark.svg
Lanzelind von Trenck
Symbol Tsa-Kirche.svg29. Bor 969 BF
Symbol Boron-Kirche.svgPer 1043 BF
Wappen Familie Luchsenau.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Alrik Herdan von Luchsenau
Symbol Tsa-Kirche.svg14. Rah 966 BF
Symbol Boron-Kirche.svg22. Bor 1043 BF
Wappen Familie Wystern.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Aldessia von Wystern
Symbol Tsa-Kirche.svg7. Per 971 BF
Symbol Boron-Kirche.svg13. Ron 1040 BF
Wappen Familie Trullen.jpgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Efferdan von Trullen zu Trullensee
Symbol Tsa-Kirche.svg26. Ing 985 BF
Symbol Boron-Kirche.svg1. Tra 1031 BF
Symbol Travia-Kirche.svg1. Eff 1011 BF Wappen Familie Trullen.jpgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Shahane von Trullen-Trenck
Symbol Tsa-Kirche.svg4. Pra 990 BF
Symbol Boron-Kirche.svg30. Fir 1035 BF
(2 Geschwister) Wappen Familie Wystern.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Landfried von Wystern
Symbol Tsa-Kirche.svg24. Tra 993 BF
Symbol Boron-Kirche.svg26. Per 1027 BF
(1 Geschwister) Wappen Familie Trullen.jpgKorhold von Trullen.jpgWappen blanko.svg
Korhold von Trullen
Symbol Tsa-Kirche.svg28. Ron 1012 BF
Symbol Travia-Kirche.svg15. Tra 1029 BF Wappen Familie Trullen.jpgSimiona von Trullen.jpgWappen Kaiserlich Randersburg.svg
Simiona von Trullen-Wystern
Symbol Tsa-Kirche.svg12. Bor 1012 BF
(1 Geschwister)
Wappen Familie Trullen.jpgHalina Rondara von Trullen.jpgWappen Graeflich Rubreth.svg
Halina Rondara von Trullen
Symbol Tsa-Kirche.svg5. Fir 1030 BF
(3 Geschwister)

Chronik

Typ:
Tsatag

Zeit:
Rohajas Regierungszeit unter Staatsrat Schroeckh

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig

1047 BF

Wappen Graeflich Rubreth.svg Schlechte Nachrichten
Landvogt Rondradan von Pfortenstein muss gleich zwei schlechte Neuigkeiten auf einmal verdauen.
Zeit: 10. Tra 1047 BF 13:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O.
Wappen Graeflich Rubreth.svg Rondras Fingerzeig
Mit Rondras Hilfe findet Landvogt Rondradan einen Weg aus seiner misslichen Lage.
Zeit: 18. Fir 1047 BF 10:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O.
Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg Ergebnisse des Knappenturniers
Das Ringstechen der Knappen
Zeit: 1. Ing 1047 BF / Autor(en): Treumunde
Wappen Graeflich Rubreth.svg Mädelsabend
Zwei aufgeregte Knappinnen reden über die freudigen Pflichten der Ehe.
Zeit: 12. Rah 1047 BF 21:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O.