Garetien:Pfalzgrafschaft Schlundgau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
BB (D | B)
Zeile 76: Zeile 76:
 
**[[Garetien:Junkertum Kammerfels|Junkertum Kammerfels]] - Junkerin [[Garetien:Junivera von Kammerfels|Junivera von Kammerfels]]
 
**[[Garetien:Junkertum Kammerfels|Junkertum Kammerfels]] - Junkerin [[Garetien:Junivera von Kammerfels|Junivera von Kammerfels]]
 
***[[Garetien:Dorf Hogenthal|Ritterherrschaft Hogenthal]] - Ritterin [[Garetien:Greinhulda von Hogenthal|Greinhulda von Hogenthal]]
 
***[[Garetien:Dorf Hogenthal|Ritterherrschaft Hogenthal]] - Ritterin [[Garetien:Greinhulda von Hogenthal|Greinhulda von Hogenthal]]
 +
**[[Garetien:Junkertum Tolakshöhe|Junkertum Tolakshöhe]] - Junker [[Garetien:Heerwart Almaderich vom Berg|Heerwart Almaderich vom Berg]]
  
 
==Karte==
 
==Karte==

Version vom 21. November 2010, 17:41 Uhr

Vorlage:Baronie Inmitten der Pfalzgrafschaft Schlundgau steht die kaiserliche Pfalz Rathsamshausen. Die Burg ist ein zugiges Gemäuer, sehr alt und nicht an allen Stellen im besten Schuss. Die Kaiserin residiert hier nur sehr ungerne, auch weil die Burg nicht ausreichend Sicherheit bietet, denn ihre Gemächer sind nur über eine rutschige Außentreppe zu erreichen, die durchaus von außerhalb unter Beschuss zu nehmen wäre. Auch mit der Bequemlichkeit hapert's: Der Burggraben stinkt erbärmlich, der Thronsaal ist klein, es gibt nur eine höhlenartige Küche unter der Burg, und in langen Sommermonaten kann das Wasser in der Burg knapp werden, weil die Zisterne nur wenig fasst und zudem leck ist. Pfalzgraf auf Schlundgau ist Aldemar von Rathsamshausen. Die Familie Rathsamhausen sitzt seit vielen Generationen bereits auf der Burg, die sie einst, noch vor den Priesterkaisern, an die Krone verpfändeten und schließlich enteignet wurden. da aber die Vertreter dieses Hauses stets loyal zum jeweiligen Kaiser geblieben waren, wurden sie fast ununterbrochen mit ihrem alten Besitz belehnt. Eigentlich aber ist den Mitgliedern der ehemaligen Freiherrenfamilie nur der Stand von Reichsedlen geblieben. Schlundgau war früher Zentrum der Gaugrafschaft Schlundgau, die in etwa die westliche Hälfte der Grafschaft Schlund und die östlichen zwei Drittel der Grafschaft Eslamsgrund umfasste, davor war es als Freiherrschaft Güldenhall Stammsitz des ausgestorbenen Schlunder Grafenhauses Güldenhall.

Calendarium

Vasallen

Karte

{{#kartesvganzeige: viewbox=20000 115000 65000 65000 interaktiv=0 LOD=12 Gws=1 Wld=1 Brg=1 Grz=1 Weg=1 Ort=1 Son=0 }}

Ortschaften im Schlundgau

{{#dpl:category=Reichsstädte|Städte|category=Pfalzgrafschaft Schlundgau|includepage={Dorfbeschreibung}.dpl|mode=userformat|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%}} {{#dpl:category=Märkte|category=Pfalzgrafschaft Schlundgau|includepage={Dorfbeschreibung}.dpl|mode=userformat|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%}} {{#dpl:category=Dörfer|category=Pfalzgrafschaft Schlundgau|includepage={Dorfbeschreibung}.dpl|mode=userformat|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%}}

Personen von Stand (Adel)

{{#dpl:debug=0|category=+Pfalzgrafschaft Schlundgau|category=+Person|category=+Hochadel|notcategory=Person (historisch)|notcategory=Andere Provinz|namespace=Garetien|includepage={Person}.thumb|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n}}
{{#dpl:debug=0|category=+Pfalzgrafschaft Schlundgau|category=+Person|category=+Adel|notcategory=Person (historisch)|notcategory=Andere Provinz|namespace=Garetien|includepage={Person}.thumb|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n}}
{{#dpl:category=+Pfalzgrafschaft Schlundgau|category=+Person|category=+Niederadel|notcategory=Person (historisch)|notcategory=Andere Provinz|namespace=Garetien|includepage={Person}.thumb|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n}}