Garetien:Klosterlande St. Ogdolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lehen |Kurzname=St. Ogdolf |Einwohner= |Provinz=Garetien |Grafschaft=Schlund |Baronie=Viehwiesen |Baronieart=Baronie |Junkertum=St. Ogdolf |Junkertumsart=Kloste…“)
 
VolkoV (D | B)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Junkertum=St. Ogdolf
 
|Junkertum=St. Ogdolf
 
|Junkertumsart=Klosterlande
 
|Junkertumsart=Klosterlande
|Typ=Junkertum
+
|Typ=Klosterlande
 
|Obrigkeit=
 
|Obrigkeit=
 
|Wappen=
 
|Wappen=
 
|Kennziffer=Gar-VI-03-6
 
|Kennziffer=Gar-VI-03-6
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
|Ebene=Junker
+
|Ebene=Kirche
 
}}
 
}}
 
{{Vorlage:Baustelle}}
 
{{Vorlage:Baustelle}}

Version vom 24. November 2010, 08:46 Uhr


Hof.svg   Wappen Freiherrlich Ox.svg   Wappen Junkertum Amselsang.svg   Wappen Herrschaft Elron.svg   Wappen Familie Eggtal.svg   Wappen Junkertum Oberdachsen.svg   Wappen Peraine-Kirche.svg   Wappen Markt Torbelstein.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Priorin Helmine von Amselhag zu St. Ogdolf (seit 1041 BF)Abt Ogdolf Preinbart von Dachsen zu St. Ogdolf (seit 1023 BF)
Einwohner:
50
Infrastruktur:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-VI-03-6
Kloster.svg   
Baustelle Dieser Artikel ist überarbeitungswürdig:

Du kannst der Seite helfen, indem du den Artikel weiter ausarbeitest.