Garetien:Der Rote Pfeil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Der Rote Pfeil“ nach „Garetien:Der Rote Pfeil“ verschoben)
Balrik (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{PersonNeu
 +
|Langname=
 +
|Namen=
 +
|CatName=RoterPfeil
 +
 +
|Anrede=
 +
|Stand=
 +
|Lehen=
 +
|RangMilitär=
 +
|RangMagisch=
 +
|RangKlerus=
 +
|RangBürger=häufiger Turnierbesucher bei den Bogenwettstreiten Garetiens
 +
|Beruf=
 +
 +
|Ämter=
 +
|Ehrungen=
 +
 +
|Tsatag=
 +
|Traviatag=
 +
|Borontag=
 +
|Weihetag=
 +
|Tsatext=
 +
|Traviatext=
 +
|Borontext=
 +
|Weihetext=
 +
 +
|PWappen=
 +
|PWappentext=
 +
|FWappen=
 +
|FWappentext=
 +
|Wappen=
 +
|Wappentext=
 +
|Blasonierung=
 +
|Symbol=
 +
|Symboltext=
 +
 +
|Bild=
 +
|Bildtext=
 +
|Foto=
 +
|Fototext=
 +
 +
|Familie=
 +
|Ehegatte=
 +
|Eltern=
 +
|Kinder=
 +
 +
|Erscheinungsbild=
 +
|Augen=
 +
|Haare=
 +
|Größe=
 +
|Gewicht=
 +
|Charakter=
 +
 +
|Eigenschaften=
 +
|VTNT=
 +
|SF=
 +
|Kampf=
 +
|Talente=
 +
|Zauber=
 +
|Liturgien=
 +
 +
|Verwendung=
 +
|Kurzbeschreibung=
 +
|Beziehungen=
 +
|Finanzkraft=
 +
|Freunde=
 +
|Feinde=
 +
|Schwächen=
 +
|Zitate=
 +
|Besonderheiten=
 +
 +
|Briefspiel=
 +
 +
|Reich=
 +
|Provinz=
 +
|Provinzart=
 +
|Grafschaft=
 +
|Grafschaftsart=
 +
|Baronie=
 +
|Baronieart=
 +
|Pfalzgrafschaft=
 +
|Pfalzgrafschaftsart=
 +
|Junkertum=
 +
|Junkertumsart=
 +
|Herrschaft=
 +
|Herrschaftsart=
 +
|Ortschaft=
 +
|Ortschaftsart=
 +
|Ortslehen=
 +
|Ortslehensart=
 +
 +
|Bauwerk=
 +
|Volk=Elf
 +
|Adelsrang=
 +
|Vogt=
 +
|Ritter=
 +
|Klerus=
 +
|Gott=
 +
|Magie=
 +
|Bund=
 +
 +
|cat1=
 +
|cat2=
 +
|cat3=
 +
|cat4=
 +
|cat5=
 +
}}
 +
 
''"Und dann tauchte dieser Elf auf - groß und ganz schlank, mit weißem Haar; frag nicht wie alt der sein mochte! -, tauchte jedenfalls auf und zeigte allen anderen Bogenschützen, wie's richtig geht. Der war so gut: Der hat mit seinen roten Pfeilen die Schäfte der Pfeile seiner Gegner gespalten, die im Schwarz der Zielscheibe steckten! Ich schwöre es! Und dann ist er gegangen, bevor er den Preis entgegen genommen hat, der Kauz! Na ja, Lukwind aus [[Garetien:Stadt Samlor|Samlor]] hat's gefreut. Der war nämlich Zweiter und hat dann den Jagdhund gekriegt."''
 
''"Und dann tauchte dieser Elf auf - groß und ganz schlank, mit weißem Haar; frag nicht wie alt der sein mochte! -, tauchte jedenfalls auf und zeigte allen anderen Bogenschützen, wie's richtig geht. Der war so gut: Der hat mit seinen roten Pfeilen die Schäfte der Pfeile seiner Gegner gespalten, die im Schwarz der Zielscheibe steckten! Ich schwöre es! Und dann ist er gegangen, bevor er den Preis entgegen genommen hat, der Kauz! Na ja, Lukwind aus [[Garetien:Stadt Samlor|Samlor]] hat's gefreut. Der war nämlich Zweiter und hat dann den Jagdhund gekriegt."''
  
Zeile 9: Zeile 117:
 
|Q1=vgl. [[wikav:Mit Wissen und Willen|Mit Wissen und Willen]], S. 201
 
|Q1=vgl. [[wikav:Mit Wissen und Willen|Mit Wissen und Willen]], S. 201
 
}}
 
}}
 
{{Person
 
|Lehen=häufiger Turnierbesucher bei den Bogenwettstreiten Garetiens
 
}}
 
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Elf]]
 

Version vom 26. Dezember 2010, 11:08 Uhr

Vorlage:PersonNeu

"Und dann tauchte dieser Elf auf - groß und ganz schlank, mit weißem Haar; frag nicht wie alt der sein mochte! -, tauchte jedenfalls auf und zeigte allen anderen Bogenschützen, wie's richtig geht. Der war so gut: Der hat mit seinen roten Pfeilen die Schäfte der Pfeile seiner Gegner gespalten, die im Schwarz der Zielscheibe steckten! Ich schwöre es! Und dann ist er gegangen, bevor er den Preis entgegen genommen hat, der Kauz! Na ja, Lukwind aus Samlor hat's gefreut. Der war nämlich Zweiter und hat dann den Jagdhund gekriegt."

"Der hätte alle geschlagen, dieser unheimliche Elf mit seinen Augen aus Eis. Aber als dann meine kleine Nichte es probierte - mit dem großen Bogen und ganz ungeschickt -, da hat er ihr einen seiner roten Pfeile geschenkt, Federn der Totenamsel dran, und damit hat das unnütze Gör doch tatsächlich den Bogenwettbewerb gewonnen! Die waren bestimmt verzaubert - aber mir soll's Recht sein, solange der Baron nicht einschreitet. Ach ja, der Elf hat nur gelächelt und ist wieder gegangen, wohin auch immer. Den 'Roten Pfeil' nennt man ihn. Mein Nachbar hat ihn auch schon drüben in Puleth schießen sehen.

Geschichten der Art, wie sie häufig über den Roten Pfeil erzählt werden (zeitgenössisch)



Weitere Informationen: vgl. Mit Wissen und Willen, S. 201