Garetien:Dorf Alfenmohn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Seiten Attribute ergänzt)
BB (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dorfbeschreibung
+
{{Ort
 +
|Typ=Dorf
 +
|Art=
 
|Kurzname=Alfenmohn
 
|Kurzname=Alfenmohn
 
|Kurzbeschreibung=Dorf bei Gareth mit bekannter Hesindeschule
 
|Kurzbeschreibung=Dorf bei Gareth mit bekannter Hesindeschule
 +
|Namen=
 +
|Lage=
 +
|Obrigkeit=[[Garetien:Familie Lüstern|Edle von Lüstern]]
 
|Einwohner=550
 
|Einwohner=550
|Baronie=[[Garetien:Kaiserlich Raulsmark|Kaiserlich Raulsmark]]
+
 
|Obrigkeit=
+
|Wappen=
 +
|Wappentext=
 +
|Blasonierung=
 +
|Symbol=
 +
|Symboltext=
 +
 
 +
|Briefspiel=
 +
|Kennziffer=
 +
|Windrose=
 +
 
 +
|Provinz=Garetien
 +
|Grafschaft=Gareth
 +
|Grafschaftsart=Kaisermark
 +
|Baronie=Raulsmark
 +
|Baronieart=Kaiserlich
 +
|Pfalzgrafschaft=
 +
|Junkertum=
 +
|Junkertumsart=
 +
|Herrschaft=Lüstern
 +
|Herrschaftsart=Edlenherrschaft
 +
|Ortschaft=
 +
|Ortschaftsart=
 +
|Ortslehen=
 +
|Ortslehensart=
 +
 
 +
|Garnisonen=
 +
|Kommandant=
 +
|Truppen=
 +
 
 +
|Infrastruktur=
 +
|Pfalzen=
 +
|Burgen=Schloss Lüstern
 +
|Wege=
 +
|Klöster=
 +
|BTempel=
 
|Tempel=Hesinde, Peraine
 
|Tempel=Hesinde, Peraine
 
|Schreine=
 
|Schreine=
 
|Gasthäuser=
 
|Gasthäuser=
|Truppen=
+
|Akademien=
|Sonstiges=Schloss Lüstern
+
|Gebäude=
 +
|Wege=
 +
 
 +
|Religion=
 +
|Handwerk=
 +
|Heilige=
 +
|Festtage=
 +
|Volksgruppen=
 +
|Ansichten=
 +
|Besonderheiten=
 +
 
 +
|cat1=
 +
|cat1name=
 +
|cat2=
 +
|cat2name=
 +
|cat3=
 +
|cat3name=
 +
|cat4=
 +
|cat4name=
 +
|cat5=
 +
|cat5name=
 +
|CatName=
 
|PositionX=22071
 
|PositionX=22071
 
|PositionY=24857
 
|PositionY=24857
|Typ=Dorf
 
 
|LODAnzeige=6
 
|LODAnzeige=6
 
|LODBezeichnung=10
 
|LODBezeichnung=10
 
}}
 
}}
 +
  
 
Das Dorf vor den Toren der Stadt Gareth trägt seinen Namen der Legende nach wegen einer Elfensippe, die weiland in die [[Garetien:Goldene Au|Goldene Au]] kam, aber angesichts des satten Rotes, das der hier blühende Mohn stolz der Sonne präsentierte, das Essen und Trinken vergaß und buchstäblich vor Schönheit verging.  
 
Das Dorf vor den Toren der Stadt Gareth trägt seinen Namen der Legende nach wegen einer Elfensippe, die weiland in die [[Garetien:Goldene Au|Goldene Au]] kam, aber angesichts des satten Rotes, das der hier blühende Mohn stolz der Sonne präsentierte, das Essen und Trinken vergaß und buchstäblich vor Schönheit verging.  
  
Im kleinen Hesidne-Tempel unterrichtet Ihre Gnaden [[Gerlinde von Nardesheim]] die Kinder und andere Wissbegierige in den Grundrechenarten sowie Lesen und Schreiben.
+
Im kleinen Hesinde-Tempel unterrichtet Ihre Gnaden [[Garetien:Gerlinde von Nardesheim|Gerlinde von Nardesheim]] die Kinder und andere Wissbegierige in den Grundrechenarten sowie Lesen und Schreiben.  
 
 
Bei Alfenmohn steht auf grüner Wiesen an einem winzigen, klaren Bächlein [[Schloss Lüstern]], das seinen namen zwar wegen der vielen kunstvollen Kandelaber erhielt und wegen der ausgeklügelten Spiegeltechnik, die es mittels weniger Kerzen taghell ausleuchten kann, doch seit Kaiser Bardo die Edlen von Lüstern bestellt hat und in diesem Schloss so manche Orgie abhielt, interessiert niemanden der eigentliche Ursprung des Namens. Die [[Familie Lüstern|Edlen von Lüstern]], die noch immer zurückgezogen in dem Schloss lebt, ist es leid, dass über sie nur Spott ausgegossen wird. Darum suchen sie nach Heiratskandidaten von Stand, an die die drei Kinder des Hauses ihren Namen verlieren können.
 
  
[[Kategorie:Kaisermark Gareth|Alfenmohn]]
+
Bei Alfenmohn steht auf grüner Wiesen an einem winzigen, klaren Bächlein [[Garetien:Schloss Lüstern|Schloss Lüstern]], das seinen Namen zwar wegen der vielen kunstvollen Kandelaber erhielt und wegen der ausgeklügelten Spiegeltechnik, die es mittels weniger Kerzen taghell ausleuchten kann, doch seit Kaiser Bardo die Edlen von Lüstern bestellt hat und in diesem Schloss so manche Orgie abhielt, interessiert niemanden der eigentliche Ursprung des Namens. Die [[Garetien:Familie Lüstern|Edlen von Lüstern]], die noch immer zurückgezogen in dem Schloss lebt, ist es leid, dass über sie nur Spott ausgegossen wird. Darum suchen sie nach Heiratskandidaten von Stand, an die die drei Kinder des Hauses ihren Namen verlieren können.
[[Kategorie:Dörfer|Alfenmohn]]
 
[[Kategorie:Gareth|Alfenmohn]]
 
  
 
{{#set:Erstellt am=2008-04-12T10:35:03}}
 
{{#set:Erstellt am=2008-04-12T10:35:03}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}

Version vom 28. März 2011, 09:12 Uhr



Politik:
Einwohner:
550
Infrastruktur:
Tempel:
, Hesinde, Peraine
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Dorf bei Gareth mit bekannter Hesindeschule
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
GAR-I-1(Heg)



Das Dorf vor den Toren der Stadt Gareth trägt seinen Namen der Legende nach wegen einer Elfensippe, die weiland in die Goldene Au kam, aber angesichts des satten Rotes, das der hier blühende Mohn stolz der Sonne präsentierte, das Essen und Trinken vergaß und buchstäblich vor Schönheit verging.

Im kleinen Hesinde-Tempel unterrichtet Ihre Gnaden Gerlinde von Nardesheim die Kinder und andere Wissbegierige in den Grundrechenarten sowie Lesen und Schreiben.

Bei Alfenmohn steht auf grüner Wiesen an einem winzigen, klaren Bächlein Schloss Lüstern, das seinen Namen zwar wegen der vielen kunstvollen Kandelaber erhielt und wegen der ausgeklügelten Spiegeltechnik, die es mittels weniger Kerzen taghell ausleuchten kann, doch seit Kaiser Bardo die Edlen von Lüstern bestellt hat und in diesem Schloss so manche Orgie abhielt, interessiert niemanden der eigentliche Ursprung des Namens. Die Edlen von Lüstern, die noch immer zurückgezogen in dem Schloss lebt, ist es leid, dass über sie nur Spott ausgegossen wird. Darum suchen sie nach Heiratskandidaten von Stand, an die die drei Kinder des Hauses ihren Namen verlieren können.