Garetien:Junkertum Eibenhain: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
Bega (D | B)
K
Zeile 17: Zeile 17:
 
|Einwohner=150
 
|Einwohner=150
 
|Ortschaften=[[Garetien:Dorf Eibenheim|Eibenheim]]
 
|Ortschaften=[[Garetien:Dorf Eibenheim|Eibenheim]]
|Burgen=[[Garetien:Wehrturm Windfest|Wehrturm Windfest]]
+
|Burgen=[[Garetien:Burg Eibenwacht|Burgruine Eibenwacht]], [[Garetien:Wehrturm Windfest|Wehrturm Windfest]]
 
|Gutshöfe=[[Gut Sigmansruh|Gut Sigmansruh]], [[Garetien:Gut Eibenheim|Gut Eibenheim]]
 
|Gutshöfe=[[Gut Sigmansruh|Gut Sigmansruh]], [[Garetien:Gut Eibenheim|Gut Eibenheim]]
 
|Landschaft=Ausläufer der Harschenheide
 
|Landschaft=Ausläufer der Harschenheide
Zeile 50: Zeile 50:
 
==Ortschaften in Eibenhain==
 
==Ortschaften in Eibenhain==
 
*[[Garetien:Dorf Eibenheim|Eibenheim]]
 
*[[Garetien:Dorf Eibenheim|Eibenheim]]
 +
 +
== Burgen und Gutshöfe ==
 +
* [[Garetien:Burg Eibenwacht|Burgruine Eibenwacht]], verwunschene Ruine im [[Garetien:Feenwasser|Feenwasser]]
 +
* [[Garetien:Wehrturm Windfest|Wehrturm Windfest]], Zollturm an der greifenfurter Grenze
 +
* [[Garetien:Gut Eibenheim|Gut Eibenheim]], Sitz des [[Garetien:Edorian von Feenwasser|Junkers]] von [[Garetien:Junkertum Eibenhain|Eibenhain]]
 +
* [[Garetien:Gut Sigmansruh|Gut Sigmansruh]], wirtschaftlicher Mittelpunkt des Junkertums
 +
 
== Persönlichkeiten des Junkertums ==
 
== Persönlichkeiten des Junkertums ==
 
=== Personen von Stand (Adel) ===
 
=== Personen von Stand (Adel) ===
 
*[[Garetien:Edorian von Feenwasser|Edorian von Feenwasser]], Junker
 
*[[Garetien:Edorian von Feenwasser|Edorian von Feenwasser]], Junker
 
*[[Garetien:Elaya von Feenwasser|Elaya von Feenwasser]], Großmutter des Junkers
 
*[[Garetien:Elaya von Feenwasser|Elaya von Feenwasser]], Großmutter des Junkers
*[[Garetien:Thalia Elida von Feenwasser|Thalia Elida von Feenwasser]], Schwester des Junkers und Vögtin von Gut Sigmansruh
+
*[[Garetien:Thalia Elida von Feenwasser|Thalia Elida von Feenwasser]], Schwester des Junkers
 
*[[Garetien:Aurentian Hal von Feenwasser|Aurentian Hal von Feenwasser]], Bruder des Junkers
 
*[[Garetien:Aurentian Hal von Feenwasser|Aurentian Hal von Feenwasser]], Bruder des Junkers
 
*[[Garetien:Salina Wilimai von Feenwasser|Salina Wilimai von Hartwalden-Feenwasser]], Schwester des Junkers, Ritterin
 
*[[Garetien:Salina Wilimai von Feenwasser|Salina Wilimai von Hartwalden-Feenwasser]], Schwester des Junkers, Ritterin
Zeile 67: Zeile 74:
  
 
=== Sonstige Einwohner ===
 
=== Sonstige Einwohner ===
 +
*[[Garetien:Yann Bellentor|Yann Bellentor-Adersin]], Vogt von [[Garetien:Gut Sigmansruh|Gut Sigmansruh]] und Leiter der herrschaftlichen Schnapsbrennerei
 
*[[Garetien:Elron Feuerhand|Elron Feuerhand]], Grobschmied auf Gut Ebenheim
 
*[[Garetien:Elron Feuerhand|Elron Feuerhand]], Grobschmied auf Gut Ebenheim
 
*[[Garetien:Rahjano Mermyris|Rahjano Mermyris]], Leibdiener des Junkers
 
*[[Garetien:Rahjano Mermyris|Rahjano Mermyris]], Leibdiener des Junkers

Version vom 13. Mai 2011, 09:48 Uhr

Das Junkertum ist das Stammlehen der Familie Feenwasser.



Dorf.svg   Hof.svg   Wappen Koeniglich Njertal.svg   Wappen Familie Waidbrod.svg   Wappen Junkertum Eibenhain.svg   Wappen Klostergut Neerquell.svg   Wappen Edlenherrschaft Waldlingen.svg   Wappen Gut Mistelheim.svg   Wappen Familie Auweiler.svg   Wappen Zollstation Greifenstieg.svg   
Politik:
Herrschaftssitz:
Einwohner:
150
Blasonierung:
grüne Eibe auf gold, zwei blaue Wellenbalken underhalb der Eibe
Adelsfamilien:
Landschaft:
Kultur:
Handwerk:
Schafzucht (ua. Wolle, Schafskäse), Imkereiprodukte (Waldhonig, Kerzen, Met), Schnapsbrennerei (Eibenhainer Feentraum, Eibenhainer Bärenfang), Hundezucht, Falknerei
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Wege:
Serrinmoorer Landstraße, Eibenstieg, Njerbuscher Pfad
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-III-02-1
Burg.svg   Dorf.svg   Gutshof.svg   Dorf.svg   Gutshof.svg   Wappen Familie Windenstein.svg   Tempel.svg   


Lage

Das Junkertum Eibenhain liegt im äußersten Nordwesten von Königlich Neerbusch, begrenzt von der Breite im Westen und den Klappechser Höhen im Osten.

Geschichte

Das Junkertum Eibenhain kann auf eine lange Geschichte zurück blicken, deren Anfänge in der ersten menschlichen Besiedelung des Reichsforstes zu finden sind. Die ersten Herrscher entstammten aus der namensgebenden Familie derer von Eibenhain. Diese gilt seit einem Massakers im Jahre 443 n. BF als offiziel ausgestorben. Der Familie wurde Ketzerei vorgeworfen und so drangen mehrer Sonnenlegionäre in die Burg der Familie ein und verbrannten sie am lebendigen Leibe. Federführend bei dieser Aktion waren die Barone von Ulmenhain und Weißenstein, dem heutigen Serrinmoor (siehe: Baum des Lebens)

Für die nächsten 544 Götterläufe herrschte die Familie Praioslohe über die Lande, eine Familie deren Praiosfrommigkeit namensgebend war und die enge Verbündete der Familie Weißenstein waren; bis die letzte Junkerin im Jahre 987 kinderlos starb. Sie war die letzte ihrer Familie, da alle ihrer Kinder bereits frühzeitig zu den Göttern befohlen wurden...

Nach Kaiser Retos Maraskanfeldzug wurde der frisch geadelte Sigman von Feenwasser zum neuen Junker erhoben, welcher lange 45 Götterläufe herrschte. 1033 BF folgte ihm sein Enkel Edorian nach.

Wirtschaft

Es dominieren Schafzucht und Holzwirtschaft, aber auch Landwirtschaft zum Eigenverbrauch und in geringen Ausmaße Flussfischerei sichern das Auskommen der Bevölkerung. Von überregionaler Bedeutung sind Imkereiprodukte (Honig, Met, Kerzen), wie auch die herrschaftliche Schnapsbrennerei. Hier sind es besonders der Eibenhainer Feentraum und der Eibenhainer Bärenfang (letzterer ist ein starker Schnaps, der mit Honig angesetzt wird) die der Junkersfamilie ein gutes Auskommen bescheren.

Ortschaften in Eibenhain

Burgen und Gutshöfe

Persönlichkeiten des Junkertums

Personen von Stand (Adel)

Geistliche Würdenträger (Klerus)

  • Tarjo der Jäger, Firungeweihter zu Eibenheim und Vorsteher des Tempels der Jagd

Zauberkundige und Gelehrte

Sonstige Einwohner


Vorlage:Briefspieltexte