Heroldartikel:Rätselhafter Tod des gräflichen Hauptmanns in Hirschfurt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Seiten Attribute ergänzt)
BB (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Rätselhafter Tod des gräflichen Hauptmanns in Hirschfurt==
 
==Rätselhafter Tod des gräflichen Hauptmanns in Hirschfurt==
  
'''''[[Garetien:Reichsstadt Hirschfurt|Reichsstadt Hirschfurt]].''''' Schreckliche Kunde erreichte uns mit dem  
+
'''''[[Handlungsort ist::Garetien:Reichsstadt Hirschfurt|Reichsstadt Hirschfurt]].''''' Schreckliche Kunde erreichte uns mit dem  
einbrechenden Winter aus der Waldsteiner Hauptstadt: [[Briefspieltext mit::Garetien:Mausolf Luringer|Mausolf Luringer]], der  
+
einbrechenden Winter aus der Waldsteiner Hauptstadt: [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Mausolf Luringer|Mausolf Luringer]], der  
 
Hauptmann der gräflichen Garde, wurde in der Nacht vom 28. Boron 1031 BF  
 
Hauptmann der gräflichen Garde, wurde in der Nacht vom 28. Boron 1031 BF  
 
heimtückisch niedergemetzelt. Eine Angehörige der Stadtwache fand den  
 
heimtückisch niedergemetzelt. Eine Angehörige der Stadtwache fand den  
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Zum Nachfolger des Ermordeten wurde der aus der Kaisermark stammende  
 
Zum Nachfolger des Ermordeten wurde der aus der Kaisermark stammende  
frühere Hauptmann der Eslamsgrunder Reiter [[Briefspieltext mit::Garetien:Torias von Treuenbrück|Torias von Treuenbrück]] bestimmt.  
+
frühere Hauptmann der Eslamsgrunder Reiter [[Nebendarsteller ist::Garetien:Torias von Treuenbrück|Torias von Treuenbrück]] bestimmt.  
 
Auch hierbei gab es im übrigen wieder Reibereien, da der Grafschaftsrat dieses  
 
Auch hierbei gab es im übrigen wieder Reibereien, da der Grafschaftsrat dieses  
Recht für sich in Anspruch nahm, vom Waldsteiner Obristen [[Briefspieltext mit::Garetien:Wulf von Streitzig|Wulf von Streitzig j.H.  
+
Recht für sich in Anspruch nahm, vom Waldsteiner Obristen [[Nebendarsteller ist::Garetien:Wulf von Streitzig|Wulf von Streitzig j.H.  
 
zur Greifenklaue]] aber mit harschen Worten zurechtgewiesen wurde. Schließlich  
 
zur Greifenklaue]] aber mit harschen Worten zurechtgewiesen wurde. Schließlich  
 
handele es sich beim Posten des Hauptmanns um militärische Belange, die, wie  
 
handele es sich beim Posten des Hauptmanns um militärische Belange, die, wie  
Zeile 33: Zeile 33:
  
  
{{Heroldindex
+
{{Briefspielindex
|Autor='''[[Benutzer:Uslenried|CD]]'''
+
|Titel=Rätselhafter Tod des gräflichen Hauptmanns in Hirschfurt
|Ausgabe=GMH 31
+
|Reihe=
|Artikelreihe=
 
 
|Teil=
 
|Teil=
}}
+
|Vor=
 +
|Zurück=
 +
|Datum=28.5.1031
 +
|Zeit=
 +
|Autor=[[Benutzer:Uslenried|CD]]
 +
|Copy=
 +
 
 +
|Logo=
 +
 
 +
|Postille=Herold
 +
|Ausgabe=31
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
  
 +
|Kaisermark=
 +
|Hartsteen=
 +
|Waldstein=Hirschfurt
 +
|Reichsforst=
 +
|Eslamsgrund=
 +
|Schlund=
 +
|Perricum=
 +
|Greifenfurt=
 +
|Gareth=
 +
|Anderswo=
  
[[Kategorie:Geschichten Waldstein|Hirschfurt]]
+
|cat1=
[[Kategorie:Geschichten 1031 BF|1031-05-28]]
+
|cat1name=
[[Kategorie:Herold 31|29-01]]
+
}}
[[Kategorie:Reichsstadt Hirschfurt| GMH 31]]
 
  
 
{{#set:Erstellt am=2009-10-13T19:44:40}}
 
{{#set:Erstellt am=2009-10-13T19:44:40}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Uslenried|Uslenried}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Uslenried|Uslenried}}

Version vom 12. November 2011, 15:13 Uhr

Rätselhafter Tod des gräflichen Hauptmanns in Hirschfurt

Reichsstadt Hirschfurt. Schreckliche Kunde erreichte uns mit dem einbrechenden Winter aus der Waldsteiner Hauptstadt: Mausolf Luringer, der Hauptmann der gräflichen Garde, wurde in der Nacht vom 28. Boron 1031 BF heimtückisch niedergemetzelt. Eine Angehörige der Stadtwache fand den Leichnam des Hauptmanns am nächsten Morgen in einer Seitegasse nur unweit des Grafenpalas; blutüberströmt, mit durchschnittener Kehle und weiteren Stichverletzungen blieb nur noch, für ein würdiges Begräbnis Sorge zu tragen. Die Gründe für die Bluttat blieben im Unklaren.

Zum Nachfolger des Ermordeten wurde der aus der Kaisermark stammende frühere Hauptmann der Eslamsgrunder Reiter Torias von Treuenbrück bestimmt. Auch hierbei gab es im übrigen wieder Reibereien, da der Grafschaftsrat dieses Recht für sich in Anspruch nahm, vom Waldsteiner Obristen Wulf von Streitzig j.H. zur Greifenklaue aber mit harschen Worten zurechtgewiesen wurde. Schließlich handele es sich beim Posten des Hauptmanns um militärische Belange, die, wie seine Hochgeboren verlauten ließ, zweifelsfrei in die Hand des Obristen gehörten. Als denkwürdige Randnotiz sei dabei angemerkt, dass auch der gräfliche Vogt, weitläufig mit dem Obristen verwandt, ansonsten aber nie mit diesem einer Meinung, jenem in der Angelegenheit unterstützend zur Seite sprang, was aber bei den Querelen mit dem Kanzler keine allszugroße Überraschung darstellt.

Hauptmann von Treuenbrück, der schließlich im Firunmond seinen Dienst antrat, wierderfuhr schließlich im Phexmond um Haaresbreite ähnliches, als er des nächstens von lichtscheuem Gesindel angegriffen wurde. Während es beim ersten Mal noch nach einem Zufall aussah schien wenig später doch mehr dahinter zu stecken, weil es nicht bei einem Mordanschlag auf den neuen Hauptmann blieb; insgesamt dreimal in nur zwei Wochen mußte sich Treuenbrück seiner Haut erwehren. Treuenbrück, der selber im Jahre 1027 in der Schlacht von Puleth und später in Gareth gegen die Schwarzen Horden focht nahm’s recht gelassen; wer auch immer hinter diesen Anschlägen steckte hat fortan offenbar aufgegeben.