Garetien:Hagen II. von Güldenhall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
K
VolkoV (D | B)
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
Dreizehnter [[Graf]] (738-769 BF) von [[Schlund (Grafschaft)|Schlund]]. Entgegen allen dunklen Prophezeiungen zeigte sich ''der dreizehnte Graf von Schlund aus der [[Haus Güldenhall|goldenen Halle]]'' als fähiger Herrscher (obwohl man sich heute einig ist, dass die [[Prophezeiung des Feuerdeuters]] aus dem Jahr 472 BF anders zu deuten ist. Glücklicherweise stellte das Haus Güldenhall bis heute nur neun Grafen von und gilt als ausgestorben).
 
Dreizehnter [[Graf]] (738-769 BF) von [[Schlund (Grafschaft)|Schlund]]. Entgegen allen dunklen Prophezeiungen zeigte sich ''der dreizehnte Graf von Schlund aus der [[Haus Güldenhall|goldenen Halle]]'' als fähiger Herrscher (obwohl man sich heute einig ist, dass die [[Prophezeiung des Feuerdeuters]] aus dem Jahr 472 BF anders zu deuten ist. Glücklicherweise stellte das Haus Güldenhall bis heute nur neun Grafen von und gilt als ausgestorben).
  
Hagen II. söhnte die in den letzten zwei Jahrhunderten durch den dreifachen Wechsel des Grafengeschlechtes entstandenen schlunder Zwiste im [[Richtschluss auf dem Ruchinsberg]] weitgehend aus und benannte die [[Gräflich Schlund|Baronie Schlund]] in [[Baronie Ruchin]] um, die er dem [[Haus Ruchin]] auch wieder zum Lehen gab.
+
Hagen II. söhnte die in den letzten zwei Jahrhunderten durch den dreifachen Wechsel des Grafengeschlechtes entstandenen schlunder Zwiste nach einer zweiwöchigen Sitzung des [[Rat von Schlund|Rats von Schlund]] im [[Richtschluss auf dem Ruchinsberg]] weitgehend aus und benannte die [[Gräflich Schlund|Baronie Schlund]] in [[Baronie Ruchin]] um, die er dem [[Haus Ruchin]] auch wieder zum Lehen gab.
 
[[Kategorie:Schlund]]
 
[[Kategorie:Schlund]]
 
[[Kategorie:Person (historisch)|GueldenhallHagenII]]
 
[[Kategorie:Person (historisch)|GueldenhallHagenII]]

Version vom 1. Juni 2007, 12:01 Uhr

Vorlage:ZeitleisteGroß Dreizehnter Graf (738-769 BF) von Schlund. Entgegen allen dunklen Prophezeiungen zeigte sich der dreizehnte Graf von Schlund aus der goldenen Halle als fähiger Herrscher (obwohl man sich heute einig ist, dass die Prophezeiung des Feuerdeuters aus dem Jahr 472 BF anders zu deuten ist. Glücklicherweise stellte das Haus Güldenhall bis heute nur neun Grafen von und gilt als ausgestorben).

Hagen II. söhnte die in den letzten zwei Jahrhunderten durch den dreifachen Wechsel des Grafengeschlechtes entstandenen schlunder Zwiste nach einer zweiwöchigen Sitzung des Rats von Schlund im Richtschluss auf dem Ruchinsberg weitgehend aus und benannte die Baronie Schlund in Baronie Ruchin um, die er dem Haus Ruchin auch wieder zum Lehen gab.