Perricum:Egilmar Wintherlich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{Person“ durch „{{Person |Geschlecht=m“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 +
|Aufenthaltsort=Perricum:Reichsstadt Perricum
 +
 
|Geschlecht=m
 
|Geschlecht=m
 
|Langname=
 
|Langname=

Version vom 5. Januar 2012, 22:31 Uhr


Symbol Tsa-Kirche.svg 6. Tsa 988 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 24. Ing 1021 BF
Häuser/Familien

Wappen blanko.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Stand und Lehen:
Stand:
Bürgerlich
Sonstiges:
Handel
Ämter und Würden:
Ämter:
Kaufmann in Perricum
Daten:
Alter:
33 Jahre
Tsatag:
6. Tsa 988 BF
Geburtshoroskop:
Horas, Marbo, Simia, Eidechse
Borontag:
24. Ing 1021 BF ((Schlacht an der Trollpforte))
Familie:
Kinder:
Abethine (Symbol Tsa-Kirche.svg2. Rah 1014 BF), Gneisebold (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Tra 1019 BF), Velmar (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Tra 1019 BF) Abethine (*1014 BF); Velmar und Gneisebold (Zwillinge, *1019 BF)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Egilmar war der älteste Sohn des Perricumer Handelsherren Abethäo Wintherlich und sollte in das väterliche Geschäft einsteigen. Die Tochter des väterlichen Kompagnons aber, Haugmina Tsamuthe Schöllingh, weigerte sich, ihn zu ehelichen und verschmähte auch Egilmars jüngeren Bruder Bryndon.

Egilmar heiratete darum die Schwester, Irmina Schöllingh, mit der er drei Kinder hatte: Abethine (*1014 BF) und die Zwillinge Velmar und Gneisebold (*1019 BF).

Mit dem Heerbann gegen den Dämonenmeister wurde auch Egilmar zur Fahne gerufen und fiel 1021 BF an der Trollpforte.