Perricum:Dorf Feuertauf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
Jan (D | B)
Zeile 42: Zeile 42:
 
}}
 
}}
 
{{#set:Erstellt am=2012-04-13T13:09:43|Seitenersteller ist=Benutzer:Jan}}
 
{{#set:Erstellt am=2012-04-13T13:09:43|Seitenersteller ist=Benutzer:Jan}}
Auch Feuertauf hieß früher anders...
+
Das Dorf Feuertauf hieß vor der Umbennenung Leugrimmsau, welches selbst erst 1022 BF gegründet wurde. Zwar schweigen sich die wenigen Bewohner die schon vor dem Jahr 1030 BF hier wohnten wie die meisten Gluckenhanger darüber aus, doch war das Dorf in den unruhigen Zeiten im und nach dem Jahr des Feuers berüchtigt für die dort anseßige Söldnertruppe "Kors Meute", die ihrem Gott hier sogar einen Tempel errichteten und der ehemaligen [[Perricum:Selinde von Gluckenhang|Baronin]] als schlagkräftige Haudraufs dienten. Ihr Anführer war ein Mann namens Marcion von Darben-Marnion, dessen Herkunft unklar war und der 1028 BF aus ungeklärten Umständen verstarb. Marcion war auch der letzte Edle des Dorfs und seine Nachfolge trat für nur sehr kurze Zeit die mittlerweile als Tod deklarierte (Adoptiv)tochter der ehem. Baronin und eine neue Söldnerführerin, deren Name in den Wirren der Jahre in Vergessenheit geriet, an.
 +
 
 +
1031 BF wurde das Dorf in Feuertauf umbennant. Die Bewohner wollten hier, wie auch sonst in Gluckenhang, den tsagefälligen Neuanfang betonen. Denn das Dorf hatte es übel mitgenommen und man sah den Höhenpunkt des Ganzen, einen großen Brand, als Anlass das Dorf umzubennen. Wobei der Brand, die hier nicht uneinflussreiche Korkirche und die allgemeine Aufbruchstimmung hier den Ausschlag für den recht ungewöhnlichen neuen Namen gaben. Ebenfalls 1031 BF wurde das Dorf in das Neugeschaffene Junkertum Zuderfal eingegliedert und der neue Junker [[Perricum:Selo von Alxertis|Selo von Alxertis]] zog in das alte Gutshaus des Edlen ein. Mit ihm kamen einige Geflüchtete zurück, aber auch viele Altperricumer aus dem Süden und auch nicht wenige Nebachoten, die u.a. der Kortempel und anlockte.
 +
 
 +
So wurde Feuertauf schnell zum drittgrößten Ort in Gluckenhang.

Version vom 21. April 2012, 12:28 Uhr


Dorf.svg   Gutshof.svg   Gutshof.svg   Wappen Reshminianer neu.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Namen:
Fir'a Vatiz (neb. Form); früher Leugrimmsau
Politik:
Einwohner:
110 (Gemisch aus ehem. Darpatiern, Altperricumern und Nebachoten)
Infrastruktur:
Tempel:
, Travia- und Kortempel
Schreine:
Großer Tsaschrein mit Altären Peraine und vom Guten Darpat
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
junges, wachsendes Dorf mit einem Hauch von Südperricum
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
X



Das Dorf Feuertauf hieß vor der Umbennenung Leugrimmsau, welches selbst erst 1022 BF gegründet wurde. Zwar schweigen sich die wenigen Bewohner die schon vor dem Jahr 1030 BF hier wohnten wie die meisten Gluckenhanger darüber aus, doch war das Dorf in den unruhigen Zeiten im und nach dem Jahr des Feuers berüchtigt für die dort anseßige Söldnertruppe "Kors Meute", die ihrem Gott hier sogar einen Tempel errichteten und der ehemaligen Baronin als schlagkräftige Haudraufs dienten. Ihr Anführer war ein Mann namens Marcion von Darben-Marnion, dessen Herkunft unklar war und der 1028 BF aus ungeklärten Umständen verstarb. Marcion war auch der letzte Edle des Dorfs und seine Nachfolge trat für nur sehr kurze Zeit die mittlerweile als Tod deklarierte (Adoptiv)tochter der ehem. Baronin und eine neue Söldnerführerin, deren Name in den Wirren der Jahre in Vergessenheit geriet, an.

1031 BF wurde das Dorf in Feuertauf umbennant. Die Bewohner wollten hier, wie auch sonst in Gluckenhang, den tsagefälligen Neuanfang betonen. Denn das Dorf hatte es übel mitgenommen und man sah den Höhenpunkt des Ganzen, einen großen Brand, als Anlass das Dorf umzubennen. Wobei der Brand, die hier nicht uneinflussreiche Korkirche und die allgemeine Aufbruchstimmung hier den Ausschlag für den recht ungewöhnlichen neuen Namen gaben. Ebenfalls 1031 BF wurde das Dorf in das Neugeschaffene Junkertum Zuderfal eingegliedert und der neue Junker Selo von Alxertis zog in das alte Gutshaus des Edlen ein. Mit ihm kamen einige Geflüchtete zurück, aber auch viele Altperricumer aus dem Süden und auch nicht wenige Nebachoten, die u.a. der Kortempel und anlockte.

So wurde Feuertauf schnell zum drittgrößten Ort in Gluckenhang.