Garetien:Grüne Garde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
|Blasonierung=
 
|Blasonierung=
 
|Wappenrock=
 
|Wappenrock=
}}
 
 
{{Truppe
 
|Befehlshaber=[[Garetien:Iralda von Ochs|Iralda von Ochs]] (offiziell), Kommandant [[Garetien:Mandrion Bärentatze|Mandrion Bärentatze]]
 
|Standort=[[Garetien:Praiosburg|Burg Praiosburg]]
 
|Sollstärke=2 Haufen, jeweils ca. 10 Kämpfer (im Aufbau)
 
|Waffengattungen=Langbogenschützen
 
|Typ=Leibgarde, Burgbesatzung
 
|Farben=grünes Gewand
 
|Symbole=Baumdrache
 
|Schlachtgesänge=
 
 
}}
 
}}
  

Version vom 27. September 2012, 08:37 Uhr


Wappen Baronie Hutt.svg   Wappen Grafschaft Hartsteen.svg   Wappen Familie Schwingenfels.svg   Wappen Luchsgarde.svg   Wappen Gruene Garde.svg   Wappen Rabensbruecker Rundhelme.svg   
Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Iralda von Ochs
Militär:
Sollstärke:
60
Standort:
Burg Praiosburg
Waffengattung:
Langbogenschützen, schwere Infanterie, Reiterei
Erfahrung:
unerfahren-erfahren





Geschichte

Nachdem Rohal der Weise verschwand und die Magier sich 590 BF zu den Magierkriegen aufschwangen fühlte sich die praiosgeweihte Baronin Lechim von Bärenau gezwungen ihre Kräfte in die Verteidigung ihres Lebens und ihres Landstriches zu setzen.

Kurzerhand baute sie ihre Leibwache aus und berief schweren Infanteristen– fortan als Grüne Garde bekannt. Zusätzlich hob sie noch Langbogenschützen aus und forcierte den Aufbau einer berittenen Einheit.

Bevor ihre Bemühungen jedoch Früchte tragen konnten, wurde sie 593 BF ermordet.

Edelgunde von Bärenau führte das Vorhaben ihrer Mutter in ihrer länger dauernden Regentschaft fort und formierte eine schlagkräftige Truppe, das Herz der Bärenauer Verteidigung.

Die Grüne Garde begleitete die Herrscher Bärenaus durch die Almadaner Zeit und galten als Experten ihres Fachs.

Während der Kaiserlosen Zeit wird die berittene Einheit 916 BF von der vor kurzem erst belehnten Baronin Selinde von Bärenau aufs Schlachtfeld am Barun-Ulah geführt und fast vollständig vernichtet.

930 BF bei der Schlacht von Albenhus findet die Leichte Reiterei endgültig ihr Ende und wird nicht wieder neu aufgebaut. Die Säulen der Grünen Garde bilden nunmehr die Langbogenschützen und die schwere Infanterie.

975 BF bei der Machtergreifung Retos erleidet die Grüne Garde große Verluste.

1003 BF werden die Langbogenschützen unter der Führung des Barons Gerwulf von Bärenau in der Ogerschlacht vernichtet. In den darauffolgenden Jahren wird versucht diese Einheit wieder aufzubauen, jedoch ohne annähernd die Sollstärke wieder erreicht zu haben.

1011 BF kämpft Gerwulf von Bärenau mit seiner Grünen Garde unter Answin von Rabenmund. Nach der verlustreichen Schlacht wird der Baron festgesetzt und als Reichssverräter in Kerkerhaft genommen um später auf die Reichsfeste Rulat überstellt zu werden. Die Grüne Garde erlitt schwere Verluste.

Ab 1011 BF begann Baron Brander von Bärenau mit dem Wiederaufbau. Als 1027 BF die Horden über Hartsteen einfielen wurden die Langbogenschützen vernichtet.

Die Schwere Infanterie zog mit dem Baron in die Kaiserstadt und wurde bei der Verteidigung des Zedernkabinetts vernichtend geschlagen. Baron Brander von Bärenau verstarb bei der Schlacht.

1035 BF beschloss die Baroness Iralda von Ochs Mitte des Jahres die lange Tradition der Grünen Garde wieder aufleben zu lassen.

Aufgrund der Klammen Verhältnisse, die in der einstmals blühenden Baronie Bärenau herrschen, wählte die Baroness die Waffengattung Langbogenschütze als erste aus um diese zu reaktivieren.

Bewaffnung & Ausrüstung

Baumdrachen

Der Aufbau der Truppe der Langbogenschützen hat erst begonnen. Ihr Anführer schult zurzeit ausgewählte Personen, die einst ihren Dienst dort verrichten sollen. Gekleidet ist die grüne Garde in eine grüne Tunika und eine grüne Gugel. Das Emblem von einem Baumdrachen ziert ihre Vorderseite.

Firunsbären

Dieser Teil der Garde (schwere Infanterie) wurde 1028 BF und sein Wiederaufbau steht nur auf dem Reißbrett und soll in den kommenden Götterläufen in Angriff genommen werden.

Ibel

930 BF während der Kaiserlosen Zeit wurde diese Einheit bei der Schlacht von Albenhus vernichtet. Ein Wiederaufbau ist zurzeit illosorisch. Einstmals soll eine Leichte Reiterei diesen Teil der Grünen Garde mit Leben füllen.

Kommandanten

Anführer der Baumdrachen in der Grünen Garde ist der Halbelf Mandrion Bärentatze, ein entfernter Verwandter Iralda von Ochs.

Verwendung im Spiel

Sie stellen die Verteidigung und Leibgarde auf der Praiosburg dar. In Notfällen können sie die Bärenauer Ritter im Kampfe unterstützen. Aufgrund der Geldnot in Hartsteen kann sie auch gemietet werden.

Zukunftsvisionen

Sollte die Baronie wieder zu kräften kommen und die Schulden geschrumpft sein, ist es Wunsch der Baroness, dass noch weitere Waffengattungen dieser Garde hinzukommen. Wie einst in besseren Zeiten soll die Grüne Garde ein hohes Ansehen genießen und schlagkräftig mit Langbogenschützen, schwerer Infanterie und leichter Reiterei agieren.