Garetien:Stadt Samlor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage Ort editiert.)
(Vorlage Ort editiert.)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Typ=Ortschaft
 
|Typ=Ortschaft
 
|Art=Stadt
 
|Art=Stadt
|Vasallenlehen von=Garetien:Baronie Hirschfurten
+
|Vasallenlehen von=Garetien:Lande der Stadt Samlor
 
|Kurzname=Samlor
 
|Kurzname=Samlor
 
|Kurzbeschreibung=Stadt am Ostrand der [[Garetien:Rakulahöhen|Rakulahöhen]], bekannt für seine Thermen und Quellen
 
|Kurzbeschreibung=Stadt am Ostrand der [[Garetien:Rakulahöhen|Rakulahöhen]], bekannt für seine Thermen und Quellen
|Namen=
+
|Namen=Drolldorp (ursprünglicher Name aus der Siedlerzeit)
 
|Windrose=
 
|Windrose=
 
|Einwohner=930
 
|Einwohner=930
Zeile 22: Zeile 22:
 
|Gebäude=[[Garetien:Burg Trollhammer|Burg Trollhammer]]; heilsame Thermen und kalte Quellen; Kavalleriekaserne; Windmühle
 
|Gebäude=[[Garetien:Burg Trollhammer|Burg Trollhammer]]; heilsame Thermen und kalte Quellen; Kavalleriekaserne; Windmühle
 
|Religion=
 
|Religion=
|Handwerk=Grobschmiede des Mingosch, S.d. Mangasch
+
|Handwerk=Grobschmiede des Mingosch, Sohn des Mangasch
 
|Heilige=
 
|Heilige=
 
|Festtage=
 
|Festtage=
Zeile 28: Zeile 28:
 
|Ansichten=
 
|Ansichten=
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
|Garnisonen=
+
|Garnisonen=Kavalleriekaserne des [[Garetien:Reichsforster Grafenbann|Reichsforster Grafenbanns]]
|Kommandant=
+
|Kommandant=[[Garetien:Tsaiane von Talbach|Tsaiane von Talbach]]
|Truppen=
+
|Truppen=4 Schwadronen Reiterei
 
|Wappen=Wappen Stadt Samlor.svg
 
|Wappen=Wappen Stadt Samlor.svg
 
|Wappentext=Wappen der Stadt Samlor
 
|Wappentext=Wappen der Stadt Samlor
Zeile 37: Zeile 37:
 
|Blasonierung=
 
|Blasonierung=
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
|Kennziffer=
+
|Kennziffer=Gar-IV-06-9~A
 
|PositionX=-30100
 
|PositionX=-30100
 
|PositionY=79100
 
|PositionY=79100

Version vom 22. Oktober 2012, 07:50 Uhr


Namen:
Drolldorp (ursprünglicher Name aus der Siedlerzeit)
Politik:
Einwohner:
930
Militär:
Truppen:
4 Schwadronen Reiterei
Garnisonen:
Kavalleriekaserne des Reichsforster Grafenbanns
Infrastruktur:
Tempel:
Gasthäuser:
"zum Kronenhirsch", "Trollkönig" und "bei Ugdalf"
Besondere Gebäude:
Burg Trollhammer; heilsame Thermen und kalte Quellen; Kavalleriekaserne; Windmühle
Kultur:
Handwerk:
Grobschmiede des Mingosch, Sohn des Mangasch
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Stadt am Ostrand der Rakulahöhen, bekannt für seine Thermen und Quellen
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-IV-06-9~A
Tempel.svg   Gebaeude.svg   



Die Stadt am Ostrand der Rakulahöhen hat derzeit (1029 BF) 930 Einwohner. Sie ist die Hauptstadt der Baronie Hirschfurten. Es gibt dort einen Travia- , einen Peraine- und einen Tsatempel, sowie einen Boronschrein am örtlichen Boronanger. Samlor hat 3 Gasthäuser von unterschiedlicher Qualität. Bekannt geworden ist die Stadt für ihre heilsamen Thermen und kalten Quellen, die von perainegefälligen Pilgern von weither aufgesucht werden, um manches Zipperlein zu kurieren. Es ranken sich einige Märchen und Sagen um diese Thermen, die angeblich einst von einem sagenhaften Trollkönig aufgesucht worden sind.

Samlor sonnt sich im Schatten der mächtigen Trutzburg Trollhammer, zu welcher ein steiler Serpentinenpfad in die höchsten Hügel der Rakulahöhen führt. Eine weitere Besonderheit ist die große Windmühle am Nordrand der Stadt. Der Müller Hegenfeld hat aus alter Tradition auch das Schankrecht inne.

Vor einigen Jahren hat sich der Schmied Mingosch, Sohn des Mangasch in Samlor niedergelassen und fertigt ausgezeichnete Schmiedewaren an.

Im Travia 1030 BF wurde eine Kavalleriekaserne eingeweiht, die inzwischen als Ausbildungsstätte der berittenen Einheiten des Reichsforster Grafenbanns dient. Sie wird von Tsaiane von Talbach geleitet. Ihr Stellvertreter ist Barthelm Herdenheim, Veteran.