Garetien:Weg und Steg in der Kaisermark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
VolkoV (D | B)
Zeile 31: Zeile 31:
 
Weg:I;4;9;-10890;20752; -10890;21041; -10710;21294; -10349;21727
 
Weg:I;4;9;-10890;20752; -10890;21041; -10710;21294; -10349;21727
  
K:Asternaue-Ochshatz
+
Weg:Ochshatz-Asternaue;4!14;; -4841 18496, -5213 18192, -5753 17854, -6395 17482, -6868 17381, -7409 17077, -7949 16874, -8456 16401, -9098 15894, -9909 15489, -10415 14948, -11125 14509, -11733 14036, -12341 13969, -13152 13969, -13828 13867
Weg:J;4;9;-11850;13892; -11525;13964; -11164;14037; -10730;14145; -9828;14398; -8817;14542; -8384;14578; -8384;14578; -7878;14723; -7409;14903; -6903;15048; -5928;15517; -5495;15734
 
  
 
K:Rudes Schild
 
K:Rudes Schild

Version vom 18. Dezember 2012, 13:50 Uhr

In der Kaisermark kreuzen sich die beiden wichtigsten Verkehrsadern des Mittelreiches, und zwar die Reichsstraßen von Trallop nach Punin in der Nord-Süd-Achse und die Reichsstraße von Angbar nach Rommilys und Perricum in der West-Ost-Achse. Kreuzungspunkt ist des Mittelreichs Hauptstadt Gareth.

Die Kaisermark ist wie kein anderer Landstrich des Mittelreiches von zahllosen Straßen und Wegen durchzogen, die weitestgehend in gutem, Zustand sind und die vielen Dörfer, Gehöfte, Adelssitze und Märkte verbinden