Garetien:Weg und Steg in der Kaisermark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
Zeile 184: Zeile 184:
  
 
Weg:Lechdanslohe-Kloster;8!14;; 22713 45457, 22307 45106, 21713 44673, 21361 44052, 21253 43592, 20821 43376, 20659 42835, 20604 42295, 20334 41943, 20118 41916, 19631 41646
 
Weg:Lechdanslohe-Kloster;8!14;; 22713 45457, 22307 45106, 21713 44673, 21361 44052, 21253 43592, 20821 43376, 20659 42835, 20604 42295, 20334 41943, 20118 41916, 19631 41646
 +
 +
K:---------------------------Vierok
 +
 +
Weg:Borstenfeld-Ulmenrain;8!14;; 18815 48121, 18500 50000
 +
  
 
</includeonly>
 
</includeonly>
  
 
{{#set:Erstellt am=2007-09-17T22:26:04|Seitenersteller ist=Benutzer:BB}}
 
{{#set:Erstellt am=2007-09-17T22:26:04|Seitenersteller ist=Benutzer:BB}}

Version vom 27. Dezember 2012, 13:15 Uhr

In der Kaisermark kreuzen sich die beiden wichtigsten Verkehrsadern des Mittelreiches, und zwar die Reichsstraßen von Trallop nach Punin in der Nord-Süd-Achse und die Reichsstraße von Angbar nach Rommilys und Perricum in der West-Ost-Achse. Kreuzungspunkt ist des Mittelreichs Hauptstadt Gareth.

Die Kaisermark ist wie kein anderer Landstrich des Mittelreiches von zahllosen Straßen und Wegen durchzogen, die weitestgehend in gutem, Zustand sind und die vielen Dörfer, Gehöfte, Adelssitze und Märkte verbinden