Garetien:Branbert von Scheuerlintz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
BB (D | B)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Größe=
 
|Größe=
 
|Gewicht=
 
|Gewicht=
|Charakter=
+
|Charakter=unnahbar, gefühlsarm, überkorrekt
 
|Erscheinungsbild=
 
|Erscheinungsbild=
 
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Familie Scheuerlintz|Familie Scheuerlintz}}
 
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Familie Scheuerlintz|Familie Scheuerlintz}}
Zeile 17: Zeile 17:
 
|Anrede=Ew. Wohlgeboren
 
|Anrede=Ew. Wohlgeboren
 
|Stand=Hochadel
 
|Stand=Hochadel
|Lehen=Erbe der [[Garetien:Familie Scheuerlintz|Familie Scheuerlintz]]
+
|Lehen={{Herrscher|Garetien:Junkertum Scheuerlintz|Junkerin|1036|9999|von Scheuerlintz}}
 
|RangMilitär=
 
|RangMilitär=
 
|RangMagisch=
 
|RangMagisch=
 
|RangKlerus=
 
|RangKlerus=
 
|Beruf=
 
|Beruf=
|Ämter={{Herrscher|Garetien:Burggräflich Neusighelmsstein|Seneschall|1027|9999|der Sighelmsmark auf Neu-Sighelmsstein}}  
+
|Ämter=ehedem {{Herrscher|Garetien:Burggräflich Neusighelmsstein|Seneschall|1036|1036|der Sighelmsmark auf Neu-Sighelmsstein}}
 
|Ehrungen=
 
|Ehrungen=
 
|Tsatag=1.13.974
 
|Tsatag=1.13.974
Zeile 51: Zeile 51:
 
|Schwächen=
 
|Schwächen=
 
|Zitate=
 
|Zitate=
|Besonderheiten={{Mitglied|Garetien:Burggräflicher Hof zur Sighelmsmark|Burggräflichen Hof zur Sighelmsmark}}
+
|Besonderheiten=
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
|Ritter=Ritter
 
|Ritter=Ritter
Zeile 62: Zeile 62:
 
|Knappe=
 
|Knappe=
 
|Alle=
 
|Alle=
|Detailstufe von=10
+
|Detailstufe von=9
 
|CatName=ScheuerlintzBranbert
 
|CatName=ScheuerlintzBranbert
|Aufenthaltsort=Garetien:Burggräflicher Hof zur Sighelmsmark
+
|Aufenthaltsort=Garetien:Junkertum Scheuerlintz
 
|Volk=
 
|Volk=
|Adelsrang=Edler
+
|Adelsrang=Junker
 
|Vogt=
 
|Vogt=
 
|Klerus=
 
|Klerus=
Zeile 78: Zeile 78:
 
|cat5=
 
|cat5=
 
}}
 
}}
 +
 +
Branbert wurde Junker von Scheuerlintz in einem Alter, das sein eigener Vater nicht einmal erlebt hat - mit über 60. Die meiste Zeit seines Lebens war er Seneschall der Sighelmmark gewesen und beginnt, zum Junker auf Scheuerlintz geworden, das Junkerdasein als langeweilig zu hassen.
  
 
{{Briefspieltexte}}
 
{{Briefspieltexte}}
 
{{#set:Erstellt am=2011-11-26T10:42:12|Seitenersteller ist=Benutzer:Balrik}}
 
{{#set:Erstellt am=2011-11-26T10:42:12|Seitenersteller ist=Benutzer:Balrik}}

Version vom 31. Dezember 2013, 19:33 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Familie Scheuerlintz.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Junkertum Scheuerlintz.svg   Wappen Kaiserlich Sighelmsmark.svg   Wappen Familie Scheuerlintz.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Namen und Anrede:
Titulatur:
Ew. Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadel
Lehen:
Junkerin von Scheuerlintz (seit 1036 BF)
Ämter und Würden:
Ämter:
ehedem Seneschall der Sighelmsmark auf Neu-Sighelmsstein (1036 BF-1036 BF)
Daten:
Alter:
72 Jahre
Tsatag:
1. Nam 974 BF
Geburtshoroskop:
Aves, Horas, Simia, Sternenleere
Familie:
Geschwister:
Branbert (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Nam 974 BF), Jobdan (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Ing 976 BF-Symbol Boron-Kirche.svg9. Bor 1038 BF)
Kinder:
Lisberta (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Ing 1002 BF), Lonnert (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Rah 1004 BF), Danos (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Per 1009 BF)
Ausbildung:
Hintergründe:
Charakter:
unnahbar, gefühlsarm, überkorrekt
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Junkertum Scheuerlintz.svg
Belona von Scheuerlintz
Junkerin 981 BF-1036 BF
Wappen Familie Scheuerlintz.svg
Branbert von Scheuerlintz
Junker seit 1036 BF
Wappen Familie Scheuerlintz.svg
Wappen Kaiserlich Sighelmsmark.svg
Howarth von Birkentau
Seneschall 1012 BF-1027 BF
Wappen Familie Birkentau.svg
Branbert von Scheuerlintz
Seneschall 1027 BF-1036 BF
Wappen Familie Scheuerlintz.svg
Marnion von Sturmfels
Seneschall 1036 BF-1045 BF
Wappen Haus Sturmfels Garetien.svg
Wappen Familie Scheuerlintz.svg
Branbert von Scheuerlintz
Oberhaupt seit 1036 BF
Wappen Familie Scheuerlintz.svg


Branbert wurde Junker von Scheuerlintz in einem Alter, das sein eigener Vater nicht einmal erlebt hat - mit über 60. Die meiste Zeit seines Lebens war er Seneschall der Sighelmmark gewesen und beginnt, zum Junker auf Scheuerlintz geworden, das Junkerdasein als langeweilig zu hassen.

Vorlage:Briefspieltexte