Greifenfurt:Dorf Blauweiher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage Ort editiert.)
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)}} {{#set:Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Zeile 43: Zeile 43:
  
 
Der Weiler liegt direkt am [[Greifenfurt:Blauwasser|Blauwasser]], dem größten See der Mark. Die Bewohner leben vom Fisch- und Edelkrebsfang und ein wenig Landwirtschaft. Die Fische werden geräuchert und größtenteils auf dem Markt in Hexenhain verkauft. Die Edelkrebse transportieren die Fischer in großen Fässern auf Leiterwagen sogar bis nach [[Greifenfurt:Reichsstadt Greifenfurt|Greifenfurt]]. Die efferdgläubigen Fischer haben sich zusätzlich zum Peraineschrein am Ufer des Sees in einer nur vom See zugänglichen Grotte einen Efferdschrein gebaut. Sie haben bereits ein Bittgesuch an einen Efferd-Tempel gerichtet, ihnen einen Geweihten zu senden. Doch für einen eigenen Tempel ist der Weiler zu klein, arm und unbedeutend.
 
Der Weiler liegt direkt am [[Greifenfurt:Blauwasser|Blauwasser]], dem größten See der Mark. Die Bewohner leben vom Fisch- und Edelkrebsfang und ein wenig Landwirtschaft. Die Fische werden geräuchert und größtenteils auf dem Markt in Hexenhain verkauft. Die Edelkrebse transportieren die Fischer in großen Fässern auf Leiterwagen sogar bis nach [[Greifenfurt:Reichsstadt Greifenfurt|Greifenfurt]]. Die efferdgläubigen Fischer haben sich zusätzlich zum Peraineschrein am Ufer des Sees in einer nur vom See zugänglichen Grotte einen Efferdschrein gebaut. Sie haben bereits ein Bittgesuch an einen Efferd-Tempel gerichtet, ihnen einen Geweihten zu senden. Doch für einen eigenen Tempel ist der Weiler zu klein, arm und unbedeutend.
 
{{#set:Erstellt am=2009-09-25T09:10:44}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Crazy Horse|Crazy Horse}}
 

Version vom 24. Januar 2014, 21:31 Uhr


Wappen Markgraeflicher Marstall.svg   Dorf.svg   Stadt.svg   Kloster.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Burg.svg   Burg.svg   Gutshof.svg   Dorf.svg   Kloster.svg   Dorf.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Familie Keres.svg   

Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
31
Infrastruktur:
Schreine:
Peraine, Efferd
Gasthäuser:
Taverne "Weg und Steg"
Kultur:
Religion:
Praios, Peraine, Efferd
Handwerk:
Fischerei, Landwirtschaft: Getreide- und Rübenanbau
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Holger K.
Kennziffer:
Gre-I-19-0



Der Weiler liegt direkt am Blauwasser, dem größten See der Mark. Die Bewohner leben vom Fisch- und Edelkrebsfang und ein wenig Landwirtschaft. Die Fische werden geräuchert und größtenteils auf dem Markt in Hexenhain verkauft. Die Edelkrebse transportieren die Fischer in großen Fässern auf Leiterwagen sogar bis nach Greifenfurt. Die efferdgläubigen Fischer haben sich zusätzlich zum Peraineschrein am Ufer des Sees in einer nur vom See zugänglichen Grotte einen Efferdschrein gebaut. Sie haben bereits ein Bittgesuch an einen Efferd-Tempel gerichtet, ihnen einen Geweihten zu senden. Doch für einen eigenen Tempel ist der Weiler zu klein, arm und unbedeutend.