Garetien:Arlgard von Lichtenhayn-Zweifelfels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Zeile 82: Zeile 82:
 
Arlgard wurde schon in jungen Jahren von ihrer sehr perainegläubigen Familie als Mündel in den Peraine-Tempel der [[Garetien:Stadt Bärenau|Stadt Bärenau]] gegeben. 997 BF wurde sie bei einem Turnier Zeuge eines schrecklichen Unfalls und sie nahm sich dem verletzten Rittersmann an. Nach langer Genesung freite der Ritter die junge Geweihte. Arlgard schenkte ihrem Gemahl mehrere Kinder und kümmerte sich auch liebevoll um die drei die Raul mit in den Traviabund brachte. Sie wurde wie eine Mutter für sie und zog sie auf wie ihre eigenen.  
 
Arlgard wurde schon in jungen Jahren von ihrer sehr perainegläubigen Familie als Mündel in den Peraine-Tempel der [[Garetien:Stadt Bärenau|Stadt Bärenau]] gegeben. 997 BF wurde sie bei einem Turnier Zeuge eines schrecklichen Unfalls und sie nahm sich dem verletzten Rittersmann an. Nach langer Genesung freite der Ritter die junge Geweihte. Arlgard schenkte ihrem Gemahl mehrere Kinder und kümmerte sich auch liebevoll um die drei die Raul mit in den Traviabund brachte. Sie wurde wie eine Mutter für sie und zog sie auf wie ihre eigenen.  
  
Nach dem Tod ihres Gemahls auf den Silkwiesen trug man Arlgard das Amt der Tempelvorsteherin im Peraine-Tempel zu Zweiflingen an. Dort hatten nur wenige Monde zuvor sämtliche Geweihte unter mysteriösen Umständen ihr Leben verloren. Die resolute Geweihte nahm die neue Herausforderung an, doch gelang es ihr nicht die Todesumstände ihrer Mitbrüder und -schwestern aufzuklären, was sehr an ihr nagt.  
+
Nach dem Tod ihres Gemahls auf den Silkwiesen trug man Arlgard das Amt der Tempelvorsteherin im Peraine-Tempel zu Zweiflingen an. Dort hatten nur wenige Monde zuvor sämtliche Geweihte unter mysteriösen Umständen ihr Leben verloren. Die resolute Geweihte nahm die neue Herausforderung an, doch gelang es ihr nicht die Todesumstände ihrer Mitbrüder und -schwestern aufzuklären, was sehr an ihr nagt.
 
 
{{#set:Erstellt am=2013-12-01T17:55:47|Seitenersteller ist=Benutzer:Bega}}
 

Version vom 24. Januar 2014, 22:14 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Familie Lichtenhayn.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Peraine-Kirche.svg   

Namen und Anrede:
Andere Namen:
Die gute Mutter Arlgard
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Kirchliche Ränge:
Ämter und Würden:
Ämter:
Hochgeweihte des Tempels der Saat zu Zweiflingen
Daten:
Alter:
72 Jahre
Tsatag:
2. Per 974 BF
Geburtshoroskop:
Horas, Simia, Simia, Storch
Familie:
Kinder:
Yalinda (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Per 1002 BF), Linjan (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Ing 1005 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Pra 1040 BF), Ulmare (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Eff 1008 BF), Aldyra (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Pra 1010 BF-Symbol Boron-Kirche.svg5. Ron 1040 BF)
Ehegatte(n):
Raul von Zweifelfels (Symbol Travia-Kirche.svg1001 BF-1022 BF)
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
resolutes altes Mütterchen mit wachem Verstand und tatkräftigen Händen
Hintergründe:
Charakter:
fürsorglich, pragmatisch, durchsetzungsstark
Kurzbeschreibung:
energische Geweihte, der das Wohlergehen der einfachen Bevölkerung am Herzen liegt
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Arlgard wurde schon in jungen Jahren von ihrer sehr perainegläubigen Familie als Mündel in den Peraine-Tempel der Stadt Bärenau gegeben. 997 BF wurde sie bei einem Turnier Zeuge eines schrecklichen Unfalls und sie nahm sich dem verletzten Rittersmann an. Nach langer Genesung freite der Ritter die junge Geweihte. Arlgard schenkte ihrem Gemahl mehrere Kinder und kümmerte sich auch liebevoll um die drei die Raul mit in den Traviabund brachte. Sie wurde wie eine Mutter für sie und zog sie auf wie ihre eigenen.

Nach dem Tod ihres Gemahls auf den Silkwiesen trug man Arlgard das Amt der Tempelvorsteherin im Peraine-Tempel zu Zweiflingen an. Dort hatten nur wenige Monde zuvor sämtliche Geweihte unter mysteriösen Umständen ihr Leben verloren. Die resolute Geweihte nahm die neue Herausforderung an, doch gelang es ihr nicht die Todesumstände ihrer Mitbrüder und -schwestern aufzuklären, was sehr an ihr nagt.