Garetien:Zordan von Waidbrod: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
(Vorlage Person editiert.)
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)}} {{#set:Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Zeile 96: Zeile 96:
 
|weitere=
 
|weitere=
 
}}
 
}}
 
{{#set:Erstellt am=2011-01-10T12:46:45}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Bega|Bega}}
 
 
 
{{#set:Erstellt am=2011-01-10T12:46:45}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Bega|Bega}}
 

Version vom 25. Januar 2014, 07:27 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Familie Waidbrod.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Familie Waidbrod.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Namen und Anrede:
Titulatur:
Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Lehen:
Junker auf Brackenfels zu Waidbrod (seit 1015 BF)
Ämter und Würden:
Ämter:
Oberhaupt der Familie Waidbrod
Daten:
Alter:
58 Jahre
Tsatag:
2. Ing 988 BF
Geburtshoroskop:
Nandus, Simia, Simia, Hammer und Amboss
Familie:
Geschwister:
Zordan (Symbol Tsa-Kirche.svg2. Ing 988 BF), Derril (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Phe 990 BF-Symbol Boron-Kirche.svg15. Pra 1035 BF)
Kinder:
Hardane (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Per 1009 BF), Wilmunde (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Rah 1010 BF), Hallerminde (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Bor 1012 BF)
Ehegatte(n):
Hintergründe:
Charakter:
illiterat
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Familie Waidbrod.svg
Garhilde von Waidbrod
Junkerin 987 BF-1015 BF
Wappen Familie Waidbrod.svg
Zordan von Waidbrod
Junker seit 1015 BF
Wappen Familie Waidbrod.svg



Allgemeines

Zordan ist unumschränktes Oberhaupt der Familie Waidbrod, obwohl sein um zwei Jahre jüngerer Bruder Derril als Kronvogt von Königlich Neerbusch formal den höheren Rang inne hat.

Er geht ganz und gar in der Zucht der Bracken auf, dessen Gebell, so glaubt Zordan, sei der einzige Grund weswegen der Reichsforst sich noch nicht seine Lande geholt haben.

Schon seit einiger Zeit macht er sich Sorgen um seinen jüngeren Bruder, dem Kronvogt, da es schon lange keine Kunde meh aus Njerbusch gab... Zordan spielt mit dem Gedanken, eine Expedition in den Reichsforst zu schicken, um den Verbleib seines Bruders zu klären.

Vorlage:Briefspieltexte