Garetien:Dorf Rauffenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 43: Zeile 43:
  
 
Idyllisches Örtchen in Höllenwall
 
Idyllisches Örtchen in Höllenwall
 +
 +
==Wissenswertes==
 +
Geründet aus über 200 tobrischen Flüchtlingen aus der Baronie Rauffenberg südl. vom Eslamsbrück. Mit Hilfe des Innocensierordens führte die Baronin Witwe Lafeerahja von Rauffenberg während der Eroberung Tobriens durch Borbarads Schergen über die Vogtei Weissenstein (Darpatien), nach Höllenwall. Wo sie vom Orden der Innocensier in deren Hoheitsgebiet dem Vallis Viridi Draconi angesiedelt wurden.<br>
 +
Schon bald setzte sich die Baronin nach Gareth ab, und überließ ihre Schützlinge dem Orden. <br>
 +
Mit dem neuen Baron von Höllenwall aus dem Hause Helburg gab es Streitigkeit über die Obrigkeit der Tobrier, der Orden setzte sich spätestens mit der Hochzeit des Barons durch.<br>
 +
Im Jahr des Feuers beteiligten sich viele der Tobrien am Aufstand, und fanden den Tod. Die Baronin von Rauffenberg fand durch ein Trümmerstück in Gareth den Tod<br>
 +
In den Jahren darauf, insbesondere während der 2 jährigen Abwesenheit des Barons, kehrten viele der Tobrier der Baronie den Rücken. Der verbleibende Rest von immerhin fast 100 Seelen hat sich jedoch entschlossen, dauerhaft im Vallis Viridi Draconi anzusiedeln.

Version vom 21. März 2014, 20:45 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
100
Infrastruktur:
Tempel:
, Doppeltempel der Peraine und Travia
Kultur:
Handwerk:
Schafe und Wolle
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Dorf in Höllenwall
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
GAR-V-5-6



Idyllisches Örtchen in Höllenwall

Wissenswertes

Geründet aus über 200 tobrischen Flüchtlingen aus der Baronie Rauffenberg südl. vom Eslamsbrück. Mit Hilfe des Innocensierordens führte die Baronin Witwe Lafeerahja von Rauffenberg während der Eroberung Tobriens durch Borbarads Schergen über die Vogtei Weissenstein (Darpatien), nach Höllenwall. Wo sie vom Orden der Innocensier in deren Hoheitsgebiet dem Vallis Viridi Draconi angesiedelt wurden.
Schon bald setzte sich die Baronin nach Gareth ab, und überließ ihre Schützlinge dem Orden.
Mit dem neuen Baron von Höllenwall aus dem Hause Helburg gab es Streitigkeit über die Obrigkeit der Tobrier, der Orden setzte sich spätestens mit der Hochzeit des Barons durch.
Im Jahr des Feuers beteiligten sich viele der Tobrien am Aufstand, und fanden den Tod. Die Baronin von Rauffenberg fand durch ein Trümmerstück in Gareth den Tod
In den Jahren darauf, insbesondere während der 2 jährigen Abwesenheit des Barons, kehrten viele der Tobrier der Baronie den Rücken. Der verbleibende Rest von immerhin fast 100 Seelen hat sich jedoch entschlossen, dauerhaft im Vallis Viridi Draconi anzusiedeln.