Chronik:Höllenwaller Landreform am 12 Travia 1037BF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|Langtext=Mit der großen Landreform zu Höllenwall werden die freiherrlichen Lande des Barons in vier Vogteien aufgeteilt, denen wiederum die dort ansässigen Ritter unterstellt sind. Gegründet wurden Freiherrlich Silvadon, Freiherrlich Dornbusch, Freiherrlich Niffeltal und Freiherrlich Caldarios.
 
|Langtext=Mit der großen Landreform zu Höllenwall werden die freiherrlichen Lande des Barons in vier Vogteien aufgeteilt, denen wiederum die dort ansässigen Ritter unterstellt sind. Gegründet wurden Freiherrlich Silvadon, Freiherrlich Dornbusch, Freiherrlich Niffeltal und Freiherrlich Caldarios.
 
Auch in der Rechtsprechung wurden das ordentliche Inquisitionsgericht durchgesetzt.
 
Auch in der Rechtsprechung wurden das ordentliche Inquisitionsgericht durchgesetzt.
Die große Landreform giult jedoch nicht für das Jtm. Helburg und für das Ordensland der Innocensier.
+
Die große Landreform gilt jedoch nicht für das Jtm. Helburg und für das Ordensland der Innocensier.
 
|Betrifft2=Geschichten:Rot und Schwarz 22 – Treue und Dienst, Recht und Ordnung
 
|Betrifft2=Geschichten:Rot und Schwarz 22 – Treue und Dienst, Recht und Ordnung
 
|Betrifft3=
 
|Betrifft3=

Aktuelle Version vom 25. Mai 2014, 09:00 Uhr


Wappen Baronie Hoellenwall.svg
Ereignis:
Große Landreform zu Höllenwall
Datum:
12. Tra 1037 BF
Details:
Mit der großen Landreform zu Höllenwall werden die freiherrlichen Lande des Barons in vier Vogteien aufgeteilt, denen wiederum die dort ansässigen Ritter unterstellt sind. Gegründet wurden Freiherrlich Silvadon, Freiherrlich Dornbusch, Freiherrlich Niffeltal und Freiherrlich Caldarios.

Auch in der Rechtsprechung wurden das ordentliche Inquisitionsgericht durchgesetzt.

Die große Landreform gilt jedoch nicht für das Jtm. Helburg und für das Ordensland der Innocensier.