Garetien:Familie Schelentorff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
Bega (D | B)
Zeile 62: Zeile 62:
 
*''garetischer Zweig''
 
*''garetischer Zweig''
 
**[[Garetien:Waltrude von Schelentorff|Waltrude von Schelentorff]] (877-933)
 
**[[Garetien:Waltrude von Schelentorff|Waltrude von Schelentorff]] (877-933)
***[[Garetien:Jarlak von Schelentorff|Jarlak von Schelentorff]] (901-962)
+
***[[Garetien:Jarlak von Schelentorff|Jarlak von Schelentorff]] (901-962) oo (1) [[Garetien:Edelgunde von Rothenfels|Edelgunde von Rothenfels]] (923 - 944), (2) [[Garetien:Oleana von Nadlau|Oleana von Nadlau]] (928-1004)
 
****[[Garetien:Elida von Schelentorff|Elida von Schelentorff]] (944-1008) oo [[Garetien:Alderan von Schelentorff|Alderan von Treleneck]] (937-994)
 
****[[Garetien:Elida von Schelentorff|Elida von Schelentorff]] (944-1008) oo [[Garetien:Alderan von Schelentorff|Alderan von Treleneck]] (937-994)
 
*****[[Garetien:Wolfgrimm von Schelentorff|Wolfgrimm von Schelentorff]] (974)
 
*****[[Garetien:Wolfgrimm von Schelentorff|Wolfgrimm von Schelentorff]] (974)

Version vom 19. September 2014, 13:40 Uhr


Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Familie gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Allgemeine Informationen:
Oberhaupt:
Ritter Wolfgrimm von Schelentorff (in Garetien)
Stammsitz:
Burg Schelenstein in den Ehrensteiner Stammlanden
Vorfahren:
Wahlspruch:
Mit den Wölfen jagen heißt, nicht allein jagen
Aktuelle Lehen und Ämter:
Ehemalige Lehen und Ämter:
Herrschaften:
Geschichte:
Herkunft:
Tobrien
Verwendung im Spiel:
Charakter:
schwermütig, schwerblütig und sentimental
Volkes Stimme:
"Die haben nie verwinden könne, nicht mehr in Tobrien zu sein - selbst vor der Vertreibung!"






Wie der Greifenfurtier Zweig ge3hen auf die garetischen Schelentorffer auf die torbische Wurzel im Ehrensteiner Stammland zurück.

Stammbaum


Bedeutende Personen

Verstorbene Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Schelentorff.svg
Mitglied:
Symbol Rondra-Kirche.svg
Leuenhard von Schelentorff (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Ron 1003 BF-Symbol Boron-Kirche.svg21. Ing 1021 BF)
Familie:
Wappen Familie Schelentorff.svg
Walderia von Schelentorff (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Rah 956 BF-Symbol Boron-Kirche.svg2. Phe 1012 BF)
Familie:
Wappen Familie Schelentorff.svg
Egnitha von Schelentorff-Wystern (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Pra 927 BF-Symbol Boron-Kirche.svg16. Tra 999 BF)
Familie:
Wappen Familie Talbach.svg
Shalia von Schelentorff (Symbol Tsa-Kirche.svg18. Rah 952 BF-Symbol Boron-Kirche.svg13. Eff 1021 BF)
Familie:
Wappen Familie Schelentorff.svg
Wolfgrimm von Schelentorff (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Ron 974 BF-Symbol Boron-Kirche.svg2. Ing 1041 BF)
Ritter auf Rudesrode (1008 BF bis 1041 BF)
Familie:
Wappen Familie Schelentorff.svg
Elida von Schelentorff (Symbol Tsa-Kirche.svg944 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1008 BF)
Ritterin auf Rudesrode (965 BF bis 1008 BF)
Familie:
Wappen Familie Schelentorff.svg
Ginelda von Schelentorff (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Hes 1009 BF-Symbol Boron-Kirche.svg30. Rah 1039 BF)
höfliche Dame
Familie:
Wappen Familie Schelentorff.svg
Wolfhardt von Schelentorff (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Ron 1013 BF-Symbol Boron-Kirche.svg30. Rah 1039 BF)
nicht besonders ansehnlicher Ritter
Familie:
Wappen Familie Schelentorff.svg
Ludward von Schelentorff-Hasenhück (Symbol Tsa-Kirche.svg954 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1012 BF)

Chronik

Wappen Familie Schelentorff.svg 5. Pra 945 BF:
Leberolf von Hirschfurten schließt den Traviabund mit Egnitha von Schelentorff-Wystern.

Wappen Familie Talbach.svg 974 BF:
Menzel von Talbach schließt den Traviabund mit Shalia von Schelentorff.

Wappen Familie Schelentorff.svg 1. Fir 980 BF:
Alberich von Windenstein-Zweifelfels schließt den Traviabund mit Walderia von Schelentorff.

Wappen Familie Waidbrod.svg 1033 BF:
Hallerminde von Waidbrod schließt den Traviabund mit Kunibald von Schelentorff.

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige