Garetien:Valveija und Orgosch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Der Waldelf Valvejia und der entflohene Orksklave Orgosch tauchen ab Peraine 1031 BF an verschiedenen Örtlichkeite rund um oder im Feidewald auf. Sie behaupten (je na...)
 
BB (D | B)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Waldelf Valvejia und der entflohene Orksklave Orgosch tauchen ab Peraine 1031 BF an verschiedenen Örtlichkeite rund um oder im Feidewald auf.
+
Der Waldelf [[Garetien:Valvejia|Valvejia]] und der entflohene Orksklave [[Garetien:Orgosch|Orgosch]] tauchen ab Peraine 1031 BF an verschiedenen Örtlichkeiten rund um oder im Feidewald auf.
  
 
Sie behaupten (je nachdem, wen von beiden man fragt) "die Emissäre des guten und gerechten und nach viel zu langem Schlummer sich nun wieder im Begriff der Sichtung der im Augenblick in stetigem Fluss seienden Gegebenheiten befindlichen Igelkönigs" (Valveija) oder aber schlicht die "Diener von Herr groß und mächtig" (Orgosch) zu sein.
 
Sie behaupten (je nachdem, wen von beiden man fragt) "die Emissäre des guten und gerechten und nach viel zu langem Schlummer sich nun wieder im Begriff der Sichtung der im Augenblick in stetigem Fluss seienden Gegebenheiten befindlichen Igelkönigs" (Valveija) oder aber schlicht die "Diener von Herr groß und mächtig" (Orgosch) zu sein.
Zeile 5: Zeile 5:
 
Ihre Hintergründe und Motivation sind den wenigen Reisenden, denen sie bisher begegneten und die freundlich genug waren, um ein Treffen mit ihnen unbeschadet zu überstehen, vollkommen schleierhaft.
 
Ihre Hintergründe und Motivation sind den wenigen Reisenden, denen sie bisher begegneten und die freundlich genug waren, um ein Treffen mit ihnen unbeschadet zu überstehen, vollkommen schleierhaft.
  
Sie tun sich insbesondere dadurch hervor, dass sie mit Reisenden über den Wahrheitsgehalt alter Märchen philosophieren, sich akribisch nach den gegenwärtigen politischen Strukturen und den Bedrohungen durch die Wildermark erkundigen, und mit Kindern freundliche Schwätzchen pflegen und Spiele mit ihnen spielen, bis die besorgen Eltern kommen und ihre Sprösslinge weg von dem seltsamen Gespann ins Hause zerren.
+
Sie tun sich insbesondere dadurch hervor, dass sie mit Reisenden über den Wahrheitsgehalt alter Märchen philosophieren, sich akribisch nach den gegenwärtigen politischen Strukturen und den Bedrohungen durch die [[Wildermark|Wildermark]] erkundigen, und mit Kindern freundliche Schwätzchen pflegen und Spiele mit ihnen spielen, bis die besorgten Eltern kommen und ihre Sprösslinge weg von dem seltsamen Gespann ins Hause zerren.
 +
 
 +
[[Kategorie:Mysteria et Arcana|Valveija]]

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2014, 17:55 Uhr

Der Waldelf Valvejia und der entflohene Orksklave Orgosch tauchen ab Peraine 1031 BF an verschiedenen Örtlichkeiten rund um oder im Feidewald auf.

Sie behaupten (je nachdem, wen von beiden man fragt) "die Emissäre des guten und gerechten und nach viel zu langem Schlummer sich nun wieder im Begriff der Sichtung der im Augenblick in stetigem Fluss seienden Gegebenheiten befindlichen Igelkönigs" (Valveija) oder aber schlicht die "Diener von Herr groß und mächtig" (Orgosch) zu sein.

Ihre Hintergründe und Motivation sind den wenigen Reisenden, denen sie bisher begegneten und die freundlich genug waren, um ein Treffen mit ihnen unbeschadet zu überstehen, vollkommen schleierhaft.

Sie tun sich insbesondere dadurch hervor, dass sie mit Reisenden über den Wahrheitsgehalt alter Märchen philosophieren, sich akribisch nach den gegenwärtigen politischen Strukturen und den Bedrohungen durch die Wildermark erkundigen, und mit Kindern freundliche Schwätzchen pflegen und Spiele mit ihnen spielen, bis die besorgten Eltern kommen und ihre Sprösslinge weg von dem seltsamen Gespann ins Hause zerren.