Perricum:Exilrat zu Dergelmund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
Jan (D | B)
 
Zeile 21: Zeile 21:
  
  
Der Rat entstand als Reaktion auf den [[Geschichten:Perricumer Ratsgeschichten - Tag der Schande|Tag der Schande]] als die Vorsteher der meisten [[Perricum:Reichsstadt Perricum|Perricumer]] Tempel die Stadt aus  Protest verließen und den Exilrat in Dergelmund gründeten. Der Exilrat hat keinen festen Mitgliederstamm, eine Geschäftsordnung oder Statuten. Zwar trifft er sich regelmäßig doch meist unter unterschiedlicher Zusammenetzung zu aktuell anstehenden Themen oder Reaktionen auf den Stadtrat von Perricum. Nominell gehören alle Perricumer Tempelvorsteher ihm an, aber auch niederere Geweihte und Akoluthen. Auch besteht immer noch die offene Einladung an den Magus und die Gelehrten von Perricum-Stadt, von denen aber nur sehr selten ein Vertreter als Gast anwesend ist, da das Verhältnis zwischen den Ständen durch die Umstände die zum Tag der Schande führten ebenfalls getrübt ist. Einen echten Vorsitzenden gibt es nicht, doch hat sich die Vorsteherin des Perricumer Ingerimm-Tempels - Adara von Rabicum - als Wortführerin hervorgetan. Ihr zur Seite steht der Vorsteher des Efferdtempels Efferdan dylli Turakis. Die beiden sind beinahe ständige Teilnehmer des Rates und größte Kritiker des neuen Stadtrates in Perricum-Stadt. Man steht im ständigen Kontakt zu den Heimattempeln und einige reisen sogar heimlich immer wieder in die Stadt ein um sich dort selbst ein Bild zu machen, Kontakte aufrecht zu erhalten oder zu predigen oder ziehen durch die Markgrafschaft um Unterstützer ihrer Sache zu finden, so dass nicht ständig alle vor Ort sind.
+
Der Rat entstand als Reaktion auf den [[Geschichten:Perricumer Ratsgeschichten - Tag der Schande|Tag der Schande]] als die Vorsteher einiger [[Perricum:Reichsstadt Perricum|Perricumer]] Tempel die Stadt aus  Protest verließen und den Exilrat in Dergelmund gründeten. Der von Anfang an bröckelnde Rat hielt aber nur etwa dreieinhalb Monde und zerbrachletztendlich beinahe völlig als der Markgraf in Tsa 1037 BF hart in der Situation in der Reichsstadt durchgriff und die meisten - bis auf Adara von Rabicum und einige wechselnde unwichtigere Kirchenvertreter - in ihre Tempel zurück kehrten.
 +
 
 +
Der Exilrat hatte keinen festen Mitgliederstamm, eine Geschäftsordnung oder Statuten. Zwar traf (oder trifft) er sich regelmäßig doch meist unter unterschiedlicher Zusammenetzung zu aktuell anstehenden Themen oder Reaktionen auf den Stadtrat von Perricum. Nominell gehören alle Perricumer Tempelvorsteher ihm an, aber auch niederere Geweihte und Akoluthen. Wovon erste mittlerweile fast ausschließlich nur noch Gesandte schicken.
 +
 
 +
Auch besteht immer noch die offene Einladung an den Magus und die Gelehrten von Perricum-Stadt, von denen aber nur sehr selten ein Vertreter als Gast anwesend ist, da das Verhältnis zwischen den Ständen durch die Umstände die zum Tag der Schande führten ebenfalls getrübt ist.  
 +
 
 +
Einen echten Vorsitzenden gibt es nicht, doch hat sich die Vorsteherin des Perricumer Ingerimm-Tempels - Adara von Rabicum - als Wortführerin hervorgetan udn ist nun auch einziges ständiges Mitglied. Ihr zur Seite stand bis Tsa 1037 BF der Vorsteher des Efferdtempels Efferdan dylli Turakis. Die beidenwaren bis dahin beinahe ständige Teilnehmer des Rates und größte Kritiker des neuen Stadtrates in Perricum-Stadt.  
 +
 
 +
Man steht im ständigen Kontakt zu den Heimattempeln und einige reisen und predigt in Dergelmund. Doch hat der Rat seine anfängliche Macht sehr stark eingebüßt.

Aktuelle Version vom 20. Februar 2015, 12:51 Uhr


Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Namen:
auch klerischer Exilrat der Stadt Perricum zu Dergelmund oder überdramatisiert Schandtagsrat
Politik:
Besondere Mitglieder:
Anzahl Mitglieder:
keine feste Anzahl;Adara von Rabicum, Efferdan dylli Turakis, Rahjan von Turatal, Shenila Yachmarsunni (nahezu ständig); Makil von Darrenfurt (häuffig); Yacuban von Creutz-Hebenstreyt (momentan nur nominell); ansonsten wechselnde Gäste
Militär:
Sollstärke:
keine feste Anzahl






Der Rat entstand als Reaktion auf den Tag der Schande als die Vorsteher einiger Perricumer Tempel die Stadt aus Protest verließen und den Exilrat in Dergelmund gründeten. Der von Anfang an bröckelnde Rat hielt aber nur etwa dreieinhalb Monde und zerbrachletztendlich beinahe völlig als der Markgraf in Tsa 1037 BF hart in der Situation in der Reichsstadt durchgriff und die meisten - bis auf Adara von Rabicum und einige wechselnde unwichtigere Kirchenvertreter - in ihre Tempel zurück kehrten.

Der Exilrat hatte keinen festen Mitgliederstamm, eine Geschäftsordnung oder Statuten. Zwar traf (oder trifft) er sich regelmäßig doch meist unter unterschiedlicher Zusammenetzung zu aktuell anstehenden Themen oder Reaktionen auf den Stadtrat von Perricum. Nominell gehören alle Perricumer Tempelvorsteher ihm an, aber auch niederere Geweihte und Akoluthen. Wovon erste mittlerweile fast ausschließlich nur noch Gesandte schicken.

Auch besteht immer noch die offene Einladung an den Magus und die Gelehrten von Perricum-Stadt, von denen aber nur sehr selten ein Vertreter als Gast anwesend ist, da das Verhältnis zwischen den Ständen durch die Umstände die zum Tag der Schande führten ebenfalls getrübt ist.

Einen echten Vorsitzenden gibt es nicht, doch hat sich die Vorsteherin des Perricumer Ingerimm-Tempels - Adara von Rabicum - als Wortführerin hervorgetan udn ist nun auch einziges ständiges Mitglied. Ihr zur Seite stand bis Tsa 1037 BF der Vorsteher des Efferdtempels Efferdan dylli Turakis. Die beidenwaren bis dahin beinahe ständige Teilnehmer des Rates und größte Kritiker des neuen Stadtrates in Perricum-Stadt.

Man steht im ständigen Kontakt zu den Heimattempeln und einige reisen und predigt in Dergelmund. Doch hat der Rat seine anfängliche Macht sehr stark eingebüßt.