Heroldartikel:Eilmeldung: Gemahl der Erb-Baroness zu Weißbarûn im Raschtulswall verschollen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
(Vorlage „Briefspielindex“ erstellt)
 
Bega (D | B)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Briefspielindex}}
+
[[Bild:Wappen Familie Zweifelfels.svg|300px]] [[Bild:Zweifelfels Gerion.jpg|300px]] [[Bild:Wappen Baronie Weissbarun.svg|300px]]
 +
 
 +
''[[Handlungsort ist::Perricum:Burg Ferkinaschreck|Burg Ferkinaschreck]]''. Noch kurz vor Drucklegung erreichten uns besorgniserregende Kunde aus [[Handlungsort ist::Perricum:Baronie Weißbarûn|Weißbarûn]]. Seit Ende Rahja 1037 BF gilt Hochgeboren [[Hauptdarsteller ist::Perricum:Gerion von Zweifelfels|Gerion von Zweifelfels]] als verschollen. Der Gemahl der Erb-Baroness [[Nebendarsteller ist::Perricum:Grimhild von Waltern|Grimhild von Waltern]] war Ende Rahja von [[Handlungsort ist::Perricum:Burg Dreistein|Burg Dreistein]] aus nach [[Ortsnennung ist::Perricum:Burg Etilienwacht|Burg Etilienwacht]] in den Höhen des Raschtulswall aufgebrochen um dort in tiefer Einkehr die namenlosen Tage zu verbringen. Begleitet wurde der Zweifelfelser laut seiner Schwägerin [[Nebendarsteller ist::Perricum:Reinhilda von Waltern|Reinhilda von Waltern]] von den sehr erfahrenen und bergtauglichen Rittern [[Nebendarsteller ist::Perricum:Boronian Leto von Bleichenwang|Boronian Leto von Bleichenwang]] und [[Nebendarsteller ist::Perricum:Ulfried von Gaulsfurt|Ulfried von Gaulsfurt]]. Doch kamen die Ritter nicht in dem ehemaligen Boron-Kloster an. Ein Suchtrupp geführt von Ritterin [[Nebendarsteller ist::Perricum:Laila Marbotreu von Bleichenwang|Laila Marbotreu von Bleichenwang]] kehrte ohne handfeste Ergebnisse nach Dreisteinen zurück, wo sich Baroness Grimhild von Waltern sehr besorgt zeigte. Wie es heißt wolle sie selber in Kürze eine eigene Suchexpedition anführen um den Verbleib ihres Gemahles zu klären. Der Herold wird weiter über dieses schreckliche Ereignis berichten.
 +
 
 +
{{Briefspielindex
 +
|Titel=Eilmeldung: Gemahl der Erb-Baroness zu Weißbarûn im Raschtulswall verschollen
 +
|Reihe=
 +
|Teil=
 +
|Datum=30.12.1037
 +
|Zeit=
 +
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Bega|BG}}
 +
|Copy=
 +
|Logo=Wappen Baronie Weissbarun.svg
 +
|Alternativreihen=
 +
|Postille=Herold
 +
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
|Anderswo=
 +
|Zusammenfassung=
 +
|cat1=
 +
|cat2=
 +
|cat3=
 +
|cat4=
 +
|cat5=
 +
|cat6=
 +
|cat7=
 +
|cat8=
 +
}}

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2015, 11:14 Uhr

Wappen Familie Zweifelfels.svg Zweifelfels Gerion.jpg Wappen Baronie Weissbarun.svg

Burg Ferkinaschreck. Noch kurz vor Drucklegung erreichten uns besorgniserregende Kunde aus Weißbarûn. Seit Ende Rahja 1037 BF gilt Hochgeboren Gerion von Zweifelfels als verschollen. Der Gemahl der Erb-Baroness Grimhild von Waltern war Ende Rahja von Burg Dreistein aus nach Burg Etilienwacht in den Höhen des Raschtulswall aufgebrochen um dort in tiefer Einkehr die namenlosen Tage zu verbringen. Begleitet wurde der Zweifelfelser laut seiner Schwägerin Reinhilda von Waltern von den sehr erfahrenen und bergtauglichen Rittern Boronian Leto von Bleichenwang und Ulfried von Gaulsfurt. Doch kamen die Ritter nicht in dem ehemaligen Boron-Kloster an. Ein Suchtrupp geführt von Ritterin Laila Marbotreu von Bleichenwang kehrte ohne handfeste Ergebnisse nach Dreisteinen zurück, wo sich Baroness Grimhild von Waltern sehr besorgt zeigte. Wie es heißt wolle sie selber in Kürze eine eigene Suchexpedition anführen um den Verbleib ihres Gemahles zu klären. Der Herold wird weiter über dieses schreckliche Ereignis berichten.