Garetien:Jadvige von Praioslohe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
Bega (D | B)
Zeile 17: Zeile 17:
 
|Anrede=Hochgeboren
 
|Anrede=Hochgeboren
 
|Stand=Hochadel
 
|Stand=Hochadel
|Lehen={{Herrscher|Garetien:Königlich Neerbusch|Kronvögtin|978|987|zu Königlich Neerbusch}},{{Herrscher|Garetien:Junkertum Eibenhain|Junkerin|966|987|zu Eibenhain}}
+
|Lehen={{Herrscher|Garetien:Königlich Neerbusch|Kronvögtin|978|987|zu Königlich Neerbusch}}, {{Herrscher|Garetien:Junkertum Eibenhain|Junkerin|966|987|zu Eibenhain}}
 
|RangMilitär=
 
|RangMilitär=
 
|RangMagisch=
 
|RangMagisch=
Zeile 81: Zeile 81:
 
'''Jadvige von Praioslohe''' war die letzte ihrer Familie und galt als sehr praiosfromm. Sie war Junkerin zu [[Garetien:Junkertum Eibenhain|Eibenhain]] und zeitgleich Kronvögtin zu [[Garetien:Königlich Neerbusch|Neerbusch]]. Mit ihrem Gemahl '''Praiowin''' aus der nicht minder praiosgläubigen [[Garetien:Familie Weißenstein|Familie Weißenstein]] hatte Jadvige mehrere Kinder, die jedoch allesamt Totgeburten waren oder im frühen Kindesalter verstarben. Mit ihr endete die Familie Praioslohe.
 
'''Jadvige von Praioslohe''' war die letzte ihrer Familie und galt als sehr praiosfromm. Sie war Junkerin zu [[Garetien:Junkertum Eibenhain|Eibenhain]] und zeitgleich Kronvögtin zu [[Garetien:Königlich Neerbusch|Neerbusch]]. Mit ihrem Gemahl '''Praiowin''' aus der nicht minder praiosgläubigen [[Garetien:Familie Weißenstein|Familie Weißenstein]] hatte Jadvige mehrere Kinder, die jedoch allesamt Totgeburten waren oder im frühen Kindesalter verstarben. Mit ihr endete die Familie Praioslohe.
  
Auf der Udilbert-Bastion der Hochnjerburg ließ Jadvige einen aus Granit gefertigter Brunnen mit einer kunstvoll gefertigten Greifenstatue errichten.  
+
Auf der Udilbert-Bastion der Hochnjerburg ließ Jadvige einen aus Granit gefertigter Brunnen mit einer kunstvoll gefertigten Greifenstatue errichten.
 
 
==Ämter und Würden==
 

Version vom 30. November 2015, 21:58 Uhr


Symbol Tsa-Kirche.svg 15. Pra 942 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 987 BF
Häuser/Familien

Wappen Familie Praioslohe.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Junkertum Eibenhain.svg   Wappen Koeniglich Neerbusch.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
Namen und Anrede:
Titulatur:
Hochgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadel
Lehen:
Kronvögtin zu Königlich Neerbusch (978 BF-987 BF), Junkerin zu Eibenhain (966 BF-987 BF)
Daten:
Alter:
44 Jahre
Tsatag:
15. Pra 942 BF
Geburtshoroskop:
Aves, Levthan, Kor, Greif
Borontag:
987 BF
Familie:
Kinder:
viele, doch keines überlebte das Kindesalter
Ehegatte(n):
Praiowin von Weißenstein
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Junkertum Eibenhain.svg
Junkerin zu Eibenhain
Jadvige von Praioslohe
Junkerin 966 BF-987 BF
Wappen Familie Praioslohe.svg
Sigman von Feenwasser
Junker 987 BF-1032 BF
Wappen Familie Feenwasser.svg
Wappen Koeniglich Neerbusch.svg
Udilbert von Düllerwüben
Kronvogt 946 BF-978 BF
Wappen Familie Duellerwueben.svg
Jadvige von Praioslohe
Kronvögtin 978 BF-987 BF
Wappen Familie Praioslohe.svg
Wappen Familie Zweifelfels.svg


Jadvige von Praioslohe war die letzte ihrer Familie und galt als sehr praiosfromm. Sie war Junkerin zu Eibenhain und zeitgleich Kronvögtin zu Neerbusch. Mit ihrem Gemahl Praiowin aus der nicht minder praiosgläubigen Familie Weißenstein hatte Jadvige mehrere Kinder, die jedoch allesamt Totgeburten waren oder im frühen Kindesalter verstarben. Mit ihr endete die Familie Praioslohe.

Auf der Udilbert-Bastion der Hochnjerburg ließ Jadvige einen aus Granit gefertigter Brunnen mit einer kunstvoll gefertigten Greifenstatue errichten.