Geschichten:Hartsteener Kassen - Im Schlangennest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Titel=Im Schlangennest
 
|Titel=Im Schlangennest
 
|Reihe=Hartsteener Kassen
 
|Reihe=Hartsteener Kassen
|Teil=13
+
|Teil=
|Vor=Lieder:Die Krone will nur euer Bestes
 
|Zurück=Geschichten:Hartsteener Kassen - Reise nach Jergan
 
 
|Datum=8.1034
 
|Datum=8.1034
 
|Zeit=
 
|Zeit=
|Autor=[[Benutzer:VolkoV|VolkoV]]
+
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:VolkoV|VolkoV}}
 
 
 
|Copy=
 
|Copy=
 
 
|Logo=Wappen Freiherrlich Gryffenwacht.svg
 
|Logo=Wappen Freiherrlich Gryffenwacht.svg
 
+
|Alternativreihen=
 
|Postille=
 
|Postille=
 
|Ausgabe=
 
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 
|Dichtung=
 
|Dichtung=
 
|Barde=
 
|Barde=
 
|Kaisermark=
 
|Hartsteen=
 
|Waldstein=
 
|Reichsforst=
 
|Eslamsgrund=
 
|Schlund=Nettersquell
 
|Perricum=
 
|Greifenfurt=
 
|Gareth=
 
 
|Anderswo=
 
|Anderswo=
|AnderswoOrt=
+
|Zusammenfassung=
 
 
 
|cat1=
 
|cat1=
 +
|cat2=
 +
|cat3=
 +
|cat4=
 +
|cat5=
 +
|cat6=
 +
|cat7=
 +
|cat8=
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 12. Februar 2016, 20:03 Uhr

Der alte Zwerg und seine sechs ebenfalls zwergischen Begleiter erreichten im Morgengrauen die die "Grüne Zwillinge" gennanten zwei Hügel in Nettersquell. Er musste kurz auflachen - zählte man die fünf charakteristischen Kuppen der Natterhügel dazu, gäben sie hier das alte Garether Kindermärchen zum besten: "Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen."

Er gab dem Esel einen kleinen Klapps, damit er sich auf den schmalen Pfad in Bewegung setze und so zogen sie hintereinander den einen Zwilling nach oben. Etwa auf halber Höhe war ein nicht besetztes kleines Torhaus über dem das Wappen von Gryffenwacht prankte. Der Alte hat sich schon oft gefragt, was diese beiden ineinander verschlungenen Kreaturen aussagen sollten, ein goldbewehrter schwarzer Greif im Ringkampf mit einer goldgekrönten grünen Schlange. War es ein Greif, der den Natternunhold zurückschlug oder ein Irrhalk der die Natternkönigin angriff? Oder kämpften Irrhalk und Unhold oder gar Greif und Natternkönigin gegeneinander? Die kurzlebigen Menschen vergaßen zu schnell und hörten nie auf die Warnungen alter Zeichen und Schriften...

Am oberen Tor angekommen ließ Olberich den großen Klopfer (einen Greifenkopf, der auf einer Natter pickt) sein Werk tun. Nur wenig später öffnete sich über dem Tor im Wehrgang eine Luke und eine schläfrige Wächterin sprach die alte Formel "Wer begehrt Einlass zu Gryffenwacht in Nettersquell?"

Der Alte schaute nicht auf und nahm auch nicht die Kapuze aus der Stirn - zu groß war die Gefahr, erkannt zu werden. "Sagt der alten Natter, der Wucherer ist gekommen, um den Brückenzoll zu zahlen."