Perricum:Stadt Dergelmund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
Jan (D | B)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Kurzname=Dergelmund
 
|Kurzname=Dergelmund
 
|Kurzbeschreibung=Stadt im Schatten [[Perricum:Reichsstadt Perricum|Perricums]] auf der anderen Seite des [[Darpat]]s
 
|Kurzbeschreibung=Stadt im Schatten [[Perricum:Reichsstadt Perricum|Perricums]] auf der anderen Seite des [[Darpat]]s
|Namen=
+
|Namen=Das gute Perricum.
 
|Windrose=
 
|Windrose=
 
|Einwohner=1350
 
|Einwohner=1350
 
|Obrigkeit=Bürgermeisterin [[Perricum:Amuna Phexlieb Holmstetter|Amuna Phexlieb Holmstetter]]
 
|Obrigkeit=Bürgermeisterin [[Perricum:Amuna Phexlieb Holmstetter|Amuna Phexlieb Holmstetter]]
|Lage=
+
|Lage=Gegenüber der "großen, bösen Schwester" Perricum, am Nordufer der Darpatmündung.
 
|Infrastruktur=Fähranleger und Hafen
 
|Infrastruktur=Fähranleger und Hafen
 
|Pfalzen=
 
|Pfalzen=
 
|Burgen=
 
|Burgen=
|Wege=
+
|Wege=Rommilyser Landstraße, Straße nach Vellberg und Darpat.
 
|Klöster=
 
|Klöster=
 
|BTempel=
 
|BTempel=
|Tempel=Ingerimm, Efferd, Aves
+
|Tempel=Praios, Travia, Ingerimm, Efferd, Aves
 
|Schreine=
 
|Schreine=
|Gasthäuser=
+
|Gasthäuser=Bei den Mühlen, Mauerschänke, Zum freundlichen Flößer
 
|Akademien=
 
|Akademien=
|Gebäude=
+
|Gebäude=Ratshaus, Mühlen, Floßanleger samt kleinen Kränen, Stadtmauer
|Religion=
+
|Religion=12 Götter (vorallem Ingerimm, Travia und Praios)
|Handwerk=
+
|Handwerk=Flößer (sehr einflußreich), Zimmerer, Müller, Bäcker, Schmiede (generell traditionelles und ingerimmgefällig-ehrliches Handwerk mit Qualität und Preis)
 
|Heilige=
 
|Heilige=
 
|Festtage=
 
|Festtage=
|Volksgruppen=
+
|Volksgruppen=Hauptsächlich Ex-Darpatier, einige Alt-Perricumer und sehr wenige andere.
|Ansichten=
+
|Ansichten="Wir sind das strahlende Gegenbeispiel der verfehmten Hauptstadt.", "Hier wird Ehrlichkeit, Wahrheit und Wahrhaftigkeit noch groß geschrieben."
|Besonderheiten=
+
|Besonderheiten=Spießig-bürgerliche Stadt mit ordentlicher Handwerkszunft und ehrlichen Gebaren
 
|Garnisonen=
 
|Garnisonen=
 
|Kommandant=
 
|Kommandant=
|Truppen=
+
|Truppen=städtische Garde und Zunftbüttel; ab und an Truppen des Markgrafen oder der Baronie (eher außerhalb der Mauern)
 
|Wappen=Wappen Stadt Dergelmund.svg
 
|Wappen=Wappen Stadt Dergelmund.svg
 
|Wappentext=Wappen der Stadt Dergelmund ob dem Meer
 
|Wappentext=Wappen der Stadt Dergelmund ob dem Meer

Version vom 28. Januar 2017, 11:14 Uhr


Namen:
Das gute Perricum.
Lage:
Gegenüber der "großen, bösen Schwester" Perricum, am Nordufer der Darpatmündung.
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
1350 (Hauptsächlich Ex-Darpatier, einige Alt-Perricumer und sehr wenige andere.)
Militär:
Truppen:
städtische Garde und Zunftbüttel; ab und an Truppen des Markgrafen oder der Baronie (eher außerhalb der Mauern)
Infrastruktur:
Infrastruktur:
Fähranleger und Hafen
Tempel:
, Praios, Travia, Ingerimm, Efferd, Aves
Gasthäuser:
Bei den Mühlen, Mauerschänke, Zum freundlichen Flößer
Besondere Gebäude:
Ratshaus, Mühlen, Floßanleger samt kleinen Kränen, Stadtmauer
Wege:
Rommilyser Landstraße, Straße nach Vellberg und Darpat.
Kultur:
Religion:
12 Götter (vorallem Ingerimm, Travia und Praios)
Handwerk:
Flößer (sehr einflußreich), Zimmerer, Müller, Bäcker, Schmiede (generell traditionelles und ingerimmgefällig-ehrliches Handwerk mit Qualität und Preis)
Ansichten:
"Wir sind das strahlende Gegenbeispiel der verfehmten Hauptstadt.", "Hier wird Ehrlichkeit, Wahrheit und Wahrhaftigkeit noch groß geschrieben."
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Stadt im Schatten Perricums auf der anderen Seite des Darpats
Besonderheiten:
Spießig-bürgerliche Stadt mit ordentlicher Handwerkszunft und ehrlichen Gebaren
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-13(Heg)
Hof.svg   



Am nördlichen Ufer der Darpatmündung liegt die Hafenstadt Dergelmund ob dem Meer, die im ehemaligen Fürstentum Darpatien eine bedeutende Rolle als Handelsstadt und Hafen gspielt hat. Für das ehrgeizige Projekt einer fürstlich darpatischen Flottille diente der Hafen als Stützpunkt, doch diese Bedeutung ist nach der Auflösung des Fürstentums und damit auch der so genannten "Cron-Marine" verschwunden. Dergelmund besitzt nach wie vor eine zentrale Bedeutung für die Handelswege am nödlichen Darpatufer und in die Trollzacken hinein, doch fürchten die Ratsherren der Stadt zu Recht, dass in der gemeinsamen Provinz Perricum die große Reichsstadt Perricum Dergelmund das Wasser abgraben könnte.

Schon jetzt sorgen Turbulenzen im Fährverkehr zwischen beiden Städten für Unruhe und schüren Ängste in der Zukunft. Doch Dergelmund ist nicht groß geworden, weil seine Bewohner schnell klein beigäben! Und so mancher Führer eines Küstenschiffes steuert auch lieber das nördliche Darpatufer an, um die hohen Liegegebühren des größeren Konkurrenzhafens - und unter wie man munkelt auch die dort anfallenden Zölle - zu umgehen.

Die jüngsten Geschehnisse in der Nachbarstadt und die vom Adel als beleidigend empfundenen Forderungen des Rates der Reichsstadt in der Vergangenheit haben ebenfalls dazu geführt, dass Dergelmund wieder im Kommen ist.

Von nicht geringer Bedeutung ist ebenfalls der Efferd-Geweihte Taseco Efferdicas.

(Am Rande: Nicht zu verwechseln mit der Baronie Dergelsmund in der Rommilyser Mark.)