Perricum:Malphorus von Helburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
Jan (D | B)
Zeile 21: Zeile 21:
 
|Anrede=Wohlgeboren, oder Excellenz
 
|Anrede=Wohlgeboren, oder Excellenz
 
|Stand=Niederadel
 
|Stand=Niederadel
|Lehen=
+
|Lehen={{Herrscher|Perricum:Edlenherrschaft Aldwain|Edler|7.1039|9999|zu Aldwain|||}}
 
|RangMilitär=
 
|RangMilitär=
 
|RangMagisch=
 
|RangMagisch=

Version vom 5. April 2017, 08:16 Uhr

Politische Ausrichtung:
Symbol Politik Pragmatismus.svg Pragmatiker Symbol Politik Diplomatie.svg Diplomat  
Bevorzugte Gottheiten:
 


Häuser/Familien

Wappen Familie Helburg.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Herrschaft Aldwain.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen Baronie Haselhain.svg   

Namen und Anrede:
Voller Name:
Malphorus Ahmadi von Helburg
Titulatur:
Wohlgeboren, oder Excellenz
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Lehen:
Edler zu Aldwain (seit Fir 1039 BF)
Sonstiges:
Höfling, Domestik (Hausdiener)
Ämter und Würden:
Daten:
Alter:
47 Jahre
Tsatag:
9. Phe 999 BF
Geburtshoroskop:
Nandus, Levthan, Aves, Fuchs
Erscheinung:
Augen:
graubraun
Haare:
braun
Größe:
1,73
Gewicht:
63
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
KL 14, IN 13
Vor- und Nachteile:
Zeitgefühl, Verpflichtungen (eig.Familie), Verbindungen, Geiz. Eitel
Talente:
Rechnen, Handel, Hauswirtschaft
Hintergründe:
Charakter:
hartherziger Zahlenmensch
Kurzbeschreibung:
kalkulierender Organisator
Beziehungen:
wachsend in Haselhain, hinlänglich.
Finanzkraft:
hinlänglich, kann familiäre Quellen nutzen.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Wappen Herrschaft Aldwain.svg
Lascorian von Aldwain
Edler 1021 BF-Pra 1036 BF
Wappen Herrschaft Aldwain.svg
Malphorus von Helburg
Edler Fir 1039 BF-5. Nam 1042 BF
Wappen Familie Helburg.svg
Darat von Alxertis
Edler seit Bor 1043 BF
Wappen Familie Alxertis.svg


Ahnen und Kinder

Marsud ibn Mussad Malphora von Helburg
Wappen Familie Helburg.svg Bild blanko.svg Wappen Baronie Haselhain.svg
Malphorus Ahmadi von Helburg
Symbol Tsa-Kirche.svg9. Phe 999 BF
Symbol Boron-Kirche.svg5. Nam 1042 BF

Chronik

Wappen Herrschaft Aldwain.svg Fir 1039 BF:
Malphorus von Helburg wird Edler zu Aldwain.

Wappen Familie Helburg.svg 5. Nam 1042 BF:
Tod von Malphorus von Helburg (Dem Namenlosen geopfert.).

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1038 BF

Wappen Baronie Hoellenwall.svg Auf zu den Nebachoten!
Der Höllenwaller reist nach Mor'Tres den Kettenhund holen.
Zeit: 9. Ron 1038 BF / Autor(en): Malepartus, Gallstein
Wappen Baronie Haselhain.svg Nach Fest und Prüfung
Gedanken danach
Zeit: Eff 1038 BF / Autor(en): Jan, Malepartus
Wappen Familie Zweifelfels.svg Gen Osten
Celissa erreicht Haselhain
Zeit: Bor 1038 BF / Autor(en): Bega
Wappen Baronie Haselhain.svg Diener vieler Herren
Selo von Pfiffenstock äußert einen Wunsch an Malphorus von Helburg.
Zeit: 30. Tsa 1038 BF / Autor(en): Jan, Malepartus
Wappen Baronie Haselhain.svg Stur wie ein Stein
Es gibt Meinungsverschiedenheiten zwischen Kastellan und Majordomus.
Zeit: 2. Phe 1038 BF / Autor(en): Jan, Malepartus
Wappen Baronie Haselhain.svg Zu schleichen wie ein Fuchs
Der Majordomus sucht des Nächtens nach Verbündeten
Zeit: 3. Phe 1038 BF / Autor(en): Jan, Malepartus
Wappen Baronie Haselhain.svg Bild und Lied
Rohalan wendet sich an Hala von Ruchin.
Zeit: 4. Phe 1038 BF / Autor(en): Jan, Malepartus
Wappen Baronie Haselhain.svg Das Brüllen eines nebachotischen Löwen
Der Haselhainer Kastellan ärgert sich über eine Brief des Majordomus und ersinnt Gegenmaßnahmen.
Zeit: 7. Phe 1038 BF / Autor(en): Jan, Malepartus
Wappen Baronie Haselhain.svg Nebachoten hier, Nebachoten da
Rohalan wendet sich an den Hofherold.
Zeit: 9. Phe 1038 BF / Autor(en): Jan, Malepartus
Wappen Baronie Hoellenwall.svg Marmor aus der Hölle
Die Vögtin von Höllenwall erreicht der Brief ihres Verwandten.
Zeit: 15. Phe 1038 BF / Autor(en): Jan, Malepartus
Wappen Baronie Haselhain.svg Im Weine liegt
Warten und Bangen um die Marmorlieferung.
Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Jan, Malepartus
Wappen Baronie Haselhain.svg Marmor gut
Malphorus erntet Lorbeeren
Zeit: Rah 1038 BF / Autor(en): Jan, Malepartus

1039 BF

Wappen Baronie Haselhain.svg Anerkennung
Lob für Malphorus.
Zeit: Pra 1039 BF / Autor(en): Jan, Malepartus
Wappen Baronie Haselhain.svg Aufruhr in Haselhain
Ein Krisenrat wird ebenso in Haselhain abgehalten.
Zeit: Tra 1039 BF / Autor(en): Jan
Wappen Herrschaft Aldwain.svg Saubermachen II
Der Majordomus von Haselhain räumt in Aldwain auf
Zeit: Tsa 1039 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Malepartus

1040 BF

Wappen Baronie Haselhain.svg Ein anderer Wind I
Der Baron von Haselhain wirbelt nach Beilunk den Rat auf.
Zeit: 16. Tra 1040 BF / Autor(en): Jan
Wappen Baronie Haselhain.svg Ein anderer Wind II
Der Baron von Haselhain wirbelt den Rat immer weiter auf.
Zeit: 16. Tra 1040 BF / Autor(en): Jan
Wappen Baronie Haselhain.svg Ein anderer Wind III
...und wirbelt...
Zeit: 16. Tra 1040 BF / Autor(en): Jan
Wappen Selo Pfiffenstock.svg Ein anderer Wind IV
...und wirbelt.
Zeit: 16. Tra 1040 BF / Autor(en): Jan
Wappen Baronie Haselhain.svg Bedauerlich
Man erfährt in Haselhain vom Geschehenen.
Zeit: Bor 1040 BF / Autor(en): Jan
Wappen Baronie Haselhain.svg Besuch aus der Hölle
Malphorus bekommt unerwartet sehr unangenehmen Besuch.
Zeit: 13. Fir 1040 BF zur mittäglichen Efferdstunde / Autor(en): Malepartus
Wappen Baronie Haselhain.svg Das Jahr in Schrift II
Auszüge aus den Chroniken und den Tagebüchern einiger Bewohner und Gäste der Festung Haselhain, Früher Tsa 1040 BF.
Zeit: 6. Tsa 1040 BF / Autor(en): Jan
Wappen Baronie Haselhain.svg Haselhainer Korrespondenz
Der Baron von Haselhain ist genervt und schreibt einen Brief.
Zeit: 5. Phe 1040 BF / Autor(en): Jan
Wappen Herrschaft Aldwain.svg Berglöwenfell
In Aldwain werden Vertraulichkeiten ausgetauscht.
Zeit: 12. Per 1040 BF / Autor(en): Jan
Wappen Baronie Haselhain.svg Das Jahr in Schrift V
Ein Chronist fasst die Ereignisse noch einmal zusammen.
Zeit: 15. Per 1040 BF / Autor(en): Jan

1041 BF

Wappen Familie Altmark.svg Gäste der Schlange
Eine Auswahl an Anwesenden und Gästen bei der Eröffnung des Kollegs zu Sichlingen.
Zeit: 18. Per 1041 BF / Autor(en): Jan