Garetien:Königsweyher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)}} {{#set:Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
VolkoV (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Fluss
+
{{Landschaft
 
|Kurzname=Königsweyher
 
|Kurzname=Königsweyher
 
|Typ=See
 
|Typ=See

Version vom 8. Juli 2017, 04:09 Uhr




Allgemeines:
Beschreibung:
fischreicher See in der goldenen Au, bekannt durch das Massaker von Mühlingen, das in Sichtweite statt fand
Fläche:
0 M²
Anrainer:
Baronien:
Retogau (14000 EW)


Der Königsweyher (oder Königsweiher) ist ein unbedeutender, fischreicher See auf der Grenze zwischen Kaiserlicher Raulsmark und Retogau. Er erlangte Bedeutung erst am 23. Ingerimm 1024 BF (31 Hal), als am Ufer dieses Sees, in Sichtweite des Edlengutes Mühlingen, die Aufständischen aus Meilersgrund und Tobrien am Ende des sogenannten "3. Hungermarsch" von der Schweren Reiterei der "Goldenen Lanze" und Teilen des garetischen Adels auf Befehl des Marschalls Ugo von Mühlingen getötet wurde.

Dieser Kampf findet sich in den Chroniken unter den Stichworten "Schlacht am Königsweiher" oder "Massaker von Mühlingen", wobei an der jeweiligen Bezeichnung schon abzusehen ist, auf welcher Seite der Chronist steht: auf jener der zu Recht empörten Hungernden aus Gareth oder auf Seiten des ebenfalls rechtens mit harter Hand strafenden Adels, der die Ordnung wieder herstellte.

Im Anschluss an den Kampf gründete sich der Ritterbund der Pulethaner. Diesem steht der seit diesem Tage als "Ugo der Blutige" bekannte Marschall Garetiens vor.

Der Adel hatte sich in Mühlingen versammelt, um das Geld für den Bau des Siegesmonuments in Puleth einzutreiben.


(BB)