Perricum:Schwert Ogerstark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
(Vorlage „Artefakt“ bearbeitet.)
VolkoV (D | B)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Ursprung=wahrscheinlich menschlich
 
|Ursprung=wahrscheinlich menschlich
 
|Typ=wahrscheinlich profan
 
|Typ=wahrscheinlich profan
|Besitzer=[[Garetien:Leobrecht Prankhold vom Berg|Leobrecht Prankhold vom Berg]]
+
|Besitzer=
 
|Aufenthaltsort=[[Perricum:Löwenburg|Löwenburg]]
 
|Aufenthaltsort=[[Perricum:Löwenburg|Löwenburg]]
 
|Bild=Schwert Ogerstark.svg
 
|Bild=Schwert Ogerstark.svg

Version vom 9. Juli 2017, 15:28 Uhr



Allgemeines:
Andere Namen:
"Baggargansch" (trollisch "Groß-Stark-Wie-Ries"), "Bahrgagant" (nebachotisch, "Kenner der Giganten")
Ursprung:
wahrscheinlich menschlich
Typ:
wahrscheinlich profan
Besitzer:
Träger Leobrecht Prankhold vom Berg des Schwertes Ogerstark (seit 30. Ron 1036 BF)
Aufenthaltsort:


Das Schwert Ogerstark, ein gar mächtiger Zweihändiger Krummsäbel und eines der alten Schwerter der Goldenen Au galt seit der Kaiserlosen Zeit als verschollen. Tedesco von Perricum erhielt es von seinem Schwertmeister Heldarion von Schurr und trug es, gab es aber, als er Perricum verließ in die Obhut Barons Gaftarion von Schurr, der mit ihm unter dem Namen Bahrgagant seine acht großen Heldentaten vollbrachte. Nach seinem Tod ruhte Ogerstark unerkannt fast einhundert Jahre im Tempelschatz der Löwenburg, bis es von Leobrecht Prankhold vom Berg wiederentdeckt und gefordert wurde.

Laut dem Trollbaron Strutzz nennen die Trolle die Klinge "Baggargansch", was sich als "Groß-Stark-Wie-Ries" übersetzen lässt.

Meisterinformationen (markieren zum Anzeigen):

Laut den Erinnerungen des Schlunder Grafen war Ogerstark zu Tedescos Zeiten bei der Familie Dreudwinder käuflich zu erwerben. Das wiederspricht der Legende der Weitergabe, ob sich nun aber der Graf oder die Legende irrt, oder ob gar die Dreudwinder etwas verkaufen wollten, was sie noch gar nicht besaßen, ist im Dunkel der Vergangenheit verschollen.

Bekannte Träger der Neuzeit

Vorlage:Herrscher von

Vorlage:Briefspieltexte