Garetien:Greifengarde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fil (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die '''{{PAGENAME}}''' gehört zu den [[Kaiserliche Elitegarderegimenter|Kaiserlichen Elitegarderegimentern]] des [[Mittelreich|Raulschen Reiches]]. Nach dem Ende der Zeit der [[Priesterkaiser]] wurde der Verband aufgelöst, weil er der [[Praiokratie]] als Gewaltinstrument gedient hatte. Im Frühjahr 1021 BF wurde das Regiment erneut aufgestellt.<br>
 
Die '''{{PAGENAME}}''' gehört zu den [[Kaiserliche Elitegarderegimenter|Kaiserlichen Elitegarderegimentern]] des [[Mittelreich|Raulschen Reiches]]. Nach dem Ende der Zeit der [[Priesterkaiser]] wurde der Verband aufgelöst, weil er der [[Praiokratie]] als Gewaltinstrument gedient hatte. Im Frühjahr 1021 BF wurde das Regiment erneut aufgestellt.<br>
2 Banner stehen in [[wikav:Elenvina|Elenvina]]. Die übrigen Einheiten sind in der [[Wildermark]] - wo sie direkt Marschall [[dar:Ludalf von Wertlingen|Ludalf von Wertlingen]] unterstehen - oder der [[Grafschaft Hartsteen]] stationiert. Der eigentliche Befehliger des Verbandes, Oberst Randolph von Quergelsand, sitzt mit seinem Stab in Elenvina bei den dort diensttuenden Bannern, ist aber mindestens zweimal im Jahr auch in der Wildermark anzutreffen.
+
2 Banner stehen in [[wikav:Elenvina|Elenvina]]. Die übrigen Einheiten sind in der [[Wildermark]] oder im Norden der [[Grafschaft Hartsteen]] stationiert - wo sie direkt Marschall [[dar:Ludalf von Wertlingen|Ludalf von Wertlingen]] unterstehen. 2 Banner sichern in der [[Grafschaft Eslamsgrund]], von [[Königlich Halhof]] aus, die Grenze zu Almada, wenn Spannungen entstehen. Der eigentliche Befehliger des Verbandes, Oberst Randolph von Quergelsand, sitzt mit seinem Stab in Elenvina bei den dort diensttuenden Bannern, ist aber mindestens zweimal im Jahr auch in der Wildermark anzutreffen.
  
 
{{Quellen
 
{{Quellen
 
|Q1=[[wikav:Stolze_Schl%C3%B6sser%2C_dunkle_Gassen|Land der Stolzen Schlösser]] Seiten 35, 37
 
|Q1=[[wikav:Stolze_Schl%C3%B6sser%2C_dunkle_Gassen|Land der Stolzen Schlösser]] Seiten 35, 37
|Q2=Spielhilfe [[wikav:Am Großen Fluß|Am Großen Fluß]] Seite 114
+
|Q2=[[wikav:Am Großen Fluß|Am Großen Fluß]] Seite 114
|Q3=Spielhilfe [[wikav:Schild des Reiches|Schild des Reiches]] Seite 117
+
|Q3=[[wikav:Schild des Reiches|Schild des Reiches]] Seite 117
 +
|Q4=[[wikav:Aventurischer Bote Nr.122|Aventurischer Bote 122]] Seiten 22, 23 
 
}}
 
}}

Version vom 19. Januar 2008, 01:02 Uhr

Die Greifengarde gehört zu den Kaiserlichen Elitegarderegimentern des Raulschen Reiches. Nach dem Ende der Zeit der Priesterkaiser wurde der Verband aufgelöst, weil er der Praiokratie als Gewaltinstrument gedient hatte. Im Frühjahr 1021 BF wurde das Regiment erneut aufgestellt.
2 Banner stehen in Elenvina. Die übrigen Einheiten sind in der Wildermark oder im Norden der Grafschaft Hartsteen stationiert - wo sie direkt Marschall Ludalf von Wertlingen unterstehen. 2 Banner sichern in der Grafschaft Eslamsgrund, von Königlich Halhof aus, die Grenze zu Almada, wenn Spannungen entstehen. Der eigentliche Befehliger des Verbandes, Oberst Randolph von Quergelsand, sitzt mit seinem Stab in Elenvina bei den dort diensttuenden Bannern, ist aber mindestens zweimal im Jahr auch in der Wildermark anzutreffen.


Weitere Informationen: Land der Stolzen Schlösser Seiten 35, 37 ♦ Am Großen Fluß Seite 114 ♦ Schild des Reiches Seite 117 ♦ Aventurischer Bote 122 Seiten 22, 23