Perval von Gareth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fil (D | B)
K
Fil (D | B)
Zeile 5: Zeile 5:
 
}}
 
}}
 
'''Kaiser des Raulschen Reiches 933 BF bis 948 BF'''<br>
 
'''Kaiser des Raulschen Reiches 933 BF bis 948 BF'''<br>
'''Perval von Gareth''' begründete 933 BF, nachdem 31 Jahre lang 74 selbsternannte Kaiser herrschten, das Kaisertum des [[Haus Gareth|Hauses Gareth]] wieder.<br>
+
Perval von Gareth bestieg 933 BF, nachdem in den [[Kaiserlose Zeiten|Kaiserlosen Zeiten]] 74 selbsternannte Kaiser um die Herrschaft gerungen hatten, den Thron des Mittelreiches. Als Sieger der Thronfolgekriege nahm er den Namen "von Gareth" an.<br>
Er kämpfte mit gemeinsam mit seinem Vater Kaiser [[Barduron|Barduron von Gareth]]. Nach einem wesentlichen Sieg verschlimmerte sich überraschend eine anscheinend harmlose, unbeachtete Wunde Bardurons. Perval wird verdächtigt daran nicht unbeteiligt gewesen zu sein. Er ließ seinen Vater im [[Tal der Kaiser]] bestatten und beseitigte die letzten Konkurrenten. Danach nahm er "widerwillig" die Kaiserkrone an ("bis sich ein Besserer findet").<br>
+
930 BF hatte er an der Seite seines Vaters [[Barduron Golambes von Mersingen|Baduron]] den entscheidenden Sieg in der Schlacht bei Albenhus errungen. Sein Vater verstarb kurz darauf an einer unscheinbaren Verletzung und die Gerüchte, Perval habe nachgeholfen, verstummten nie.<br>
Perval war ein grausamer Herrscher, deshalb ging er in die Geschichte mit dem Beinamen "der Blutige" ein. Er verbot beim jährlich stattfindenden Turnier von [[Gareth]] die bis dahin üblichen stumpfen Waffen und führte damit den Kampf auf Leben und Tod ein. Er rief die [[KGIA]] ins Leben und schuf die Kanzlei für Scharmützel, Gestech und allerlei Kurzweil.<br>
+
Perval beseitigte die letzten Rivalen, ließ seinen Vater im [[Tal der Kaiser]] bestatten und akzeptierte danach "widerwillig" die Krönung zum Kaiser ("bis sich ein besserer findet").<br>
Wenig soll ihm im Leben wirklich Freude gemacht haben. Sein Herz konnte nach dem Tod seiner Frau niemand mehr erweichen. Die einzigen Menschen, die Perval etwas bedeuteten, waren seine Kinder [[Kaiserzwillinge|Bardo & Cella]].
+
Sein erbarmungsloses Verhalten brachte ihm den Beinamen ''der Grausame'' ein. Neben seinem Weg an die Herrschaft betraf das auch seine Art der Regentschaft. So verbot er die Nutzung von stumpfen Waffen beim Kaiserturnier zu Gareth. Er begründete die [[KGIA]] und die [[Kanzlei für Scharmützel, Gestech und allerlei Kurzweil]].
Sein einstiger Hofmagier, Oswyn Puschinske, ist heute Spektabilität an der Kaiser-Perval-Akademie der Kontrolle von Mensch und Getier in der Halle zu Lowangen, auch bekannt als Halle der Macht zu Lowangen.
+
Die einzigen Menschen, die Perval etwas bedeuteten, waren seine Kinder, die Zwillinge [[Kaiserzwillinge|Bardo und Cella]], die auf seinen Wunsch hin gemeinsam den Kaisertitel erbten.
 +
Sein einstiger Hofmagier, Oswyn Puschinske, ist heute Spektabilität an der Kaiser-Perval-Akademie zu Lowangen.
 +
 
 
{{Quellen
 
{{Quellen
 
|Q1=[[wikav:Herz des Reiches|Herz des Reiches]], S.74
 
|Q1=[[wikav:Herz des Reiches|Herz des Reiches]], S.74

Version vom 7. Februar 2008, 20:48 Uhr

Barduron Perval Bardo & Cella

Kaiser des Raulschen Reiches 933 BF bis 948 BF
Perval von Gareth bestieg 933 BF, nachdem in den Kaiserlosen Zeiten 74 selbsternannte Kaiser um die Herrschaft gerungen hatten, den Thron des Mittelreiches. Als Sieger der Thronfolgekriege nahm er den Namen "von Gareth" an.
930 BF hatte er an der Seite seines Vaters Baduron den entscheidenden Sieg in der Schlacht bei Albenhus errungen. Sein Vater verstarb kurz darauf an einer unscheinbaren Verletzung und die Gerüchte, Perval habe nachgeholfen, verstummten nie.
Perval beseitigte die letzten Rivalen, ließ seinen Vater im Tal der Kaiser bestatten und akzeptierte danach "widerwillig" die Krönung zum Kaiser ("bis sich ein besserer findet").
Sein erbarmungsloses Verhalten brachte ihm den Beinamen der Grausame ein. Neben seinem Weg an die Herrschaft betraf das auch seine Art der Regentschaft. So verbot er die Nutzung von stumpfen Waffen beim Kaiserturnier zu Gareth. Er begründete die KGIA und die Kanzlei für Scharmützel, Gestech und allerlei Kurzweil. Die einzigen Menschen, die Perval etwas bedeuteten, waren seine Kinder, die Zwillinge Bardo und Cella, die auf seinen Wunsch hin gemeinsam den Kaisertitel erbten. Sein einstiger Hofmagier, Oswyn Puschinske, ist heute Spektabilität an der Kaiser-Perval-Akademie zu Lowangen.


Weitere Informationen: Herz des Reiches, S.74 ♦ Lexikon, S.136 & 197 ♦ Eintrag in der Wiki Aventurica