Garetien:Klosterlande Neerquell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
K (Textersetzung - „\{\{Briefspieltexte[^}]*\}\}“ durch „“)
Zeile 56: Zeile 56:
  
 
{{Personen in}}
 
{{Personen in}}
 
 
{{Briefspieltexte
 
|Titel=aus dem Klosterlande Neerquell
 
|cat=Klosterlande Neerquell
 
|weitere=j
 
}}
 

Version vom 24. Juli 2018, 08:10 Uhr


Dorf.svg   Hof.svg   Wappen Koeniglich Njertal.svg   Wappen Familie Waidbrod.svg   Wappen Junkertum Eibenhain.svg   Wappen Klostergut Neerquell.svg   Wappen Edlenherrschaft Waldlingen.svg   Wappen Gut Mistelheim.svg   Wappen Familie Auweiler.svg   Wappen Zollstation Greifenstieg.svg   

Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Lage:
Klosterlande im Herzen von Königlich Neerbusch
Politik:
Obrigkeit:
vakant
Herrschaftssitz:
Einwohner:
15
Landschaft:
Kultur:
Religion:
Peraine, Rahja, Tsa
Handwerk:
Landwirtschaft
Infrastruktur:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-02-4
Kloster.svg   


Allgemeines

Zur Klosterlande der Drei Lieblichen Schwestern gehören weite Teile des Neerbuscher Reichsforstes, die dem Kloster von Kronvogt Derril von Waidbrod als Schenkung im Namen der Königin übereignet wurden. Damit verband er die Hoffnung, dass der dreifache göttliche Segen dem Wachsen des Waldes einhalt gebieten würde - was sich als Irrtum erwies, denn das Kloster gilt ebenso als unzugänglich wie der Markt Njerbusch.


Herrscher des Lehens

Vorlage:Herrscher von

Chronik

Vorlage:Chronik Übersicht

Vorlage:Personen in