Garetien:Essensee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SyncBot (D | B)
K (Automatisch synchronisiert.)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Fluss|Typ=See|Fluss=Essensee|Kurzname=Essenbach}}
+
{{Landschaft
 +
|Namen=
 +
|Kurzname=Essensee
 +
|Typ=See
 +
|Kurzbeschreibung=See bei [[Garetien:Klostergut Essental|Essental]] in [[Garetien:Baronie Ulmenhain|Ulmenhain]]
 +
|Besonderheiten=
 +
|Anrainer=[[Garetien:Klostergut Essental]] [[Garetien:Lohentempel zu Essental]]
 +
|Teil von=
 +
|Anfang=
 +
|Ende=
 +
|Brücken=
 +
|Furten=
 +
|Fähren=
 +
|Anleger=
 +
|Schiffbar=
 +
|Nebenflüsse=
 +
|Zustand=
 +
|Koordinaten=-89270 -56809, -89160 -57028, -89051 -57247, -88832 -57394, -88539 -57503, -88247 -57540, -87881 -57686, -87552 -57686, -87260 -57686, -86967 -57540, -86785 -57284, -86785 -57065, -86894 -56845, -87150 -56626, -87406 -56443, -87589 -56260, -87881 -56078, -88210 -56078, -88649 -56078, -88868 -56151, -89124 -56224, -89307 -56480, -89307 -56772, -89234 -56882
 +
|DetailstufeVon=5
 +
|DetailstufeBis=
 +
}}
  
 
Der Essensee hat lediglich den [[Garetien:Essenbach|Essenbach]] als Zufluss, aber keinen Abfluss; das Wasser versickert bzw. fliesst unterirdisch ab.
 
Der Essensee hat lediglich den [[Garetien:Essenbach|Essenbach]] als Zufluss, aber keinen Abfluss; das Wasser versickert bzw. fliesst unterirdisch ab.
  
{{Anrainer|Garetien:Klostergut Essental}}
+
{{Landschaft Automatik}}
 
 
[[Kategorie:Grafschaft Waldstein]]
 
[[Kategorie:Ritterherrschaft Hallerstein]]
 
[[Kategorie:Gewässer]]
 
[[Kategorie:See]]
 

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2018, 15:42 Uhr




Allgemeines:
Beschreibung:
See bei Essental in Ulmenhain
Fläche:
3 M²
Verlauf:
Nebengewässer:
Essenbach (9 M)


Der Essensee hat lediglich den Essenbach als Zufluss, aber keinen Abfluss; das Wasser versickert bzw. fliesst unterirdisch ab.


Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1039 BF

Wappen Ingerimm-Kirche.svg Sterneneisen

Zeit: 11. Ing 1039 BF / Autor(en): Uslenried