Perricum:Sternenweiser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage „Landschaft“ bearbeitet.)
VolkoV (D | B)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
 
|Zustand=
 
|Zustand=
 
|Höhe=5427
 
|Höhe=5427
|Koordinaten=133617 117307, 134325 116761, 135579 116598, 136615 131701, 137106 132410, 136943 133336, 136506 134154, 135634 134372, 134653 134427, 133944 133773, 133617 133064
+
|Koordinaten=136662 119959, 135384 120215, 134277 119619, 132914 118341, 133254 117233, 132317 117063, 132062 115955, 130954 115274, 130869 113826, 132317 113485, 133254 114166, 133169 115103, 134447 115274, 134958 115615, 134447 116381, 135725 116381, 136662 117233, 137258 118681
 
|DetailstufeVon=7
 
|DetailstufeVon=7
 
|DetailstufeBis=
 
|DetailstufeBis=

Aktuelle Version vom 27. Dezember 2018, 16:44 Uhr



Allgemeines:
Beschreibung:
einer der hohen Gipfel des Raschtulswalls
Fläche:
20 M²
Höhe:
5427 Schritt
Anrainer:
Baronien:
Sturmfels (2000 EW)


Der "Sternenweiser" ist einer der hohen Gipfel des Raschtulswalls aus dem Grund der Baronie Sturmfels. Seine Nachbarberge überragend ermöglicht der Sternenweiser nicht nur einen phänomenalen Blick in die Markgrafschaft Perricum, sondern auch in die Weiten des Firmaments. An einem flach abschüssigen Hang der Berges liegt eine historishce astronomische Anlage, die wahrscheinlich einstmals von Zwergen angelegt wurde, ehe sie verlassen wurde. Noch heute aber sind die steinernen Zeugnisse der Apparatur hier zu bewundern und ermöglichen exakte Messungen des Sternenbildes und des Firmamentes, wie Hesinde-Geweihte des Tempels zu Alriksburg ergeben haben.

Die berühmte Nandus-Heilige und Sternenkundlerin Niobara soll dereinst hier mit großer Hingabe das Firmament studiert haben. Einige Papyrusrollen mit Skizzen für ihr späteres Standardwerk, den sogenannten "Folianten", werden im Hesindetempel in Alriksburg aufbewahrt.


Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1042 BF

Symbol Hesinde-Kirche.svg Blick in die Ferne
Zwei junge Geweihte der Allwissenden beobachten einen erneuten Sternenregen
Zeit: 2. Tsa 1042 BF / Autor(en): Bega