Garetien:Dorf Alfenmohn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Dorfbeschreibung |Kurzname=Alfenmohn |Kurzbeschreibung=Dorf bei Gareth mit bekannter Hesindeschule |Einwohner=550 |Tempel=Hesinde, Peraine |Schreine= |Gasthäuser= |T...)
 
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Truppen=
 
|Truppen=
 
|Sonstiges=Schloss Lüstern
 
|Sonstiges=Schloss Lüstern
|PositionX=21238
+
|PositionX=22071
|PositionY=24013
+
|PositionY=24857
 
|Typ=Dorf
 
|Typ=Dorf
 
|LODAnzeige=6
 
|LODAnzeige=6

Version vom 23. April 2008, 10:46 Uhr

Vorlage:Dorfbeschreibung

Das Dorf vor den Toren der Stadt Gareth trägt seinen Namen der Legende nach wegen einer Elfensippe, die weiland in die Goldene Au kam, aber angesichts des satten Rotes, das der hier blühende Mohn stolz der Sonne präsentierte, das Essen udn Trinken vergaß und buchstänlich vor Schöhnheit verging.

Im kleinen Hesidne-Tempel unterrichtet Ihre Gnaden Gerlinde von Nardesheim die Kinder und andere Wissbegierige in den Grundrechenarten sowie Lesen und Schreiben.

Bei Alfenmohn steht auf grüner Wiesen an einem winzigen, klaren Bächlein Schloss Lüstern, das seinen namen zwar wegen der vielen kunstvollen Kandelaber erhielt udn wegen der ausgeklkügelten SApiegeltechnik, die es mittels weniger Kerzen taghell ausleuchten kann, doch seit Kaiser Bardo die Edlen von Lüstern bestellt hat und in diesem Schloss so manche Orgie abhielt, interessiert niemanden der eigentliche Ursprung des Namens. Die Edlen von Lüstern, die noch immer zurückgezogen in dem Schloss lebt, ist es leid, dass über sie nur Spott ausgegossen wird. Darum suchen sie nach Heiratskandidaten von Stand, an die die drei Kinder des Hauses ihren Namen verlieren können.