Geschichten:Im Wald von Kroandal - Im Blick der Eule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage „Briefspielindex“ erstellt)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Briefspielindex}}
+
Anfang Efferd 1042 BF, [[Handlungsort ist::Garetien:Baronie Bärenau|Baronie Bärenau]], [[Handlungsort ist::Garetien:Dorf Kroandal|Dorf Kroandal]]
 +
 
 +
"Der Wald sieht nicht sehr einladend aus, und wir wurden vor ihm gewarnt." ergriff [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Madalena vom Berg|Madalena]] mit Blick auf den Forst das Wort. "Die Menschen von [[Handlungsort ist::Garetien:Markt Cavans Steg|Cavans Steg]] erzählten mir gestern in der Taverne, dass seit letztem Götterlauf der Ritter [[Nebendarsteller ist::Garetien:Kunrat von Zoltheim|Kunrat von Zoltheim]] in dem Gehölz verschwunden sei. Verschluckt hätten ihnen die biestigen Bäume."
 +
 
 +
"Aberglaube, meine liebe Madalena, der Aberglaube der einfachen Dorfbevölkerung." kommentierte der Draconiter Hesindian zu Stippwitz.
 +
 
 +
"Welch Mär auch immer die Tala vom [[Handlungsort ist::Garetien:Wald von Kroandal|Kroandal]] erzählen mögen, ich habe nicht das Gefühl, dass dieser Dir bösartig ist" sinnierte [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Mandrion Bärentatze|Mandrion Bärentatze]], der Halbelf der sie begleitete. "Ia’bha a’sela lala a’lee" sagt man bei dem Volk meiner Mutter.
 +
 
 +
"Mit Vorsicht und Gewandtheit durch tiefen Wald und Dornen. Über Wipfel über Klee." übersetzte [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Iseria Aidalôe von Manlaith|Iseria]], die Freundin jeglicher Elfen.
 +
 
 +
"Dieser Wald ist lichter als der Kaiserforst, aber er riecht morsch und modrig. Ich denke er möchte für uns ausladend erscheinen." warf [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Hesindian zu Stippwitz|Hesindian]] mit einem Blick auf eine - die Gruppe beobachtende [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Vindariel Eulenschwinge|Eule]] - ein.
 +
 
 +
"[[Briefspieltext mit::Garetien:Iralda von Ochs|Mutter]] erzählte, sie ist dem Awadir zur Mar gefolgt, was ist das?" verschaffte sich die [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Lechmin von Ochs|blutjunge Elevin]] Gehör.
 +
 
 +
"Du hörst gut zu, wenn Deine Mutter ihre Geschichten erzählt." warf Mandrion ein. "Wir müssen dem Waldfluss bis zur Quelle folgen."
 +
 
 +
"Das hört sich so einfach an. Wir laufen einen Fluss entlang zur Quelle und phexgeschwind sind wir da. Wo ist der Haken?" fragte Madalena kritisch.
 +
 
 +
"Meine Feyiama. Der Weg zur Mar ist nicht schwer zu finden. Doch ob ihr das Lao’bha finden werdet, liegt an der Gunst der Lairfeya. Und ob ihr wieder heraustreten werdet, liegt im Ermessen des Dir."
 +
 
 +
"Nun wohlan, dann lasst uns den Flusslauf lang hineinwandern." sprach Hesindian und ging vor, begleitet von einem Schuuuhuuu der Eule.
 +
 
 +
Der Rest der Gruppe folgte, nur Lechmin blieb stehen und tauschte Blickkontakt mit dem Waldvogel aus. Seine Augen blitzten, als wollte er
 +
ihr etwas mitteilen. "Lechim los, nicht bummeln." Hörte sie Madalena rufen. "Wir müssen zusammen bleiben"
 +
 
 +
Iseria schüttelte den Kopf, sie wusste schon warum sie keine Kinder mitnehmen wollte."
 +
 
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
''Kleines Wörterbuch:
 +
<br>
 +
Feyiama Freund; Awadir Waldfluss; Dir Wald; Lao’bha Waldversteck;  Mar Quelle; ûhui Eule; Lairfeya Waldelfen; Tala Mensch friedlich''
 +
 
 +
{{Briefspielindex
 +
|Titel=Im Blick der Eule
 +
|Reihe=Im Wald von Kroandal
 +
|Teil=
 +
|Datum=05.03.1042
 +
|Zeit=
 +
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Treumunde}}
 +
|Logo=Wappen Baronie Baerenau.svg
 +
|Alternativreihen=
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
|Anderswo=
 +
|Zusammenfassung=Die Expedition beginnt
 +
}}

Aktuelle Version vom 17. Februar 2019, 09:19 Uhr

Anfang Efferd 1042 BF, Baronie Bärenau, Dorf Kroandal

"Der Wald sieht nicht sehr einladend aus, und wir wurden vor ihm gewarnt." ergriff Madalena mit Blick auf den Forst das Wort. "Die Menschen von Cavans Steg erzählten mir gestern in der Taverne, dass seit letztem Götterlauf der Ritter Kunrat von Zoltheim in dem Gehölz verschwunden sei. Verschluckt hätten ihnen die biestigen Bäume."

"Aberglaube, meine liebe Madalena, der Aberglaube der einfachen Dorfbevölkerung." kommentierte der Draconiter Hesindian zu Stippwitz.

"Welch Mär auch immer die Tala vom Kroandal erzählen mögen, ich habe nicht das Gefühl, dass dieser Dir bösartig ist" sinnierte Mandrion Bärentatze, der Halbelf der sie begleitete. "Ia’bha a’sela lala a’lee" sagt man bei dem Volk meiner Mutter.

"Mit Vorsicht und Gewandtheit durch tiefen Wald und Dornen. Über Wipfel über Klee." übersetzte Iseria, die Freundin jeglicher Elfen.

"Dieser Wald ist lichter als der Kaiserforst, aber er riecht morsch und modrig. Ich denke er möchte für uns ausladend erscheinen." warf Hesindian mit einem Blick auf eine - die Gruppe beobachtende Eule - ein.

"Mutter erzählte, sie ist dem Awadir zur Mar gefolgt, was ist das?" verschaffte sich die blutjunge Elevin Gehör.

"Du hörst gut zu, wenn Deine Mutter ihre Geschichten erzählt." warf Mandrion ein. "Wir müssen dem Waldfluss bis zur Quelle folgen."

"Das hört sich so einfach an. Wir laufen einen Fluss entlang zur Quelle und phexgeschwind sind wir da. Wo ist der Haken?" fragte Madalena kritisch.

"Meine Feyiama. Der Weg zur Mar ist nicht schwer zu finden. Doch ob ihr das Lao’bha finden werdet, liegt an der Gunst der Lairfeya. Und ob ihr wieder heraustreten werdet, liegt im Ermessen des Dir."

"Nun wohlan, dann lasst uns den Flusslauf lang hineinwandern." sprach Hesindian und ging vor, begleitet von einem Schuuuhuuu der Eule.

Der Rest der Gruppe folgte, nur Lechmin blieb stehen und tauschte Blickkontakt mit dem Waldvogel aus. Seine Augen blitzten, als wollte er ihr etwas mitteilen. "Lechim los, nicht bummeln." Hörte sie Madalena rufen. "Wir müssen zusammen bleiben"

Iseria schüttelte den Kopf, sie wusste schon warum sie keine Kinder mitnehmen wollte."






Kleines Wörterbuch:
Feyiama Freund; Awadir Waldfluss; Dir Wald; Lao’bha Waldversteck; Mar Quelle; ûhui Eule; Lairfeya Waldelfen; Tala Mensch friedlich