Geschichten:Die Gassen von Gareth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Gunhilde Glockenschlag (GG):
+
Gunhilde Glockenschlag (GG): Haben sie eigentlich schon das Neuste aus Höllenwall gehört? So eine
 
+
Blamage, der arme Burggraf [[Briefspieltext mit::Garetien:Oldebor von Weyringhaus|Oldebor von Weyringhaus]]. Was hat er sich da nur
Haben sie eigentlich schon das Neuste aus Höllenwall gehört? So eine
 
Blamage, der arme Burggraf Oldebor von Weyringhaus. Was hat er sich da nur
 
 
für einen Schwiegersohn eingehandelt. So etwas Unerhörtes!
 
für einen Schwiegersohn eingehandelt. So etwas Unerhörtes!
  
 +
Isora Ackermann (IA): Ja. Ja.
  
Isora Ackermann (IA):
+
Helmine Besenbinder (HB): Ähm, wieso denn?
 
 
Ja. Ja.
 
 
 
Helmine Besenbinder (HB):
 
 
 
Ähm, wieso denn?
 
 
 
 
 
GG:
 
  
Na dieser peinliche Streit um die Schwester des Höllenwallers, das Luder
+
GG: Na dieser peinliche Streit um die Schwester des Höllenwallers, das Luder
 
ist doch vor dem weidener Ehemann nach Nettersquell geflohen. Ausgerechnet
 
ist doch vor dem weidener Ehemann nach Nettersquell geflohen. Ausgerechnet
 
zum Nettersqueller, dem ewigen Junggesellen. Man stelle sich das mal vor,
 
zum Nettersqueller, dem ewigen Junggesellen. Man stelle sich das mal vor,
 
bei Travia.
 
bei Travia.
  
 +
IA: Ja, Ja.
  
IA:
+
HB: Sowas, ich hab ja gehört die wäre nun doch nach Weiden gereist. Oder?
 
 
Ja, Ja.
 
 
 
 
 
HB:
 
 
 
Sowas, ich hab ja gehört die wäre nun doch nach Weiden gereist. Oder?
 
 
 
 
 
GG:
 
  
Na eben, da sitzt sie Monde lang in den Burggemächern dieser ehrlosen
+
GG: Na eben, da sitzt sie Monde lang in den Burggemächern dieser ehrlosen
 
Natter, der selbst ein Dutzend weidener Barone abweist, darunter der
 
Natter, der selbst ein Dutzend weidener Barone abweist, darunter der
 
Ehegatte. Dann wird sie von den Gänserittern nach Rommilys gebracht, wo sie
 
Ehegatte. Dann wird sie von den Gänserittern nach Rommilys gebracht, wo sie
Zeile 42: Zeile 23:
 
Oldebor muss das Herz in dieser Zeit schwer gewesen sein, weiss mann doch
 
Oldebor muss das Herz in dieser Zeit schwer gewesen sein, weiss mann doch
 
was für ein traviagefälliger Mann er ist. Ich sag's ja dieser vermaledeite
 
was für ein traviagefälliger Mann er ist. Ich sag's ja dieser vermaledeite
Höllenwaller.
+
[[Briefspieltext mit::Garetien:Malepartus von Helburg|Höllenwaller]].
 
 
 
 
IA:
 
 
 
Ja, Ja.
 
  
 +
IA: Ja, Ja.
  
HB:
+
HB: Meine Base aus Rommiyls hat mir berichtet, es wäre alles sehr einvernehmlich
 
 
Meine Base aus Rommiyls hat mir berichtet, es wäre alles sehr einvernehmlich
 
 
von statten gegangen. Das erhabene Paar war sehr erfreut darüber nicht über
 
von statten gegangen. Das erhabene Paar war sehr erfreut darüber nicht über
 
den Disput entscheiden zu müssen. Es scheint doch zur Zufriedenheit aller
 
den Disput entscheiden zu müssen. Es scheint doch zur Zufriedenheit aller
 
gelöst, oder nicht?
 
gelöst, oder nicht?
  
 
+
GG: Meine liebe Helmine, das ist es ja gerade. Zwei wie der Höllenwaller und
GG:
 
 
 
Meine liebe Helmine, das ist es ja gerade. Zwei wie der Höllenwaller und
 
 
der Nettersqueller, sind nicht dafür bekannt friedlich ihre Streitigkeiten
 
der Nettersqueller, sind nicht dafür bekannt friedlich ihre Streitigkeiten
 
beizulegen. Warum auf einmal läßt der nettersqueller Baron nun doch die
 
beizulegen. Warum auf einmal läßt der nettersqueller Baron nun doch die
Zeile 70: Zeile 42:
 
Puletanern, typisch.
 
Puletanern, typisch.
  
 +
IA: Ja, Ja.
  
IA:
+
HB: In der Tat, alles sehr rätselhaft. Man sagt ja den Beiden nach, dass der
 
 
Ja, Ja.
 
 
 
 
 
HB:
 
 
 
In der Tat, alles sehr rätselhaft. Man sagt ja den Beiden nach, dass der
 
 
Eine seine Probleme lieber in der Natter versenkt, während der Andere diese
 
Eine seine Probleme lieber in der Natter versenkt, während der Andere diese
 
in den Wall treibt. Alles sehr seltsam!?
 
in den Wall treibt. Alles sehr seltsam!?
  
 
+
GG: Von wegen, hat euch Eure Base nicht erzählt wie des Höllenwaller Schwester
GG:
 
 
 
Von wegen, hat euch Eure Base nicht erzählt wie des Höllenwaller Schwester
 
 
nach Weiden reiste? In einer gut gefederten Kutsche, jawohl in einer sehr
 
nach Weiden reiste? In einer gut gefederten Kutsche, jawohl in einer sehr
 
bequemen Kutsche. Zur Schonung der Reisenden!
 
bequemen Kutsche. Zur Schonung der Reisenden!
  
 +
HB: Ihr meint ...?
  
HB:
+
GG: Jawohl, sie trägt eine Leibesfrucht unter dem Herzen, die Frage ist nur von
 
 
Ihr meint......?
 
 
 
 
 
GG:
 
 
 
Jawohl, sie trägt eine Leibesfrucht unter dem Herzen, die Frage ist nur von
 
 
wem die ist! Wenn ihr versteht was ich meine. Naja mit den Weidener kann
 
wem die ist! Wenn ihr versteht was ich meine. Naja mit den Weidener kann
 
man's ja machen.
 
man's ja machen.
  
 
+
IA: Die Zuckerrüben sind auch teurer geworden.
IA:
 
 
 
Die Zuckerrüben sind auch teurer geworden.
 
 
 
  
  
[[Kategorie:Geschichten 1026 BF|04-20]]
+
{{Briefspielindex
[[Kategorie:Geschichten Kaisermark|Gareth]]
+
|Titel=Die Gassen von Gareth
[[Kategorie:Geschichten Eslamsgrund|Höllenwall]]
+
|Reihe=Die Gassen von Gareth
[[Kategorie:Geschichten Schlund|Nettersquell]]
+
|Teil=1
 +
|Datum=20.4.1026
 +
|Zeit=
 +
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Malepartus|MarcM}}
 +
|Logo=
 +
|Alternativreihen=
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
|Anderswo=
 +
|Zusammenfassung=
 +
}}

Aktuelle Version vom 4. Juni 2019, 08:02 Uhr

Gunhilde Glockenschlag (GG): Haben sie eigentlich schon das Neuste aus Höllenwall gehört? So eine Blamage, der arme Burggraf Oldebor von Weyringhaus. Was hat er sich da nur für einen Schwiegersohn eingehandelt. So etwas Unerhörtes!

Isora Ackermann (IA): Ja. Ja.

Helmine Besenbinder (HB): Ähm, wieso denn?

GG: Na dieser peinliche Streit um die Schwester des Höllenwallers, das Luder ist doch vor dem weidener Ehemann nach Nettersquell geflohen. Ausgerechnet zum Nettersqueller, dem ewigen Junggesellen. Man stelle sich das mal vor, bei Travia.

IA: Ja, Ja.

HB: Sowas, ich hab ja gehört die wäre nun doch nach Weiden gereist. Oder?

GG: Na eben, da sitzt sie Monde lang in den Burggemächern dieser ehrlosen Natter, der selbst ein Dutzend weidener Barone abweist, darunter der Ehegatte. Dann wird sie von den Gänserittern nach Rommilys gebracht, wo sie wieder Monde warten muss, bis sich die hohen Herren Barone dazu herablassen, dorthin ihre Boten zu entsenden. Dem guten Burggrafen Oldebor muss das Herz in dieser Zeit schwer gewesen sein, weiss mann doch was für ein traviagefälliger Mann er ist. Ich sag's ja dieser vermaledeite Höllenwaller.

IA: Ja, Ja.

HB: Meine Base aus Rommiyls hat mir berichtet, es wäre alles sehr einvernehmlich von statten gegangen. Das erhabene Paar war sehr erfreut darüber nicht über den Disput entscheiden zu müssen. Es scheint doch zur Zufriedenheit aller gelöst, oder nicht?

GG: Meine liebe Helmine, das ist es ja gerade. Zwei wie der Höllenwaller und der Nettersqueller, sind nicht dafür bekannt friedlich ihre Streitigkeiten beizulegen. Warum auf einmal läßt der nettersqueller Baron nun doch die Schwester ziehen? Er der doch dem Adel des Königsreich verächtlich gegenübersteht, man denke nur an diese Geschichte mit dem Müller und dem Zedernkabinett! Und der Andere stand ja angeblich kurz davor den Reichsfrieden zu brechen, ein solcher Kriegstreiber wie der nun mal ist. Liebäugelt mit den Puletanern, typisch.

IA: Ja, Ja.

HB: In der Tat, alles sehr rätselhaft. Man sagt ja den Beiden nach, dass der Eine seine Probleme lieber in der Natter versenkt, während der Andere diese in den Wall treibt. Alles sehr seltsam!?

GG: Von wegen, hat euch Eure Base nicht erzählt wie des Höllenwaller Schwester nach Weiden reiste? In einer gut gefederten Kutsche, jawohl in einer sehr bequemen Kutsche. Zur Schonung der Reisenden!

HB: Ihr meint ...?

GG: Jawohl, sie trägt eine Leibesfrucht unter dem Herzen, die Frage ist nur von wem die ist! Wenn ihr versteht was ich meine. Naja mit den Weidener kann man's ja machen.

IA: Die Zuckerrüben sind auch teurer geworden.



 20px|link=[[Kategorie:|Die Gassen von Gareth]]
Texte der Hauptreihe:
20. Tra 1026 BF
Die Gassen von Gareth


Kapitel 1

Autor: MarcM