Geschichten:Unangenehme Nachforschungen - Teil 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Seiten Attribute ergänzt)
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Rondrigo sah sich die silberne Brosche genau an. Ein schön gearbeitetes
+
[[Handlungsort ist::Greifenfurt:Junkertum Breitenhof|Junkertum Breitenhof]] in der [[Handlungsort ist::Greifenfurt:Baronie Greifenhorst|Baronie Greifenhorst]]
Schmuckstück, welches in der Mitte schön ziseliert eine blühende Pflanze zeigte.
 
Eine Untersuchung des Stückes ergab jedoch für Rondrigo nichts, was ihm
 
weiterhalf.
 
  
„Ich werde diese Brosche an mich nehmen müssen; vielleicht kann ich
+
[[Hauptdarsteller ist::Greifenfurt:Rondrigo von Ahrenstedt|Rondrigo]] sah sich die silberne Brosche genau an. Ein schön gearbeitetes Schmuckstück, welches in der Mitte schön ziseliert eine blühende Pflanze zeigte. Eine Untersuchung des Stückes ergab jedoch für Rondrigo nichts, was ihm weiterhalf.
herausfinden, wer sie einst fertigte, oder wem sie gehörte.
 
  
Raduvenas Miene verdunkelte sich, immerhin war das Schmuckstück bestimmt etwas
+
„Ich werde diese Brosche an mich nehmen müssen; vielleicht kann ich herausfinden, wer sie einst fertigte, oder wem sie gehörte.
wert, auch wenn es nicht aus Gold war. Dennoch wagte sie es nicht, dem Edelmann
 
zu widersprechen. Sie kannte ihn nicht, aber es gab wüste Geschichten über ihn
 
und seine Freunde. Die ebenfalls durchnässte goldene Schärpe mit dem roten
 
Greifen war mittlerweile in ganz Garetien und Greifenfurt den Menschen ein
 
Begriff. Die Pulethaner waren zu zweifelhaften Ruhm gelangt.
 
  
„Natürlich, hoher Herr, die Brosche ist Euer,“ entgegnete sie schließlich
+
Raduvenas Miene verdunkelte sich, immerhin war das Schmuckstück bestimmt etwas wert, auch wenn es nicht aus Gold war. Dennoch wagte sie es nicht, dem Edelmann zu widersprechen. Sie kannte ihn nicht, aber es gab wüste Geschichten über ihn und seine Freunde. Die ebenfalls durchnässte goldene Schärpe mit dem roten Greifen war mittlerweile in ganz Garetien und Greifenfurt den Menschen ein Begriff. Die Pulethaner waren zu zweifelhaften Ruhm gelangt.
unterwürfig.
+
 
 +
„Natürlich, hoher Herr, die Brosche ist Euer,“ entgegnete sie schließlich unterwürfig.
 +
 
 +
„Weißt du sonst noch etwas über deinen Mann, was mir helfen könnte.
  
„Weißt du sonst noch etwas über deinen Mann, was mir helfen könnte.“
 
 
Sie schüttelte den Kopf.
 
Sie schüttelte den Kopf.
  
„Ich danke dir, Raduvena, du hast mir wirklich geholfen,“ sagte Rondrigo in
+
„Ich danke dir, Raduvena, du hast mir wirklich geholfen,“ sagte Rondrigo in versöhnlichem Tonfall. Er griff in seinen Beutel und zog zwei Heller hervor. Die Augen der blutjungen Frau blitzten auf, als sie das Geld entgegen nahm.
versöhnlichem Tonfall. Er griff in seinen Beutel und zog zwei Heller hervor. Die
 
Augen der blutjungen Frau blitzten auf, als sie das Geld entgegen nahm.
 
  
„Praios Segen für dich und deine Kinder.“ Dann verließ Rondrigo die Hütte und
+
„Praios Segen für dich und deine Kinder.“ Dann verließ Rondrigo die Hütte und schritt hinaus in den immer noch verregneten Vorabend.
schritt hinaus in den immer noch verregneten Vorabend.
 
  
Ugdalf hatte getreu beim Ross des Junkers und seinem Maultier gewartet. Als der
+
Ugdalf hatte getreu beim Ross des Junkers und seinem Maultier gewartet. Als der Edelmann sich näherte, sprang der Bauer auf und verneigte sich vor seinem Gutsherren.
Edelmann sich näherte, sprang der Bauer auf und verneigte sich vor seinem
 
Gutsherren.
 
  
 
„Wir reiten wieder zurück nach Breitenhof, hier kann ich nichts mehr erfahren.“
 
„Wir reiten wieder zurück nach Breitenhof, hier kann ich nichts mehr erfahren.“
 +
 
Untertänig kletterte der Bauer auf das Maultier. „Sehr wohl, mein Herr.“
 
Untertänig kletterte der Bauer auf das Maultier. „Sehr wohl, mein Herr.“
  
Rondrigos Streitross schnaubte verärgert, denn der Regen schien ihm nicht recht
+
Rondrigos Streitross schnaubte verärgert, denn der Regen schien ihm nicht recht zu behagen. „Ach, und Ugdalf!“
zu behagen. „Ach, und Ugdalf!“
 
  
 
„Ja, mein Herr?“
 
„Ja, mein Herr?“
  
„Ich wünsche, dass du dich vernünftig um die Frau deines toten Bruders kümmerst,
+
„Ich wünsche, dass du dich vernünftig um die Frau deines toten Bruders kümmerst, ihre Kinder brauchen einen Oheim.“ Dann signalisierte er seinem Pferd mit starkem Schenkeldruck, dass es sich in Bewegung setzen sollte.
ihre Kinder brauchen einen Oheim.“ Dann signalisierte er seinem Pferd mit
 
starkem Schenkeldruck, dass es sich in Bewegung setzen sollte.
 
 
 
Gemächlichen Schrittes stampfte das Schlachtross los und wieherte ungeduldig,
 
als der Regen sich noch verstärkte.
 
 
 
Es dauerte noch geraume Zeit, bis die beiden Reiter das Gut Breitenhof wieder
 
erreichten. Ugdalf kehrte sofort in sein Heim zurück, während Rondrigo den
 
Stallknecht in die feuchte Kälte schickte, damit er sich um das Wohlergehen des
 
Pferdes kümmerte.
 
 
 
„Und sei vorsichtig Bursche, ich glaube mein getreues Ross ist schlecht
 
gelaunt!“rief er dem Jungen hinterher.
 
  
Der Junker grinste, denn obgleich er den Gesichtsausdruck des Stallknechtes
+
Gemächlichen Schrittes stampfte das Schlachtross los und wieherte ungeduldig, als der Regen sich noch verstärkte.
nicht sehen konnte, wusste er doch, dass ihm gerade das Herz in die Hose
 
rutschen musste. Das Pferd hatte ihn bei „guter Klaune“ schon vier Mal gebissen
 
und ihn einmal mit dem Kopf zu Boden gestoßen.
 
  
Eine halbe Stunde später saß Rondrigo gelangweilt auf seinem Stuhl, die nackten
+
Es dauerte noch geraume Zeit, bis die beiden Reiter das Gut Breitenhof wieder erreichten. Ugdalf kehrte sofort in sein Heim zurück, während Rondrigo den Stallknecht in die feuchte Kälte schickte, damit er sich um das Wohlergehen des Pferdes kümmerte.
Füße in einen Bottich mit heißem, dampfenden Wasser getaucht. Sein nassen
 
Kleider hingen zum Trocknen in der Nähe des Kamins, sein Hausmantel fühlte sich
 
warm und weich an.
 
  
Er wollte gerade nach seinem Leibdiener rufen, damit dieser ihm ein kleines
+
„Und sei vorsichtig Bursche, ich glaube mein getreues Ross ist schlecht gelaunt!“rief er dem Jungen hinterher.
Nachtmahl bereitete, doch dazu kam er nicht mehr; Borons Umarmung hatte ihn
 
bereits erfasst.
 
  
 +
Der Junker grinste, denn obgleich er den Gesichtsausdruck des Stallknechtes nicht sehen konnte, wusste er doch, dass ihm gerade das Herz in die Hose rutschen musste. Das Pferd hatte ihn bei „guter Klaune“ schon vier Mal gebissen und ihn einmal mit dem Kopf zu Boden gestoßen.
  
 +
Eine halbe Stunde später saß Rondrigo gelangweilt auf seinem Stuhl, die nackten Füße in einen Bottich mit heißem, dampfenden Wasser getaucht. Sein nassen Kleider hingen zum Trocknen in der Nähe des Kamins, sein Hausmantel fühlte sich warm und weich an.
  
 +
Er wollte gerade nach seinem Leibdiener rufen, damit dieser ihm ein kleines Nachtmahl bereitete, doch dazu kam er nicht mehr; Borons Umarmung hatte ihn bereits erfasst.
  
{{Geschichtsleiste
+
{{Briefspielindex
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Eslamsgrund|Geschichten aus Eslamsgrund]]
+
|Titel=Teil 4
|Reihe=[[Garetien:Briefspiel in Eslamsgrund#Unangenehme Nachforschungen|Unangenehme Nachforschungen]]
+
|Reihe=Unangenehme Nachforschungen
|Titel=[[Geschichten:Unangenehme Nachforschungen - Teil 4|Teil 4]]
+
|Teil=4
|Zurück=[[Geschichten:Unangenehme Nachforschungen - Teil 3|Teil 3]]
+
|Datum=12.05.1026
|Vor=[[Geschichten:Unangenehme Nachforschungen - Teil 5|Teil 5]]
+
|Zeit=
 +
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Gelöschter Benutzer|T. Baroli}}
 +
|Logo=Wappen_Baronie_Greifenhorst.svg
 +
|Alternativreihen=
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
|Anderswo=
 +
|Zusammenfassung=
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Geschichten Eslamsgrund|Gallstein]]
 
[[Kategorie:Geschichten 1026 BF|1026-05-12b]]
 
 
{{#set:Erstellt am=2007-07-09T11:54:08}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Hartsteen|Hartsteen}}
 

Aktuelle Version vom 4. Juni 2019, 08:28 Uhr

Junkertum Breitenhof in der Baronie Greifenhorst

Rondrigo sah sich die silberne Brosche genau an. Ein schön gearbeitetes Schmuckstück, welches in der Mitte schön ziseliert eine blühende Pflanze zeigte. Eine Untersuchung des Stückes ergab jedoch für Rondrigo nichts, was ihm weiterhalf.

„Ich werde diese Brosche an mich nehmen müssen; vielleicht kann ich herausfinden, wer sie einst fertigte, oder wem sie gehörte.“

Raduvenas Miene verdunkelte sich, immerhin war das Schmuckstück bestimmt etwas wert, auch wenn es nicht aus Gold war. Dennoch wagte sie es nicht, dem Edelmann zu widersprechen. Sie kannte ihn nicht, aber es gab wüste Geschichten über ihn und seine Freunde. Die ebenfalls durchnässte goldene Schärpe mit dem roten Greifen war mittlerweile in ganz Garetien und Greifenfurt den Menschen ein Begriff. Die Pulethaner waren zu zweifelhaften Ruhm gelangt.

„Natürlich, hoher Herr, die Brosche ist Euer,“ entgegnete sie schließlich unterwürfig.

„Weißt du sonst noch etwas über deinen Mann, was mir helfen könnte.“

Sie schüttelte den Kopf.

„Ich danke dir, Raduvena, du hast mir wirklich geholfen,“ sagte Rondrigo in versöhnlichem Tonfall. Er griff in seinen Beutel und zog zwei Heller hervor. Die Augen der blutjungen Frau blitzten auf, als sie das Geld entgegen nahm.

„Praios Segen für dich und deine Kinder.“ Dann verließ Rondrigo die Hütte und schritt hinaus in den immer noch verregneten Vorabend.

Ugdalf hatte getreu beim Ross des Junkers und seinem Maultier gewartet. Als der Edelmann sich näherte, sprang der Bauer auf und verneigte sich vor seinem Gutsherren.

„Wir reiten wieder zurück nach Breitenhof, hier kann ich nichts mehr erfahren.“

Untertänig kletterte der Bauer auf das Maultier. „Sehr wohl, mein Herr.“

Rondrigos Streitross schnaubte verärgert, denn der Regen schien ihm nicht recht zu behagen. „Ach, und Ugdalf!“

„Ja, mein Herr?“

„Ich wünsche, dass du dich vernünftig um die Frau deines toten Bruders kümmerst, ihre Kinder brauchen einen Oheim.“ Dann signalisierte er seinem Pferd mit starkem Schenkeldruck, dass es sich in Bewegung setzen sollte.

Gemächlichen Schrittes stampfte das Schlachtross los und wieherte ungeduldig, als der Regen sich noch verstärkte.

Es dauerte noch geraume Zeit, bis die beiden Reiter das Gut Breitenhof wieder erreichten. Ugdalf kehrte sofort in sein Heim zurück, während Rondrigo den Stallknecht in die feuchte Kälte schickte, damit er sich um das Wohlergehen des Pferdes kümmerte.

„Und sei vorsichtig Bursche, ich glaube mein getreues Ross ist schlecht gelaunt!“rief er dem Jungen hinterher.

Der Junker grinste, denn obgleich er den Gesichtsausdruck des Stallknechtes nicht sehen konnte, wusste er doch, dass ihm gerade das Herz in die Hose rutschen musste. Das Pferd hatte ihn bei „guter Klaune“ schon vier Mal gebissen und ihn einmal mit dem Kopf zu Boden gestoßen.

Eine halbe Stunde später saß Rondrigo gelangweilt auf seinem Stuhl, die nackten Füße in einen Bottich mit heißem, dampfenden Wasser getaucht. Sein nassen Kleider hingen zum Trocknen in der Nähe des Kamins, sein Hausmantel fühlte sich warm und weich an.

Er wollte gerade nach seinem Leibdiener rufen, damit dieser ihm ein kleines Nachtmahl bereitete, doch dazu kam er nicht mehr; Borons Umarmung hatte ihn bereits erfasst.


 Wappen Mittelreich.svg  Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg   Wappen Baronie Greifenhorst.svg  
 Wappen blanko.svg
 
 Wappen Baronie Greifenhorst.svg
 
Texte der Hauptreihe:
K1. Teil 1
K2. Teil 2
K3. Teil 3
K4. Teil 4
K5. Teil 5
K6. Teil 6
12. Bor 1026 BF
Teil 4
Teil 3


Kapitel 4

Teil 5
Autor: T. Baroli