Geschichten:Ein Herold kommt später: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Im Redaktionshause des Garether & Märker Herolds vor einigen Wochen
+
''Im [[Handlungsort ist::Garetien:Reichsstadt Alt-Gareth|Redaktionshause]] des Garether & Märker Herolds vor einigen Wochen
  
  
Den Kopf auf die Hände gestützt saß [[Garetien:Ilvius Huron vom Steinwege|Ilvius Huron vom Steinwege]] hinter
+
Den Kopf auf die Hände gestützt saß [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Ilvius Huron vom Steinwege|Ilvius Huron vom Steinwege]] hinter
 
seinem Schreibtisch und blickte hinab auf das Pergament mit den
 
seinem Schreibtisch und blickte hinab auf das Pergament mit den
 
Notizen. Tintenkleckse und Löschsand hatten neben den Worten ihre
 
Notizen. Tintenkleckse und Löschsand hatten neben den Worten ihre
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
Nachdem er keine Antwort gegeben hatte öffente sich nach einiger Zeit
 
Nachdem er keine Antwort gegeben hatte öffente sich nach einiger Zeit
vorsichtig die Tür, und [[Garetien:Ulfing Treuenbrück|Ulfing]], der Botenjunge steckte seinen Kopf
+
vorsichtig die Tür, und [[Nebendarsteller ist::Garetien:Ulfing Treuenbrück|Ulfing]], der Botenjunge steckte seinen Kopf
 
hindurch. Mit einer fahrigen Bewegung winkte Ilvius ihn herbei.
 
hindurch. Mit einer fahrigen Bewegung winkte Ilvius ihn herbei.
  
»Hier, eine Depesche vom [[Garetien:Praiodan von Luring|Staatsrat]]«, hörte er den Junge sagen und nahm
+
»Hier, eine Depesche vom [[Briefspieltext mit::Garetien:Praiodan von Luring|Staatsrat]]«, hörte er den Junge sagen und nahm
 
mit zittriger Hand das Pergament entgegen, das Ulfing ihm
 
mit zittriger Hand das Pergament entgegen, das Ulfing ihm
 
entgegenstreckte. »Er fragt an, wann denn der neue Herold erscheinen
 
entgegenstreckte. »Er fragt an, wann denn der neue Herold erscheinen
Zeile 20: Zeile 20:
 
Ilvius stöhnte leise auf. Auch das noch! Erst waren die Berichte aus
 
Ilvius stöhnte leise auf. Auch das noch! Erst waren die Berichte aus
 
Greifenfurt nicht angekommen, dann war auch noch die Druckerpresse
 
Greifenfurt nicht angekommen, dann war auch noch die Druckerpresse
kaputtgegangen, und nun fragte schon der Staatsrat nach... Es wurde ihm
+
kaputtgegangen, und nun fragte schon der Staatsrat nach ... Es wurde ihm
 
einfach zuviel.
 
einfach zuviel.
  
Zeile 28: Zeile 28:
 
Buchstaben schwirren mir sinnenleer im Kopf herum, und elendig müde bin
 
Buchstaben schwirren mir sinnenleer im Kopf herum, und elendig müde bin
 
ich auch noch, von den schmerzenden Knochen ganz zu schweigen. Ich bin
 
ich auch noch, von den schmerzenden Knochen ganz zu schweigen. Ich bin
nun nicht mehr der jüngste...«
+
nun nicht mehr der jüngste ...«
  
 
»Dann müsst ihr etwas Arbeit abgeben«, schlug der Botenjunge vor.
 
»Dann müsst ihr etwas Arbeit abgeben«, schlug der Botenjunge vor.
  
»Abgeben? An wen denn? Ach Ulfing, Du machst scherze mit einem alten
+
»Abgeben? An wen denn? Ach, Ulfing, Du machst scherze mit einem alten
 
Mann, das gehört sich nun wirklich nicht!«
 
Mann, das gehört sich nun wirklich nicht!«
  
 
»Hesinde bewahre! Ich scherze doch nicht«, beeilte sich Ulfing zu
 
»Hesinde bewahre! Ich scherze doch nicht«, beeilte sich Ulfing zu
 
verteidigen. Der Knabe schwieg einen Moment. »Doch, Ihr habt viel zu
 
verteidigen. Der Knabe schwieg einen Moment. »Doch, Ihr habt viel zu
viel zu tun. Ihr seid der erste, der morgens in die Schreibstube kommt,
+
viel zu tun. Ihr seid der Erste, der morgens in die Schreibstube kommt,
und of genug geht Ihr erst nach Sonnenuntergang heim. Das tut Euch
+
und oft genug geht Ihr erst nach Sonnenuntergang heim. Das tut Euch
 
sicher nicht gut!«
 
sicher nicht gut!«
  
»Da magst Du wohl recht haben...«
+
»Da magst Du wohl recht haben ...«
  
»Ihr habt doch immer große Stücke auf [[Garetien:Helidon Farnhem|Meister Farnhem]] gehalten...«,
+
»Ihr habt doch immer große Stücke auf [[Briefspieltext mit::Garetien:Helidon Farnhem|Meister Farnhem]] gehalten ...«,
 
fuhr Ulfing nach einer Pause vorsichtig fort.
 
fuhr Ulfing nach einer Pause vorsichtig fort.
  
 
»Den Helidon? Jaja, der schreibt schon recht ordentliche Berichte, mein
 
»Den Helidon? Jaja, der schreibt schon recht ordentliche Berichte, mein
Junge, recht ordentlich...«
+
Junge, recht ordentlich ...«
  
 
»Vielleicht solltet Ihr bei ihm anfragen, ob er Euch zu Hand gehen
 
»Vielleicht solltet Ihr bei ihm anfragen, ob er Euch zu Hand gehen
Zeile 53: Zeile 53:
  
 
»Helidon mir zur Hand gehen... nun, so verkehrt klingt das gar nicht
 
»Helidon mir zur Hand gehen... nun, so verkehrt klingt das gar nicht
einmal. Ich werde darüber nachdenken...«
+
einmal. Ich werde darüber nachdenken ...«
  
 
An diesem Abend verließ Ilvius Huron vom Steinwege das
 
An diesem Abend verließ Ilvius Huron vom Steinwege das
Zeile 59: Zeile 59:
 
er bei einem Krämer noch einen guten almadanischen Schlauchwein und
 
er bei einem Krämer noch einen guten almadanischen Schlauchwein und
 
setzte sich mit diesem, einem Laib Brot, Speck und Käse auf die Bank
 
setzte sich mit diesem, einem Laib Brot, Speck und Käse auf die Bank
neben der Hoftür seines Hauses, in dem sein Neffe [[Garetien:Joslick Albart vom Steinwege|Joslick]] das
+
neben der Hoftür seines Hauses, in dem sein Neffe [[Briefspieltext mit::Garetien:Joslick Albart vom Steinwege|Joslick]] das
 
Scriptorium betrieb, welches er vor Jahren gegründet hatte. So saß er
 
Scriptorium betrieb, welches er vor Jahren gegründet hatte. So saß er
 
einige Stunden bis zum Einbruch der Nacht, genoß die frische Luft und
 
einige Stunden bis zum Einbruch der Nacht, genoß die frische Luft und
 
dachte über die vergangenen Wochen nach, sprach mit Joslick, der ihm
 
dachte über die vergangenen Wochen nach, sprach mit Joslick, der ihm
 
eine Weile Gesellschaft leistete und half, den Weinschlauch zu leeren,
 
eine Weile Gesellschaft leistete und half, den Weinschlauch zu leeren,
über das Gespräch mit Ulfing..
+
über das Gespräch mit Ulfing.
  
 
Als er herzhaft gähnen musste, erhob er sich erleichtert und neuen
 
Als er herzhaft gähnen musste, erhob er sich erleichtert und neuen
Zeile 70: Zeile 70:
 
Depesche an Helidon verfassen und íhm anbieten, zukünftig die
 
Depesche an Helidon verfassen und íhm anbieten, zukünftig die
 
Schriftleitung des Herolds zu übernehmen. Und Ilvius war sich sicher,
 
Schriftleitung des Herolds zu übernehmen. Und Ilvius war sich sicher,
dass er nicht ablehnen würde...
+
dass er nicht ablehnen würde ...
  
  
{{Geschichtsleiste
+
{{Briefspielindex
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Kaisermark|Geschichten aus der Kaisermark]]
+
|Titel=Ein Herold kommt später
|Reihe=[[Garetien:Briefspiel in der Kaisermark#Ein Herold kommt später|Ein Herold kommt später]]
+
|Reihe=
|Titel= [[Geschichten:Ein Herold kommt später|Ein Herold kommt später]]
+
|Teil=
|Zurück=
+
|Datum=15.4.1026
|Vor=
+
|Zeit=1500
|Autor='''[[Benutzer:Uslenried|CD]]'''
+
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Uslenried|'''CD'''}}
 +
|Logo=Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg
 +
|Alternativreihen=
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
|Anderswo=
 +
|Zusammenfassung=Der Herodl bekommt einen neuen Chefredakteur
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Geschichten Kaisermark|Gareth]]
 
[[Kategorie:Geschichten 1026 BF|1026-04-15]]
 
[[Kategorie:Gareth|Geschichten]]
 

Aktuelle Version vom 21. Juli 2019, 18:31 Uhr

Im Redaktionshause des Garether & Märker Herolds vor einigen Wochen


Den Kopf auf die Hände gestützt saß Ilvius Huron vom Steinwege hinter seinem Schreibtisch und blickte hinab auf das Pergament mit den Notizen. Tintenkleckse und Löschsand hatten neben den Worten ihre Spuren darauf, aber auch auf der Tischplatte hinterlassen. Seit einer guten Stunde saß er nun so da, die Augen halb geschlossen und mit pochendem Schmerz im Schädel, als es leise an der Tür klopfte.

Nachdem er keine Antwort gegeben hatte öffente sich nach einiger Zeit vorsichtig die Tür, und Ulfing, der Botenjunge steckte seinen Kopf hindurch. Mit einer fahrigen Bewegung winkte Ilvius ihn herbei.

»Hier, eine Depesche vom Staatsrat«, hörte er den Junge sagen und nahm mit zittriger Hand das Pergament entgegen, das Ulfing ihm entgegenstreckte. »Er fragt an, wann denn der neue Herold erscheinen werde.«

Ilvius stöhnte leise auf. Auch das noch! Erst waren die Berichte aus Greifenfurt nicht angekommen, dann war auch noch die Druckerpresse kaputtgegangen, und nun fragte schon der Staatsrat nach ... Es wurde ihm einfach zuviel.

»Ist Euch nicht gut?« fragte Ulfing besorgt.

»Ach weißt Du, es ist einfach zuviel Arbeit. Ich bin erschöpft, die Buchstaben schwirren mir sinnenleer im Kopf herum, und elendig müde bin ich auch noch, von den schmerzenden Knochen ganz zu schweigen. Ich bin nun nicht mehr der jüngste ...«

»Dann müsst ihr etwas Arbeit abgeben«, schlug der Botenjunge vor.

»Abgeben? An wen denn? Ach, Ulfing, Du machst scherze mit einem alten Mann, das gehört sich nun wirklich nicht!«

»Hesinde bewahre! Ich scherze doch nicht«, beeilte sich Ulfing zu verteidigen. Der Knabe schwieg einen Moment. »Doch, Ihr habt viel zu viel zu tun. Ihr seid der Erste, der morgens in die Schreibstube kommt, und oft genug geht Ihr erst nach Sonnenuntergang heim. Das tut Euch sicher nicht gut!«

»Da magst Du wohl recht haben ...«

»Ihr habt doch immer große Stücke auf Meister Farnhem gehalten ...«, fuhr Ulfing nach einer Pause vorsichtig fort.

»Den Helidon? Jaja, der schreibt schon recht ordentliche Berichte, mein Junge, recht ordentlich ...«

»Vielleicht solltet Ihr bei ihm anfragen, ob er Euch zu Hand gehen kann?« schlug Ulfing vor.

»Helidon mir zur Hand gehen... nun, so verkehrt klingt das gar nicht einmal. Ich werde darüber nachdenken ...«

An diesem Abend verließ Ilvius Huron vom Steinwege das Redaktionsgebäude seit langen Wochen als Erster. Auf dem Heimweg kauft er bei einem Krämer noch einen guten almadanischen Schlauchwein und setzte sich mit diesem, einem Laib Brot, Speck und Käse auf die Bank neben der Hoftür seines Hauses, in dem sein Neffe Joslick das Scriptorium betrieb, welches er vor Jahren gegründet hatte. So saß er einige Stunden bis zum Einbruch der Nacht, genoß die frische Luft und dachte über die vergangenen Wochen nach, sprach mit Joslick, der ihm eine Weile Gesellschaft leistete und half, den Weinschlauch zu leeren, über das Gespräch mit Ulfing.

Als er herzhaft gähnen musste, erhob er sich erleichtert und neuen Mutes. Sein Entschluß stand fest, gleich morgen früh würde er eine Depesche an Helidon verfassen und íhm anbieten, zukünftig die Schriftleitung des Herolds zu übernehmen. Und Ilvius war sich sicher, dass er nicht ablehnen würde ...