Garetien:Weg und Steg in der Kaisermark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 237: Zeile 237:
  
 
Weg:Borstenfeld-Ulmenrain;8!14;; 18815 48121, 18883 48372, 18830 48546, 18588 48627, 18588 48814, 18789 48949, 18776 49244, 18843 49405, 18950 49566, 19058 49887, 18500 50000
 
Weg:Borstenfeld-Ulmenrain;8!14;; 18815 48121, 18883 48372, 18830 48546, 18588 48627, 18588 48814, 18789 48949, 18776 49244, 18843 49405, 18950 49566, 19058 49887, 18500 50000
Weg:Borstenfeld-Wildesauen;8!14;; 17633 46806, 17877 47151, 17944 47299, 18132 47352, 18119 47446, 18105 47647, 18226 47674, 18320 47808, 18815 48121
+
Weg:Wildesauen-Borstenfeld;8!14;; 17633 46806, 17877 47151, 17944 47299, 18132 47352, 18119 47446, 18105 47647, 18226 47674, 18320 47808, 18815 48121
 +
Weg:Wildesauen-Silksquell;8!14;; 17633 46806, 17079 46934, 16843 46934, 16542 46924, 16607 46741, 16757 46602, 16714 46387, 16575 46172
  
 
</includeonly>
 
</includeonly>

Version vom 1. Oktober 2019, 10:29 Uhr

In der Kaisermark kreuzen sich die beiden wichtigsten Verkehrsadern des Mittelreiches, und zwar die Reichsstraßen von Trallop nach Punin in der Nord-Süd-Achse und die Reichsstraße von Angbar nach Rommilys und Perricum in der West-Ost-Achse. Kreuzungspunkt ist des Mittelreichs Hauptstadt Gareth.

Die Kaisermark ist wie kein anderer Landstrich des Mittelreiches von zahllosen Straßen und Wegen durchzogen, die weitestgehend in gutem, Zustand sind und die vielen Dörfer, Gehöfte, Adelssitze und Märkte verbinden