Benutzer:Vlad/Briefspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vlad (D | B)
Vlad (D | B)
Zeile 734: Zeile 734:
 
Dieser erwiederte den Prost, schüttelte jedoch den Kopf. "Nein tut mir leid, so eine Gruppe wäre uns aufgefallen. Wahrscheinlich haben sie sich in den Wald hier in der Umgebung versteckt. Ihr solltet zur [[Hauptdarsteller ist::Perricum:Veriya von Aarenhaupt|Landvögtin]]. Die wird Euch sicherlich helfen beim Aufsuchen dieser Verbrecher und sie hat auch mehr Männer übrig."
 
Dieser erwiederte den Prost, schüttelte jedoch den Kopf. "Nein tut mir leid, so eine Gruppe wäre uns aufgefallen. Wahrscheinlich haben sie sich in den Wald hier in der Umgebung versteckt. Ihr solltet zur [[Hauptdarsteller ist::Perricum:Veriya von Aarenhaupt|Landvögtin]]. Die wird Euch sicherlich helfen beim Aufsuchen dieser Verbrecher und sie hat auch mehr Männer übrig."
 
Ilmar nickte verstehend und nachdem er einen Bissen gegessen hatte sprach er, "dann bringt mich zu ihr!"
 
Ilmar nickte verstehend und nachdem er einen Bissen gegessen hatte sprach er, "dann bringt mich zu ihr!"
 +
 +
==Jagdfieber==
 +
 +
==Abendliche Gespräche==
  
 
=Hardenstatter Nachwuchs=
 
=Hardenstatter Nachwuchs=

Version vom 5. Oktober 2019, 21:17 Uhr

Stützpunkt für Wasserburg

Gemeinschaftsprojekt mit Nico

Kurzübersicht der Ereignisse

  • Einstellung neuer Kapitänin (EFF 1042)
  • Besprechungen und Planung mit der Flottenakademie (EFF 1042)

Hier wird beschlossen die Fehde abzuwarten

  • Einholen von Geldern, bzw. die Zusicherung dieser Gelder beim Seneschall/Flottenleitung (EFF - BOR 1042)
  • Kontaktaufnahme mit dem Stadtrat von Wasserburg (PER 1042 BF)
  • Treffen in Wasserburg - Begehung des ehem. Stützpunktes (PER 1042 BF)
  • Feinplanung des neuen Stützpunktes durch Dara von Hardenstatt (PER-ING 1042 BF)
  • Wiedereinzug der Sonderflottille nach Wasserburg (ING 1042 BF)
  • Beginn der Baumaßnahmen (ING 1042 BF)


Wasserburg: Abzug der Sonderflottille aus Wasserburg

Kriegshafen der Reichsstadt Perricum - Anfang Rondra 1042 BF

Im Namen der Flottenführung
Im Namen der Admiralin Deirdre Sanin

verkünde Ich, die erste markgräfliche Flusskapitänin
solle folgendes geschehen:

Zum siebenten Rondra 1042 BF werden alle Schiffe der Sonderflottille Flußwacht auf unbestimmte Zeit aus dem Hafen der Stadt Wasserburg abgezogen.

Zum siebenten Rondra 1042 BF wird alles Personal der Sonderflottille Flußwacht, die schließt Matrosen, Unteroffiziere und Offiziere ein, auf unbestimmte Zeit aus dem Hafen der Stadt Wasserburg abgezogen.

Das Anliegerecht der Sonderflottille Flußwacht im Hafen Wasserburgs bleibt davon unberührt.
Diese Anordnung kann jederzeit ohne Ablauf einer Frist von der Flottenleitung widerrufen werden.

So sei es!
Gegeben zur Reichsstadt Perricum - Kriegshafen
03. Rondra 1042 BF
Yanda von Gerben
Stellvertretende Flottillenleitung


Flottillenangelegenheiten: Papierkram

Dara von Hardenstatt saß in ihrem kleinen Zimmer im Kriegshafen Perricums und laß abermals den Brief ihres Bruders durch. Hatte dieser einäugige Tunichtgut tatsächlich auf einer seiner Reisen die Kommandantin der Sonderflottille kennengelernt und es sich nicht nehmen lassen Ihr von seiner Schwester zu erzählen. Und jetzt hielt Dara seine Aufforderung in der Hand, dass sie sich doch mal bitte bei der Kommandantin melden solle. Einerseits war sie gerührt von der Fürsorglichkeit Bärfrieds und sah auch die Möglichkeiten die sich ihr boten, wenn sie in der Sonderflottille Karriere machen würde. Andererseits gefiel es ihr gar nicht, dass sich Bärfried so in ihr Leben einmischte. War es nicht schlimm genug, dass ihr Vater sich immer wieder meldete und sie zur Hochzeit drängte? Dara schnaufte verächtlich, griff sich dann Federkiel und Pergament und begann zu schreiben.

An die Kommandantin der Sonderflottille Flußwacht, Kapitänin Yanda von Gerben

zur Reichsstadt Perricum
 
 
 
 
Geschätzte Kommandantin,

ich schreibe Euch aufgrund meines Bruders, Bärfried von Hardenstatt, der mir davon berichtete dass Ihr noch fähige Offiziere für den Aufbau des Stützpunktes in Wasserburg benötigt.

Schon lange suche ich eine neue Herausforderung, abseits des Galeerengeschwaders II.

Ich möchte darum um einen Termin bitten, bei dem ich bei Euch vorstellig werden kann um einerseits mich vorzustellen und andererseits Euch und eure Pläne für Wasserburg kennen zu lernen
 
 
 
 
Den Zwölfen zum Gruße! Efferd vor!

Reichsstadt Perricum am 30. Tage der Rondra

Dara von Hardenstatt, Kapitänin Galeerengeschwader II

Flottillenangelegenheiten: Die Bewerbung

Perricumer Kriegshafen am 10. Tage des Efferd

Die drei Kapitäne betreten gerade das Geschäftszimmer der Verwaltung der Sonderflottille.
Die Wände sind mit Gemälden von Schiffen, dem Darpat und Efferdabbildungen vollgehängt.
In einer Ecke steht ein größerer Holzständer auf dem allerlei Unifromteile hängen.
In der Anderen steht ein voluminöser Fahnenmast mit übereinanderhängenden Fahnen der Markgrafschaft, der Perlenmeerflotte und der Sonderflotille.

Yanda und Miria haben fein gestriegelte Uniformen an. Yanda in blau weiß gold. Miria in dunkelblau gold, wie für normale Kapitäne üblich.
Yanda wirkt im Gegensatz zu ihrer tief entspannten Kameradin sehr nervös.

Daras Kapitänsuniform, die gleiche welche auch Miria trägt, sitzt perfekt und ist makellos.
Ihre strohblonden schulterlangen Haare hat sie zu einem strengen Zopf nach hinten gebunden.
Ihre Augen funkeln aufgeregt und fasziniert.


Trenner Perricum.svg


"Sie dürfen sich setzen Kapitänin."

Yanda deutet auf den Stuhl vor ihrem Schreibtisch, auf den sich Dara setzten kann.

"Habt Dank, Kommandantin."

Antwortet diese nur knapp und obgleich sie es versucht, ist Dara ihre Nervosität anzuhören und -zusehen.

"Ich bin von Gerben, neue Wächterin vom Darpat und das ist meine Stellvertreterin Kapitänin von Gaulsfurt.
Wir sind beide seit über 10 Jahren bei der Sonderflottille und haben bereits an jedem der Standorte einige Zeit verbracht."
Die Kommandantin der Sonderflottile pausiert kurz, ehe sie fortfährt.

"Wir freuen uns Sie heute ein wenig besser kennenlernen zu dürfen.
Es ist ja kein Geheimnis warum Sie heute hier sind und ich schätze es sehr, dass Sie bereits von sich aus vorstellig wurden.
Ihren Bruder durfte ich ja vor kurzem bereits kennen lernen."

"Die Freude ist ganz meinerseits und es ist mir eine Ehre solch langgediente Urgesteine der Flotte treffen und kennenlernen zu dürfen."
Dara lächelt freundlich und aufrichtig und blickt kurz zwischen Yanda und Mira hin und her.

"Wir suchen ja jemanden um die Führung des momentan leider stillgelegten Leiterpostens in Wasserburg zu besetzen.
Stellen Sie sich doch am besten einmal kurz vor."

Dara nickt knapp, räuspert sich kurz und beginnt dann:
"Nun, mein Name ist Dara von Hardenstatt. Ich bin das zweite Kind Wolfhelms von Hardenstatt, dem Ritter zu Hardenfels und Isabella von Erlenbruch.
Ich begann meine Ausbildung zur Offizierin zur See in der kaiserliche Perricumer Flottenakademie und schloss sie mit dem Offizierspatent ab.
Danach verpflichtete ich mich bei der Perlenmeerflotte. Diente die ersten Jahre im Stab der Instruktorin Maline von Cletzau, wechselte aber auf eigenen Wunsch dann in das zweite Galeerengeschwader um mehr Praxiserfahrung sammeln zu können."
Yanda nickte zufrieden und machte sich ein paar Notizen.

"Ahh im 2. Galeerengeschwader also. Dann kennen Sie sicherlich Siegred von Rauleu. Der war bei der Übung an der Darpatmündung kurz Ihr Kommandant."

Miria räuspert sich kurz und wirft dazwischen: "Was hält der denn von ihrer Bewerbung hier in der Sonderflottille?"

Dara blickt zu Miria und scheint kurz einige Gedanken im Kopf durchzugehen ehe sie antwortet:
"Ja, seine Wohlgeboren von Rauleu ist mir bekannt."

Kurze Pause Seitens Dara.

"Eine kompetente Persönlichkeit, wenngleich ich so meine Probleme mit ihm hatte und habe.
Er gab mir sein Einverständnis für diese Bewerbung, obwohl ihm offensichtlich lieber wäre wenn ich im Geschwader verbleiben würde, zumindest wirkte er so."

Merkte Dara an.

Miria und Yanda nicken kurz verstehend, dann ergreift Letztere wieder das Wort:
"Wir suchen natürlich für den Leiterinnenposten eine Kapitänin, die ihr Handwerk versteht. Wie Ihnen bestimmt schon berichtet wurde, konnten wir erst kürzlich eine größeres Schmugglerlager in der Perrinmarsch ausheben. Obwohl das ein großer Erfolg für uns war, bereitet es uns aber auch Sorgen, wie viele es davon entlang des Darpats wohl noch gibt. Sie sehen also es gibt viel zu tun."

Dara nickt verstehend, bevor sie noch aufrichtig anhängt:

"Ja dies ist mir bekannt, ich hörte von der Aushebung dieses Nestes, mein Glückwunsch dazu."

"Allerdings nicht nur das.
In den ersten Monaten brauchen wir nicht nur eine herausragende Kapitänin, sondern auch eine kompetente Diplomatin, um den Ausbau des Stützpunktes in der Baronie und der Flottenleitung genehmigt zu bekommen.
Das sollte selbstverständlich auch in Ihrem Interesse sein. Immerhin ist ein gut ausgebauter Stützpunkt essentiell für die effektive Überwachung und Verwaltung des Zollbereichs.
Trauen Sie sich das zu?"

Musternd blickt Yanda die junge Kapitänin an, die antwortet ohne zu zögern:
"Nun, Ich bin mir im klaren darüber, dass dieses Unterfangen kein Spaziergang wird. Es wird entbehrungsreich, aufreibend und zermürbend. Vor allem die Gespräche mit dem verschiedenen hohen Stellen. Aber es wäre mir eine Ehre mit Euch daran zu arbeiten und die Sonderflottille wieder aufzubauen. Nicht nur um ihrer selbstwillen, sondern auch weil wir es den Bewohnern am Darpart schuldig sind, dass wir sie mit einer funktionierenden Flottille schützen!"

Yanda nickt zufrieden und macht sich abermals Notizen, spricht dann aber weiter:
"Danach wird es allerdings nicht einfacher. Das mit der herausragenden Kapitänin war nicht nur eine Floskel. Wasserburg soll zu einem Teil auch neuer Ausbildungsstützpunkt der Flottenakademie werden, um diesem wieder mehr Leben einzuhauchen. Da ist es wichtig, dass man für die Kadetten eine vorbildliche Offizierin, sowohl in der Führung als auch im Auftreten ist. Viel Verantwortung also. Dafür bekommt man aber nicht nur die Möglichkeit Manöver mit bereits ausgebildeten Matrosen zu fahren, sondern auch die Offiziere von Morgen mit zu formen."

Yanda nickt zufrieden ehe sie noch anhängt:
"Ein Doppelposten, mit der entsprechenden großen Bedeutung sozusagen. Trauen Sie sich das zu?"

Dara wird von den beiden Frauen genaustens gemustert. Die Blicke der Kommandantin und ihrer Stellvertreterin scheinen Dara zu durchbohren. Wie Lanzen einen Sack Getreide aufzuspießen.
Dann nickt die junge Kapitänin knapp.

"Auch hier muss ich zustimmen!
Die Kadetten von heute sind die Mannschaften und Offiziere von Morgen und es wäre mir eine Ehre bei ihrer Formung mitzuwirken."

Dara blickt zufrieden Yanda an, während Miria abermals eine Frage einwirft:
"Wo sehen Sie denn bei sich die größten Schwächen?"

Dara stockt kurz und muss sichtlich schlucken, rafft sich dann zusammen und blickt Miria an:
"Nun, Das dürfte wohl mein aufbrausenden Wesen sein.
Ich habe gemerkt, dass ich damit nicht nur die Möglichkeit verspiele gute Einfälle anderer zu hören und in meine Entscheidungsfindung einbauen zu können, sondern dass ich damit auch oftmals meinen Kameraden Unrecht tue.
Ich arbeite aber seit geraumer Zeit diese aufbrausende Art in konstruktive Bahnen zu lenken."

Yanda macht sich abermals Notizen, die Zwischenfragen Mirias hatten nicht dazubeigetragen dass sich Dara beruhigen konnte, immernoch sichtlich Nervös, wenn auch nicht mehr so stark wie am Anfang des Gesprächs, sitzt die junge Frau in ihrem Stuhl.

"Haben Sie noch Fragen an uns?", fragt Yanda mit einer freundlichen aber bestimmten Stimme.

Dara schüttelt den Kopf.
"Danke nein."

Yanda nickt knapp, lächelte sie kurz an,
"Dann schon einmal vielen Dank für das Gespräch. Wir melden uns in der nächsten Woche bei Ihnen. Und grüßen Sie mir Bärfried wenn Sie ihn sehen.
Miria begleitet sie nach draußen."

Flottillenangelegenheiten: Schreiben an die Kaiserlich Perricumer Flottenakademie

Geschätzter Onkel,

sicher wunderst Du dich, warum ich dir schreibe anstatt vorbei zu kommen.
Wie ich bereits beim letzten Treffen angedeutet habe, geht es um die Pläne für den Stützpunkt der Sonderflottille in Wasserburg.

Nach dem die Adimirälin Sanin erst in der letzten Versammlung der Admiralität mit meinem Rauswurf gedroht hat, muss ich nun bereits am Ende der nächsten Woche einen detaillierten Plan zur Sicherung der oberen Darpatgewässer vorlegen.
Um etwas in der Admiralität vorweisen zu können brauche ich hierfür ein unterzeichnetes Schriftstück, daher bitte ich wie besprochen um förmliche Antwort auf das beiliegende Schreiben.

Ich hoffe vor allem, dass ich mit dieser Maßnahme Kapitän von Teckelwitz auf meine Seite ziehen kann.

Liebe Grüße
Yanda


An den Leiter der Kaiserlich Perricumer Flottenakademie für Seekrieg und Entdeckung, Kapitänin Sebald von Gerben

zur Reichsstadt Perricum
 
 
 
 
Geehrter Herr Kommodore von Gerben,


das vor kurzem ausgehobene Schmugglerlager in der Perrinmarsch zieht beunruhigende Schatten nach sich und lässt erahnen, was noch im Dunklen lauert.


Um weitere Desaster dieser Art zu vermeiden, muss nun der Stützpunkt in Wasserburg massiv ausgebaut und wieder einsatzbereit gemacht werden.
Hierfür bin ich bereits auf der Suche nach einer geeigneten Kapitänin.


Darüber hinaus soll auch die Kaiserliche Flottenakademie mit eingebunden werden.
Da der praktische Anteil bereits seit einigen Jahren essentieller Bestandteil der Offiziersausbildung ist, bietet es sich an, einen Ausbildungszug in Wasserburg einzurichten.
Dies würde den Kadetten eine weitere Möglichkeit geben die praktische Arbeit eines Offiziers zu erleben und verantwortungsvolle Aufgaben im täglichen Dienst zu übernehmen.


Wäre die Flottenakademie bereit eine langfristige Kooperation dieser Art mit der Sonderflottille einzugehen?
Wie und in welchem Umfang könnte dies in den Ausbildungsplan integriert werden?


Ich bin der festen Überzeugung, dass dies sowohl für die Akademie, als auch für die Sonderflottille eine große Bereicherung wäre.



 
 
 
 
Efferd zum Gruß und Praios zur Ehr.


Reichsstadt Perricum am 29. Tage des EFF
Kapitänin Yanda von Gerben

Wächterin vom Darpat




Meine liebe Nichte,

aller Kritik zum Trotz zolle ich dir meinen größten Respekt!

Das Amt der Wächterin vom Darpat in Deinen Händen zu sehen erfüllt mich nach wie vor mit Stolz!

Noch mehr als ich mitbekam, dass du kraft Deines Amtes bereits einen ersten Erfolg verbuchen konntest.

Der Tatsachenbericht, dass die Sonderflotille einen Schmugglerposten am Darpat ausheben konnte, drang auch bis zur Perricumer Flottenakademie und sollte für alle Adjutanten als jüngstes erfolgreiches Lehrbeispiel dienen, was tüchtige Offiziere der Perlenmeerflotte zu bewerkstelligen imstande sind.

Doch genug mit dem Geplänkel, gerne möchte ich dir in deinem Anliegen mit hoffentlich konstruktivem Rat zur Seite stehen!

Siehe hierzu mein beigefügtes Schreiben.

Herzlichst,
Sebald


An die Wächterin des Darpat, Kapitänin Yanda von Gerben

zur Reichsstadt Perricum
 
 
 
 
Sehr geehrte Frau Kommodore von Gerben,

aus meinen jüngeren Jahren kenne ich Wasserburg als etwas verschlafenes Nest im oberen Darpat, gelegen auf einer morastigen Insel im Fluss.

Früher nicht der Rede wert,so kann es heute, als nördliches Einfallstor zu unserer Stadt genutzt werden, sofern die Wacht dort vernachlässigt wird.
Insofern finde ich es verantwortungsvoll, dass ihr euer Augenmerk auf eine verstärkte Präsenz der Flotte dorthin richtet.


Jetzt konkret zu eurer Frage bezüglich der Integration der Flottenakademie in euer Vorhaben:

Ich bin bereit dazu, einen Ausbildungszug temporär nach Wasserburg abzukommandieren, sofern Grundlagen dort geschaffen werden, die eine effektive Ausbildung der Kadetten auch fördern.
Hierzu gehört aber in meinen Augen auch, dass die Kadetten nicht nur ihre Präsenzzeit in Wasserburg „absitzen“, sondern auch mittels an der Ausbildung angelehnten Dienstplänen dort ihre Ausbildung vorantreiben sollen.

Ich stelle mir das folgendermaßen vor:
Für 3 Monate kann ich euch jeweils wechselnde Ausbildungszüge zu je 10 Kadetten zugestehen.
Alle 3 Monate wechseln diese Ausbildungszüge, sodass ihr in Wasserburg durchgängig 10 Mann zusätzliches Personal zur Verfügung habt.

Gerne würde ich es sehen, dass den werdenden Offizieren dort vor Ort die praktischen Grundsätze der Flussfahrt näher gebracht werden, die Unterschiede zwischen Meer- und Flussfahrt, sowohl das Führen von Patrouillen-Verbänden auf fließenden Gewässern und natürlich auch das tägliche Geschäft beim Betreiben eines Flusspostens, wie Wasserburg eben einer ist.

Ich sehe in der Kooperation zwischen eurer Sonderflottille, Frau Kommodore, und der Perricumer Flottenakademie viele Vorteile:
Zum einen kann die Attraktivität des Postens Wasserburg für künftige Offiziere gesteigert und das Augenmerk der Admiralität und nicht zuletzt des Seneschalls auf die offenkundige Brisanz Wasserburgs in der markgräflichen Verteidigungsinfrastruktur des Darpats gerichtet werden.

Weiterhin wird die Praxisnähe und Aktualität der Ausbildung der Perricumer Flottenakademie, gerade im Hinblick auf die in der jüngsten Vergangenheit stark vernachlässigten Taktiken auf fließenden Gewässern, gesteigert, was ich vor allem aus meiner Warte sehr begrüßen würde.

Denn die nautische Ausbildung hat sich gerade im Hinblick auf die nun wieder verlängerten Ausbildungszeiten spürbar verändert.
Und diese Veränderungen möchte ich aktiv mit auch ungewöhnlichen Wegen in der Ausbildung weiterhin mitgestalten.
Stillstand ist hierbei Rückschritt und dem Vorbild des Herrn Efferd folgend ist nicht nur das Meer, sondern auch die Ausbildung auf selbigem einem steten Wandel unterworfen.

Mit Wind in den Segeln immer Voraus!
 
 
 
 
In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen grüßt Euch

Reichsstadt Perricum am 2. Tage des EFF

Mit dem Segen des Meisters der Brandung

Euer Onkel

Sebald von Gerben Kapitän zur See

Leiter der Kaiserlich Perricumer Flottenakademie für Seekrieg und Entdeckung

Markgrafschaft: Geld, Mittel und Planung Teil 1

23. Efferd 1042, Kriegshafen Perricums, Reichsstadt Perricum

:Perricum:Dara von Hardenstatt hatte ihre Kapitänsuniform angezogen, ihr Kapitänssäbel umgegürtet und ihre Haare zu einem strengen Zopf nach hinten gebunden. Sie friemelte schon die ganze Zeit an einer Falte an ihrer Jacke herum. Sie war nervös. Schon das zweite Mal in diesem Monat, erst das Bewerbungsgespräch und nun die Vorstellung vor der Admiralität. Dann kam besagte Admiralität auch schon den Gang herunter. Dicht gefolgt vom Flottenstab, diversen Kapitänen und Bürokraten. Bürokraten... Sie waren, in den Augen von Dara, der Grund weswegen immer wieder alles verlangsamt wurde. "Aber die Kosten", "nun die andere Oprion wäre aber günstiger", "brauchen sie WIRKLICH ALLE neue Ausrüstung?" Es war ein Graus. Dann salutierte die junge Kapitänin den vorbeigehenden Personen, die langsam in den Beratungsraum hineinzogen. Ganz am Ende folgte Dara und schloss die Tür hinter sich.

Zuerst wurde die allgemeine Tagesordnung verlesen. Viele von den Punkten interessierte Dara nicht wirklich aber sie musste ein gutes Bild abgeben und würde sich nicht erlauben auch nur einen Moment unkonzentriert oder gelangweilt auszusehen. Sie war hier einerseits um sich vorzustellen und andererseits die Pläne der Sonderflotille Flußwacht in Wasserburg vorzustellen und die Admiralität von diesem Vorgehen zu überzeugen.

Die Besprechung zog sich hin, wenn Dara nicht selbst dabei gewesen wäre, sie hätte vermutet dass es künstlich in die Länge gezogen wurde. Zahlen wurden durch den Raum geworfen. Zahlen über Rationen, Mannstärke, Sollstärke, Iststärke, Schiffzahlen oder über diverse Ausrüstungen. Dann kam endlich die Vorstellung von Dara dran. Sie räusperte sich und stand auf, kerzengerade und begann sich vorzustellen. Ihren Namen und Werdegang und kam dann auf die Pläne der Sonderflotille zu sprechen. "Nun, es ist mir darüberhinaus ein wichtiges Anliegen Euch, der Admiralität der Perlenmeerflotte, über die Pläne der Sonderflotille in Wasserburg vorzustellen." Dara pausierte kurz und holte Luft, alle Augen waren auf sie gerichtet. Dann fuhr sie fort, "nun, wir wollen den Stützpunkt in Wasserburg wieder in Benutzung nehmen und damit erste Schritte gegen die gesteigerte Schmuggleraktivitäten einleiten. Wir erhoffen uns alleine durch eine stärkere Präsenz vor Ort die Aktivitäten der Schmuggler zu reduzieren und auf lange Sicht sie gänzlich erliegen zu bringen." Daras Herz schlug schneller, sie fühlte sich wie nach einem langen Dauerlauf, ihr Mund war trocken und sie würde wirklich viel für einen Schluck Wasser geben. Dann erhob einer der Kapitäne das Wort, seine Stimme war kratzig und unangenehm, "das klingt ja alles schön und gut. Aber nur zu hoffen, dass durch bloße Präsenz das Problem sich selbst löst ist doch arg naiv. Aber davon ab, befindet sich die Baronie zurzeit in einer Fehde mit der Baronie Sturmfels. Wir sollten uns da nicht reinziehen lassen und lieber den Ausgang dieser Auseinandersetzung abwarten." Die restlichen Anwesenden im Besprechungsraum stimmten dem Redner durch klopfen auf die Tischplatten zu, ehe für Ruhe gesorgt und verfügt wurde, dass die Umsetzung der Pläne, soweit sie die Baronie oder die Stadt Wasserburg betrafen, auf die Zeit nach der Fehde verschoben werden soll. Dara setzte sich mit einem flauen Gefühl im Magen, sie hatte gehofft mehr erreichen zu können.

Markgrafschaft: Geld, Mittel und Planung Teil 2

22. Efferd 1042, Schloss Perringrund, Markgräflich Perrinmarsch

Dara hatte ihre Kapitänsuniform an, eine dunkelblaue Kapitänsjacke mit goldenen Akzenten, weißes Hemd und dunkelblauer Hose, ebenfalls mit goldenen Einschüben.
Die schwarzen Stulpenstiefeln waren auf hochglanz poliert.
An ihrer Seite hing ihr Säbel in einer weißen Lederscheide. Ihre blonden Haare hatte sie zu einem strengen Pferdeschwanz gebunden.
Sie saß auf einem schön gearbeiteten und gepolsterten Stuhl. Vor ihr stand ein kleiner mit gold verzierter Tisch aus Edelholz auf dem ihr Kapitänshut lag.

Neben ihr, am Fenster, stand ein Mann in einfacheren Gewändern. Er hatte seinen Hut unter den linken Arm geklemmt, seine rechte Hand war in seinen Gürtel gesteckt und er blickte aus besagtem Fenster, Ubertus Perainestig Hauptbootsmann im II. Darpartschwadron.
Er sollte Dara unterstützen bei diesem Treffen, denn die Kommandantin hatte zeitgleich ein anderes wichtiges Treffen, welches sie persönlich wahrnehmen musste.

Eine große Flügeltür, gearbeitet aus feinstem Edelholz, verziert mit vergoldeten Schnitzereien, schwang auf und ein Diener bat die Wartenden hinein.

Trenner Perricum.svg

Der Raum hatte große Fenster, welche fast vom Boden bis zur Decke gingen, eine hohe Decke, welche mit Stuckarbeiten verziert waren und an der mehrere Kronleuchter hingen, einen großen, wuchtigen Tisch, welcher aus dunkelbraunen Edelholz besteht, der mit aufwändigen Schnitzereien verziert wurde. Zwischen den Fenstern, in den Ecken und seitlich der Türen standen ziervolle Rüstungen, an den Wänden hingen hübsche Gemälde, Landschaftsbilder und Portraits. An dem Tisch saßen bereits mehrere Personen, Dara erkannte unteranderem Lefke von Bregelsaum, die Vorsteherin des markgräflichen Skriptoriums, Ramanion von Zillingen, der zweite Schreiber, Aldessia von Zackenberg, die Kämmerin am markgräflichen Hof, Salia von Altmark aber auch einen Mann, den Dara nicht zuordnen konnte.
Er hatte braunes Haar, welches er zu einem strengen Zopf nach hinten gebunden hatte und wodurch die Geheimratsecken noch mehr hervorstachen. Seine Gesichtszüge hatte etwas exotisches, fast unnahbares was für Dara schwer zu fassen war.

"Ihre Wohlgeboren Dara von Hardenstatt, Kapitänin der Sonderflottille Flußwacht!"

Donnerte der Diener, welcher sie in den Raum hinein geführt hatte.

Die anwesenden Personen nickten Dara anerkennend zu und der Mann am oberen Ende des Tischs bedeutet der Gesandtschaft der Sonderflottille sich zu setzen.

Als sich Dara gesetzt hatte begann der Mann mit seuselnder Stimme zu sprechen:
"Nun Euer Wohlgeboren, ihr seid hergekommen um für den Stützpunkt der Sonderflottille in Wasserburg zu werben. Was könnt Ihr uns dazu sagen?"

Dara war etwas überrumpelt fasste sich aber schnell wieder.

"Nun, der Stützpunkt in Wasserburg war - seit er gegründet wurde - eine wichtige Stütze im Schutz des Darpats.
Das Fehlen dieser Stütze wiegt schwer und öffnet Tür und Angel für Schmuggler und anderlei zwielichtiges Gesindel."

Dara ließ diese Worte kurz sacken.
Sie erzielten bei den meisten der Anwesenden ihre Wirkung, nur der Mann am Kopfende blickte noch kritisch.

"Wir möchten den Stützpunkt nun ausbauen um so die Präsenz der Flottille zu stärken.
Wir sind im Gespräch mit der Flottenakademie und werden wohl einen eigenen Ausbildungszug der Akademie bei uns aufnehmen können um die Kadetten praxisorientiert ausbilden zu können."

Der Braunhaarige unterbrach die junge Kapitänin, während diese eine kurze Atempause brauchte und sprach mit seiner charakteristisch seuselnden Stimme:
"Das klingt ja schön und gut aber was soll das alles kosten? >br> Und wie verhält sich der Ausbau des Stützpunkts mit der Fehde in Wasserburg?
Wir sollten nicht den Eindruck erwecken, dass die Markgrafschaft oder die Flotte sich einer Seite verschrieben hätte."

Dara nickte kurz, die direkte und unverblümte Art des Braunhaarigen warf sie immer wieder aus der Bahn.

Dann sammelte sie sich schnell und sprach mit klarer Stimme:
"Die Admiralität hat beschlossen die Fehde abzuwarten, bis wir offiziell den Stützpunkt wieder in Betrieb nehmen.
Zu den Kosten kann ich bislang nur sagen dass wir an verschiedenen Stellen versuchen Geldmittel zu erhalten. So wird die Flottenakademie sicherlich ihren Teil dazubeitragen.
Nach Ende der Fehde werden wir uns auch um ein Treffen mit dem Baron von Wasserburg bemühen und versuchen von diesem ebenfalls Mittel gestellt zu bekommen.
Und natürlich hoffen wir, dass die markgräfliche Administrative unser Vorhaben auch mit Geldmittel unterstützt.
Die genaue Summe können wir natürlich erst beziffern wenn wir eine Ortsbesichtigung abgeschlossen haben."

Dara nickte zufrieden und fokussierte sich auf den Braunhaarigen. Dieser schmunzelte etwas und rieb sich die Stirn, ehe er ansetzte:
"Das sind viele wenns und abers, wenig festes und greifbares.

Ich sehe auch bislang keinen Zusammenhang zwischen der steigenden Anzahl an zwielichtigen Gesindel und dem nicht in Betrieb stehenden Stützpunkt.
Oder sagen wir es anders, ich sehe noch nicht wie ein in Betrieb stehender Stützpunkt diese Problematik Abhilfe leisten sollte.
Ist es nicht auch möglich, dass die Schiffe der Sonderflottille aus den anderen Stützpunkten auslaufen und während der Manöver an den vorhanden Flusshäfen anlegen?"

Dara schwieg, darauf war sie nicht vorbereitet.
Sie hatte nach dem Treffen mit der Admiralität erwartet Gegenwind zu bekommen aber ein solcher Orkan?
Darauf war sie nicht vorbereitet.

Der erfahrene Hauptbootsmann ergriff das Wort, als er merkte, dass die Kapitänin ins Stocken geriet: "Es geht bei dem Ausbau vor allem darum Waren abzufangen, die ab Wasserburg auf dem Land weitertransportiert werden. Die anderen Stützpunkte fahren schon so viele Manöver wie möglich, aber ohne direkten Verdacht kann man kein Schiff einfach während der Fahrt anhalten. Abgesehen von den Genehmigungen, die dafür notwendig sind ist der Darpat an vielen Stellen nicht breit genug für drei Schiffe. Das heißt während der Durchsuchung der Sonderflottille würde der ganze Schiffsverkehr aufgehalten. Da ist ein Zusammenstoß vorprogrammiert."

So lief das Gespräch noch einige Zeit weiter, die anderen Teilnehmer brachten sich hin und wieder ein, der braunhaarige Zopfträger aber dominierte das Gespräch und ließ kein gutes Haar an dem Vorhaben.

Dara müsste Yanda zum zweiten Mal eine Absage übermitteln.

Die Vertreter der Sonderflottille stiegen in die Kutsche.
"Hauptbootsmann sagen Sie mal: Kennen Sie diesen braunhaarigen Typen. Ich habe ihn vorher noch nie gesehen.

"Nein. Er hat sich auch nicht vorgestellt. Sehr unhöflicher Mann.
Um ehrlich zu sein, verkehre ich aber auch nicht so oft in solchen Kreisen.
Vielleicht fragen Sie einmal die Kommandantin."

Ja von dem braunhaarigen Zopfträger würde sie ihr berichten. Vielleicht könnte Von Gerben etwas Licht in diese Sache bringen.

Makrgrafschaft: Intermezzo - Geld, Mittel & Planung

7. Boron 1042, Kriegshafen Perricums, Reichsstadt Perricum


Es ist kalt geworden.

Die Sonne war bereits seit einigen Tagen hinter einer dicken, grau-weißen Wolkendecke verschwunden. Nur mühsam tauchte sie den hellen mehrstöckigen Stammsitz der Familie Gerben in Mitten der brach liegenden Felder in ein kühles aber sanftes Zwielicht.

Die Fenster waren fest verrammelt und nur der dunkle Rauch aus dem Kamin zeugte vom Feuer, das in der Stube brennen musste.

Wären die weitläufigen Felder zu dieser Jahreszeit nicht so menschenleer hätte man bereits aus einiger Entfernung die aufgebrachte Frauenstimme aus dem Inneren hören können.

“Du musst darüber Bescheid wissen.”

Mit einem Satz war Yanda aus dem Lehnsessel vor der offenen Feuerstelle aufgesprungen.

Gorond von Gerben ließ sich von der aufbrausenden Art seiner Tochter nicht beeinflussen. Mit einem langsamen Knarzen des Sessels drehte er sich zu seiner Tochter.

“Ich habe Dir doch schon gesagt, dass ich nicht weiß wer dieser neue Mann ist.
Aber was geht es mich auch an.
Der Seneschall kann sich doch nach belieben neue Berater an seinen Hof bestellen.
Kind das ist nun wirklich nichts ungewöhnliches.”

Yanda schaute sich demonstrativ in der geräumigen Stube um. Die Wände hingen mit allerlei Trophäen und Urkunden voll.
Die zwei Miniaturschiffe, die von der Decke hingen, schwangen leicht hin und her.

“Und dass dieser Mann eine Schmugglerbande...”

“Du hast doch selbst gesagt, dass du ihn nur bei Nacht gesehen hast. Nachts sind alle Katzen grau. Manche Leute schauen sich eben sehr ähnlich.
Wieso sollte der Seneschall denn überhaupt Geschäfte mit irgendwelchen Schmugglern machen?”

Das Familienoberhaupt hievte sich langsam aus seinem Platz und ging langsam zum Holzhaufen neben der Feuerstelle.

“Daran hatte ich auch schon gedacht, als mir Dara von dem Mann erzählt hatte. Ich wollte nicht direkt voreilige Schlüsse ziehen. Also habe ich letzte Woche noch ein Treffen auf Schloss Perringrund einberaumt, um mir diesen Mann mal etwas genauer ansehen.
Und sobald er den Mund aufgemacht hatte, wusste ich, dass er es war.
Er versucht uns seither ständig zu sabotieren und schlecht zu reden.”

Yanda krallte sich mit ihren Fingern in die lederne Lehne, als müsste sie sich abreagieren.

“Und er wusste genau wer ich war.
Das habe ich an seinem süffisanten Grinsen sofort ablesen können.”

“Ich denke du reagierst etwas über, mein Kind.”

“Hör auf mich so zu nennen!
Ich bin kein Kind mehr."

Yanda schlug mit der Faust auf die Lehne.

"Ich reagiere also über?
Dieser Mistkerl ist dafür verantwortlich dass mein Adjutant fast zu Boron gegangen wäre.
Obendrein ist eine Verschwörung bereits am Hof des Markgrafen angekommen und nicht einmal mein eigener Vater scheint etwas dagegen unternehmen zu wollen.”

Beim letzten Satz hielt Gorond, dem man die ersten Zeichen des Alters bereits deutlich ansah, kurz inne, bevor er einen weiteren Holzscheit vorsichtig ins Feuer legte.
Anscheinend traf ihn das Gesagte und er überlegte wie er darauf reagieren sollte.

Yanda war außer sich und durchmaß die Breite des Raumes mit großen Schritten, wie ein eingesperrtes Tier.

“Ich werde dem Markgrafen einen Brief schreiben.
Ich will von ihm wissen wo er diesen Kerl her kennt und wer er ist.
Das ist ein Skandal.
Und wenn ich auch nur den kleinsten Beweis in die Finger bekomme, dass der Seneschall da mit drin steckt, dann…
Dann schreibe ich dem Markgrafen höchstpersönlich, jawohl!”

Sichtlich zufrieden mit ihrem Plan unterbrach Yanda ihren Dauerlauf.

Blitzschnell richtete sich Gorond auf und ging noch während er zum sprechen ansetzte einige Schritte auf seine Tochter zu.

“Bist du jetzt komplett übergeschnappt?
Das wäre unser Untergang.
Wir könnten nie wieder einen Fuß nach Perricum setzen.
Du musst den Verstand verloren haben.”

Er schlug die Hände über dem Kopf zusammen und kam wenige Spann vor Yandas Gesicht zum Stehen.
Langsam hob er den Zeigefinger wie eine Armbrust und richtete ihn direkt auf Yandas Kinn.

“Wenn du das tust...
enteigne ich dich, auf der Stelle.
Dann musst du dich hier nie wieder blicken lassen.”

“Ach ja jetzt nimmst du also schon Schmuggler in den Schutz und drohst dafür sogar deiner eigenen Tochter.”

Beide blieben wie in Stein gemeißelt stehen während sie sich gegenseitig musterten.

“So weit ist es in diesem Haus schon gekommen.
Praios bewahre.”

Yanda brach als erstes aus der Starre aus und wandte sich zum Portal, das zum Gang mit der Haustür führte.


Mit weicherer Stimme setzte Gorond nach: “Ich will doch nur das Beste für unsere Familie.
Wir sind so nah an einem Lehen wie nie. Man kennt uns wieder in der Stadt - auch Dank Dir.”

Direkt im Bogen blieb Yanda stehen und drehte sich nochmal zu ihrem Vater um.

“Nur noch ein paar hundert Dukaten Bestechungsgelder und schon haben wir das was wir immer wollten, oder?
Du denkst immer nur an dich.”

Gorond kam ihr noch ein paar Schritte hinterher, blieb aber am Rand des warmen Feuerscheins stehen.

“Das ist nicht wahr!
Ich denke an uns.
Ich will das Beste für unsere Familie.
Versprich mir, dass du den Seneschall dort nicht mit rein ziehst!”

Die Stimme des Grauhaarigen nahm einen flehenden Ton an.

“Ich spreche noch einmal mit ihm wegen der Finanzierung des Stützpunktes.
Vielleicht kann ich ihn noch mit ein wenig... nachdrücklicheren Argumenten überreden, wenn du verstehst was ich meine.”

Yanda schaute ihrem Vater direkt in die Augen.

“Du widerst mich an.
Macht doch weiter euer kleines scheinheiliges Spielchen, wenn ihr es nicht lassen könnt.
Als Wächterin vom Darpat werde ich weiterhin das Tun, was für die Markgrafschaft und vor den Göttern richtig ist.
Das ist das letzte Mal, dass du mich hier sehen wirst.”

Yanda warf sich den Mantel über und öffnete die Haustür.

“Mögen die Götter deiner Seele gnädig sein, wenn du einst vor sie trittst.
Auf nimmer wiedersehen!”


Mit einem Ruck schloss sie die schwere Holztür hinter sich.

Die Kälte kroch ihr bereits in den Mantel bevor sie diesen bis zum Kinn schließen konnte.
Es würde ein langer Fußmarsch werden bis in die Stadt.
Den hatte sie jetzt auch nötig.
Runter kommen.
Einfach in die kalte Boronsnacht hinein laufen.

So stapfte sie, den morastigen Stellen im Weg ausweichend, den schmalen Stieg zum Hügel hinauf, hinter dem die Reichsstraße in einer kleinen Senke nach Osten Richtung Perricum verläuft.

Mit jedem tiefen Atemzug stieß die Kapitänin eine Säule von weißen Dampf aus.
Schon als Kind war sie davon fasziniert, als sie im Schnee hier auf den Ländereien herumtobte und Firunsmänner baute.

Yanda wurde immer langsamer bis sie schließlich am höchsten Punkt der Anhöhe stehen blieb.

Von diesem Hügel aus hatte sie immer zurückgeblickt auf ihr Elternhaus.
Jedes einzelne Mal wenn sie wieder zur Ausbildung in die Flottenakademie aufgebrochen war.
Ihr Vater stand dann immer im Hof und hatte ihr gewunken bis sie in der Senke verschwunden war.

Doch dieses letzte Mal würde sie sich nicht umdrehen.
Dort hinten gab es nichts mehr für sie.

Ein leichtes Stechen durchzog ihren ganzen Körper.
Ihr Stiefel klatschte in den nassen Dreck.

Trenner Perricum.svg

Gorond fasste sich an die Brust als er Yanda hinter dem Hügel verschwinden sah.
Mit zittriger Hand zog er die schwere Holztür zu.


Wasserburg: Brief an den Wasserburger Stadtrat

An den Stadtrat der Stadt Wasserburg, z.Hd. Ratsmeisterin Arwide Darpathaus

zur Stadt Wasserburg
 
 
 
 
Geehrte Ratsmeisterin,
verehrte Ratsmitglieder,

nach den aufregenden und schwierigen Zeiten der Fehde in Wasserburg haben sich die Dinge hoffentlich etwas normalisiert.

Zuerst einmal will ich der neu eingesetzten Stadtverwaltung Praios Segen im neuen Amt wünschen.

Da auch meine Erhebung zur Wächterin vom Darpat erst vor wenigen Monden erfolgt ist, bereitet sich nun eine großartige Gelegenheit die Verbindung zwischen der Sonderflottille und der Stadt Wasserburg neu aufleben zu lassen, die ich nicht verstreichen lassen möchte.

Dies ist der Grund warum ich die Leitung der Sonderflottille gerne zu einem Treffen in Wasserburg anmelden möchte.
Ein wichtiger Punkt, den es dringend zu besprechen gilt, ist der geplante Ausbau des Stützpunktes.

Erst kürzlich konnte ich mit dem Junker von Schönbartheim und dem Ritter von Hardenstatt ein großes Schmugglerlager in der Perrinmarsch ausheben.
Das diese Verbrecher sich bereits in so großen Mengen in der Baronie Wasserburg und der Markgrafschaft aufhalten, zeigt uns einmal mehr, dass dringender Handlungsbedarf in der Überwachung der oberen Darpatgewässer besteht.

Dabei möchte ich allerdings betonen, dass dieser Anstieg der rechtswidrigen Verbringung von Waren kein Versäumnis einer Einzelperson oder einer einzelnen Stadt ist.
Auf Grund der Fehde, war es leider notwendig die markgräflichen Schiffe vom Stützpunkt abzuziehen und die Folgen der politischen Unruhen in der Baronie abzuwarten.

Umso mehr fühle ich mich, nun da sich das Blatt dank der Götter zum Guten gewendet hat, in der Pflicht dieses Versäumnis als neue Wächterin des Darpats aus der Markgrafschaft und Eurer schönen Stadt zu schaffen.

Dies muss zwingend einen Ausbau des Sonderflottillenstützpunktes in der Stadt Wasserburg nach sich ziehen, dessen Umfang und Ablauf allerdings keinesfalls ohne den ehrenwerten Stadtrat geschehen kann und soll.
Die bisher von der Flottenführung geplanten Maßnahmen werden für mehr Sicherheit und mehr Leben in der Stadt sorgen.
Das kann ich bereits jetzt garantieren.

Ich will mich daher zusammen mit der neuen Leiterin des Darpatschwadrons Wasserburg Dara von Hardenstatt am 20. PER 1042B.F. in Wasserburg einfinden.

Ich freue mich auf ein baldiges Kennenlernen!
 
 
 
 
Hochachtungsvoll,


Reichsstadt Perricum am 05. Tage des PER
Kapitänin Yanda von Gerben

Wächterin vom Darpat

Wasserburg: Reaktion des Wasserburger Stadtrats

Kaminzimmer, Wasserburg - 9. PER 1042 BF

„Leg es zum Feuerholz“. Arwide, die Ratsmeisterin übergabt ihrem Sekretär die neueste Ausgabe der Perricumer Postille.

„Korhilda hier, Korhilda da… diese Schmutzfink von Bernstein, weiß wohl nicht, was gute Presse ist.“

„Die Leute lesen es gerne…“

„Ja, ich weiß der Absatz der Perricumer Postille steigt. Mehr phexgefällig als dem Herrn Praios und der Wahrheit dienend.“

„Ein Schreiben von der Wächterin vom Darpat ist eingegangen.“

Die Ratsmeisterin nahm das Schriftstück entgegen.
„Tststs… sie beglückwünscht mich zur Ernennung…
Wieder so ein Neuling mit wenig Ahnung.
Mich gibt es hier schon länger, als die letzten Barone…“

„Und was ist ihr Begehr?“

„Sie möchte den Sonderstützpunkt ausbauen. Das kann sie von mir aus tun, wenn die Markgräfliche Marine das bezahlt.“

„So einfach Herrin?“

„Mein Guter, wir sind eine Stadt mit Stapelrecht. Wenn ich der Marine mehr Platz am Hafen und in der Stadt gewähre, dann sinken unsere Einnahmen durch die reisenden Schiffer und ihre Waren.

Lass unseren Kämmerer eine Rechnung erstellen, was die Flotte ihr Anliegen kosten würde.

Und schlag noch einen phexgefälligen Aufschlag drauf.“


Wasserburg: Wer Wind sät, kriegt Sturmenten

Dienstzimmer der Sonderflottillenleitung - Perricumer Kriegshafen 14. PER 1042 BF

“Das ist ja unerhört! Was erlauben die sich?”

Miria von Gaulsfurt schlug den Brief so laut auf den massiven Schreibtisch der Flottillenleitung, dass die Kapitänin neben ihr kurz zusammenzuckte und pikiert den Kopf schüttelte.

“Und meinen die wir sind auf der Brennsuppe dahergeschwommen?
Ich fahre seit zwanzig Götterläufen auf dem Darpat und kenne die Liegepreise an jedem Hafen von hier bis Rommilys.
Was die verlangen grenzt an Hochverrat!”

"Das mag sein aber was sollen wir machen, die Stadt Wasserburg untersteht nur noch dem Markgrafen... Die können die Preise hochsetzen wie sie wollen..." Besorgt rieb sich Dara von Hardenstatt die Stirn. Schon einige Male hatte sie sich in den letzten Monaten gefragt ob sie die richtige Entscheidung getroffen hatte diesen Posten anzunehmen.

Auffordernd wandte sich die stellvertretende Flottillenleiterin an die Kommandantin.

“Jetzt Sag doch auch mal was dazu, Yanda!
Was gibt es denn da überhaupt zu Grinsen?
Es geht hier um dein Amt!”

Die Angesprochene richtete sich langsam von der Lektüre eines weiteren Schreibens auf und lächelte die beiden Damen selbstgefällig an.

“Nun ich habe auch lange darüber nachgedacht wie es jetzt weitergehen soll.
Und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich es satt habe mir von allen auf der Nase herumtanzen zu lassen.
Wenn wir es nicht freundschaftlich mit Wasserburg durchsetzen können, dann wird es jetzt eben auf die ungemütliche Art gemacht.”

Dara blickte ihre Vorgesetzte fragend an.
Diese Seite kannte sie an Yanda noch nicht.

“Der Wiedereinzug der Sonderflottille Flußwacht in Wasserburg wird sobald wie möglich erfolgen.
Wie schnell können Sie Ihre Schiffe und Mannschaften verlegefertig machen, von Hardenstatt?”

Etwas überrascht von der Frage stockte die junge Kapitänin anfangs leicht:
“Ähm, naja. Einige Vorbereitungen laufen ja bereits... Ich denke in drei Tagen wären wir soweit, wenn wir sofort anfangen.”

“Das klingt hervorragend. Eindeutig zu wenig Zeit um zu reagieren.
Sie bekommen noch fünf Matrosen von unserem Stützpunkt als Verstärkung zugeteilt. Die Unterstützung werden sie gebrauchen können.”

Sie machte eine kurze Pause und erwiderte Blicke mit der verwundert dreinblickenden, gestriegelten Zopfträgerin.

“Ihr neuer Auftrag wird es sein jedes... einzelne.. Schiff, dass in Wasserburg anlegt aufs penibelste zu untersuchen.

Nicht genug Waren deklariert? - Strafzoll
Waren nicht richtig beschriftet? - Strafzoll
Zu viele Passagiere an Bord? - Strafzoll
Zwei Flaschen Schnaps in den Kajüten nicht angegeben? - Strafzoll
Und die Untersuchungen dürfen dann auch gerne einmal einen weiteren Tag andauern, wenn Sie verstehen was ich meine.”

Yanda ließ die Worte kurz wirken.
Jetzt begann auch Miria von Gaulsfurt zu grinsen und klatschte in die Hände.

“Endlich mal wieder ein wenig Trubel hier. Sehr gut!”

Yanda fuhr fort: “Ich garantiere Euch, in einem Mond wird kein Schiff mehr freiwillig in Wasserburg anlegen.
Unseren Anteil der Strafzölle verwenden wir dann natürlich für den Ausbau des Stützpunktes in Wasserburg.
Und so zahlt der Stadtrat doch noch einen großzügigen Anteil für unseren Ausbau, ob er will, oder nicht.
Den weiteren Liegeplatz am Hafen können wir dann auch darüber finanzieren.

Ich besorge noch heute die Erlaubnis von der Flottenleitung wieder nach Wasserburg verlegen zu dürfen.
Und außerdem beantrage ich eine Sonderdurchsuchungsgenehmigung auf Grund des begründeten Verdachts auf erhöhte Schmuggleraktivitäten. So können wir sogar vorweisen, dass wir die Mahnung der Flottenleitung ernst nehmen.

Der Stadtrat hätte mit einer kleinen symbolischen Spende ihr Wohlwollen zu unserem Vorhaben zeigen und sich eine Menge Ärger sparen können.
Aber wir sind kein Spaßverein und wir lassen uns auch nicht so schäbig abwimmeln.
Jetzt wählen sie den wirklich teuren Weg.

Mal sehen ob sie dann bei unserer Anreise am 20. Peraine zu Gesprächen bereit sind.”

Sichtlich zufrieden erhob sich die Kommandantin und setzte den Hut auf ihre kurzen Haare.

“Also drei Tage, von Hardenstatt.
Dann legen Sie ab!”

Die Kommandantin verließ gutgelaunt das Dienstzimmer.

Dara spürte eine gewisse Zufriedenheit, sie würden endlich nicht mehr passiv bleiben sondern sich aktiv wehren! Das gefiel Dara und doch war da eine gewisse Unbehagtheit die sie nicht loslies. Diese Kontrollen würden die Stadträte zwar treffen aber auch die Handelskapitäne. Und dieses Vorgehen würde Dara sicherlich nicht allzubeliebt in Wasserburg machen. Sie hätte wohl in kürzester Zeit die Handelkapitäne als auch den Großteil der Stadt gegen sich. Dara hoffte dass sie sich hier nicht alle verzettelten. Andererseits hatte die Stadt die Möglichkeit gehabt ohne große Umstände durchzuwinken. Nun würden sie die Antwort für ihre Arroganz erhalten. Mögen sie uns hassen, wenn sie uns nur fürchten. Dara richtete sich auf, strich ihre Uniform glatt und blickte zuversichtlich nach vorne, vor ihr lag eine große Aufgabe und sie hatte nicht vor zu versagen!

Wo die Liebe hinfällt

Strauchdiebe jagen ist nicht die seltsamste Art seinen Seelenverwandten kennen zu lernen.

Räuber und andere Halsabschneider

5. Hesinde, Wehrturm Holten, Markgräflich Kupferklamm

Ilmar preschte mit seinem Pferd auf dem kleinen Weg von Burg Trollkamm zum Wehrturm Holten entlang. Er hatte ein einfaches Kettenhemd über einem dunkelgrünen Leinenhemd an und überalles einen grün-weißen Wappenrock mit dem Wappen der Familie Hardenstatt geworfen. Seine braune Hose steckte in hohen schwarzen Stulpenstiefeln und alles war mit einer dicken Staubschicht bedeckt. In der Ferne sah er einen Turm sich vom Hintergrund abheben, wie lang war er schon unterwegs? Es musste schon eine gewisse Zeit sein... Er war sich nicht einmal mehr sicher ob er immer noch auf dem richtigen Weg war oder ob er nicht schon längst sein Ziel verloren hatte. Er zügelte das Pferd und wurde langsamer, wenn er in dieser Geschwindigkeit an der Zollstation ankommen würde, würden die Menschen dort sonst was von ihm denken und vielleicht könnten sie ihm helfen?

Trenner Perricum.svg

Die wenigen Männer, die an der Zollstation ihren Dienst taten sahen den Reiter schon von weitem. Als er dann bei ihnen ankam richtete sich einer der Zöllner auf und stellten sich ihm in den Weg, mit erhobener Hand und geschulterte Hellebarde rief einer der Männer, "stehen geblieben!" Ilmar stoppte sein Pferd und blieb vor dem Mann mit der Hellebarde stehen, hinter ihm saßen zwei seiner Kameraden an einem kleinen Tisch auf dem Karten verteilt waren und Becher, sowie eine Flasche stand, ihre Hellebarden lehnten neben ihnen und ein jeder hatte eine, mehr oder minder, korrekt sitzende Uniform der markgräflichen Truppen an. Ilmar hob die Hand zum Gruß, "den Zwölfen zum Gruß! Praios vor!" aber ehe der Ritter weitersprechen konnte fiel ihm der Zöllner ins Wort, "den Zwölfen zum Gruß, steigt bitte von eurem Pferd ab wir führen eine allgemeine Zollkontrolle durch. Habt ihr etwas anzumelden?" Ilmar blickte kurz etwas verwirrt, schüttelte dann aber den Kopf und fasste sich wieder. In leicht genervtem Ton erhob er das Wort, "nein ich habe nichts dergleichen dabei und damit auch nichts anzumelden." Der Zöllner blickte an Ilmar herab, sah sein Schwert und die Satteltaschen und deutete dann auf beides, "ich muss dennoch in eure Taschen sehen und dieses Schwert... Scheint recht lang, könnte fast zu lang sein als dass man es einfach so mit sich herumführen dürfte." Ilmar blickte auf sein Schwert und begriff langsam was dieser Zöllner vorhatte, erzürnt richtete er sich in seinem Sattel auf, "was glaubt ihr eigentlich wen ihr hier vor euch habt?! Ich bin weder ein dummer Bauer noch ein leichtgläubiger Abenteurer! Ihr sprecht hier mit Ilmar von Hardenstatt! Ritter und Neffe des Herrn von Hardenfels aus der Baronie Zackenberg! Und ich weiß GANZ GENAU was für Schwerter ich mit mir führen darf! Und nun holt mir euren Kommandanten!", während Ilmar immer lauter wurde und auf das Wappen auf seiner Brust deutete wurde der Zöllner vor ihm immer bleicher und auch seine Kameraden waren aufgestanden. Plötzlich öffnete sich eine Türe aus dem Wehrturm und ein junger Mann, der leicht als Korporal auszumachen war, trat heraus. "Was ist das denn für ein Lärm?" rief Wenzel Prokop und lief zu den Zöllnern und Ilmar. "Eure Männer versuchen hier unrechtsmäßiger Weise mein Schwert zu konfiszieren! Und wer weiß was sie noch vorhaben!", rief Ilmar erbost und zornig. Der Korporal hob beschwichtigend die Hände, "aber bitte bitte! SIcherlich bloß ein dummes Missverständnis! Ein Fehler Seitens des Zöllners! Nicht wahr?" fordernd blickte Wenzel seinen Mann an, der nun noch mal auf das Schwert blickte, dann zögerlich grinste und verlegen lachte, "Ähm.. Ja... Jetzt... Ja jetzt sehe ich es auch, sah von... Sah vorhin aus wie eine zu große... Also aber als Ritter..." verlegen trat der Zöllner den Rückzug an. Ilmar blickte ihm geringschätzig nach und wandte sich dann dem Korporal zu. Dieser blickte freundlich zu ihm hoch, "seht Ihr? Nur ein dummes Missverständnis hoher Herr! Darf ich Euch vielleicht in mein Arbeitszimmer einladen? Ihr schaut aus als könntet ihr einen Happen und einen Tropfen vertragen?" Ilmar schürzte kurz die Lippen, dachte nach und nickte dann während er vom Pferd stieg, einer der Zöllner nahm es ihm ab und kümmerte sich drum während Ilmar und sein VOrgesetzter in dem Wehrturm verschwand. Das Arbeitszimmer selbst war klein, dunkel und recht karg. Ein wuchtiger Tisch, an dem zwei Stühle standen, teilte das Zimmer, die Wände waren größtenteils verdeckt von Regalen in denen allerlei Kram lag, vor allem jedoch Wein und Bierflaschen. Nachdem sich die beiden Männer gesetzt hatten kam auch schon ein Zöllner herein und stellte zwei Teller mit Kleinigkeiten ab, der Korporal hatte unterdessen zwei Tonbecher und eine Flasche Wein aus einem Tischfach geholt und seinem Gast und sich eingeschenkt. "Nun eure Wohlgeboren, was bringt Euch in diese verlassene Gegend? Seid ihr auf der Durchreise nach Hengesforst?" fragte der Korporal mit ehrlicher Neugier. "Nein, nicht direkt! Ich verfolge eine vierköpfige Bande von Strauchdieben! Ihre Spur hat mich hier hergebracht, Ihr habt sie nicht zufällig gesehen? Einfache Kleidung, dafür grobe Knüppel." Ilmar nahm den Tonbecher zu sich und prostete seinem Gegenüber zu. Dieser erwiederte den Prost, schüttelte jedoch den Kopf. "Nein tut mir leid, so eine Gruppe wäre uns aufgefallen. Wahrscheinlich haben sie sich in den Wald hier in der Umgebung versteckt. Ihr solltet zur Landvögtin. Die wird Euch sicherlich helfen beim Aufsuchen dieser Verbrecher und sie hat auch mehr Männer übrig." Ilmar nickte verstehend und nachdem er einen Bissen gegessen hatte sprach er, "dann bringt mich zu ihr!"

Jagdfieber

Abendliche Gespräche

Hardenstatter Nachwuchs

Bärfried und Ariana

  • Jasina, 16. PHX 1043BF aufgeweckt, lacht viel, neugierig, kräftige kleine Finger (Ausbildung in der Armee?)
  • Rhodena, 16. PHX 1043BF ruhiges Kind, blickt gerne in die Ferne (Rondra-Geweihte, magisches Potential?)